Resideo, Technologies

Strategischer Meilenstein erreicht

03.09.2025 - 02:49:54

Resideo Technologies: Befreiungsschlag mit Milliarden-Effekt

Der Smart-Home-Spezialist Resideo Technologies hat sich mit einem mutigen Finanzmanöver von einer jahrzehntelangen Last befreit. Statt jährlicher Millionen-Zahlungen an den ehemaligen Mutterkonzern Honeywell liefert das Unternehmen jetzt einen Paukenschlag nach dem anderen ? und die Börse honoriert es mit einem beeindruckenden Höhenflug.

Der entscheidende Wendepunkt: Die am 13. August 2025 abgeschlossene Beendigung des Indemnification and Reimbursement Agreements mit Honeywell. Resideo zahlt einmalig 1,59 Milliarden Dollar und befreit sich damit von jährlichen Zahlungen in Höhe von bis zu 140 Millionen Dollar bis 2043. Dieser Deal katapultiert die Bilanz in eine neue Dimension finanzieller Flexibilität und markiert das Ende einer Ära der Abhängigkeit.

Parallel treibt der Konzern die Aufspaltung seines ADI Global Distribution Geschäfts voran. Ab zweiter Hälfte 2026 soll die Distributionssparte als eigenständiges Unternehmen an die Börse gehen. Diese fokussierte Strategie ermöglicht beiden Einheiten, ihr volles Potenzial in ihren jeweiligen Kernmärkten zu entfalten.

Fundamentale Stärke untermauert Aufwärtstrend

Die strategischen Weichenstellungen werden von herausragenden operativen Zahlen untermauert. Im zweiten Quartal 2025 meldete Resideo Rekordumsätze von 1,94 Milliarden Dollar ? ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA legte um 20 Prozent auf 210 Millionen Dollar zu. Diese Performance veranlasste das Management, die Jahresprognose nach oben zu korrigieren.

Das Vertrauen in die Zukunft spiegelt sich auch in signifikanten Insider-Käufen wider. CD&R Channel Holdings II, L.P. investierte Ende August 1,58 Millionen Dollar in zusätzliche Aktien ? ein starkes Signal der Überzeugung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Resideo Technologies?

Markt applaudiert strategischen Kurs

Die Finanzwelt honoriert die Entwicklung mit deutlichen Zeichen der Zustimmung. Morgan Stanley stufte die Aktie bereits Mitte August auf „Overweight“ hoch und verwies auf die konsequente Umsetzung der Strategie und die Beseitigung struktureller Hindernisse. Auch Trefis bewertet die Aktie aufgrund starker Wachstumsaussichten und sehr attraktiver Bewertung als „Attractive“.

Heute präsentiert CFO Michael Carlet auf der Jefferies Industrials Conference in New York die nächsten Schritte. Die Erwartungen sind hoch, dass Resideo seine Führungsposition in den wachstumsstarken Smart-Home- und Smart-Healthcare-Märkten weiter ausbauen wird.

Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie weit der Befreiungsschlag den Technologiespezialisten noch tragen wird.

Anzeige

Resideo Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Resideo Technologies-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Resideo Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Resideo Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Resideo Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de