EVENTcon, Innovate

St.

24.02.2025 - 16:55:00

EVENTcon 2025: Innovate with Gen Z an der FH St. Pölten. Pölten - Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation (https://edit.fhstp.ac.at/de/studium/digital-business-innovation/digital-marketing-und-kommunikation-master)der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto "Innovate with Gen Z". Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement.

St. Pölten - Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation ( https://edit.fhstp.ac.at/de/studium/digital-business-innovation/digital-marketing-und-kommunikation-master ) der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto "Innovate with Gen Z". Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement.

Unter dem Motto "Innovate with Gen Z" drehte sich die diesjährige EVENTcon an der FH St. Pölten rund um die neuesten Trends für die Gen Z und interaktive Elemente im Eventmanagement. Organisiert von Studierenden der Event-Vertiefung des Masterstudiengangs Digital Marketing & Kommunikation, bot die Konferenz durch zwei spannende Vorträge knapp 60 Schüler*innen aus der HAK St. Pölten und der HAK Bruck/Leitha aktuelle Einblicke in die Welt des Eventmanagements.

Highlights und Vorträge

Den Auftakt der Veranstaltung machte die Moderatorin Dina Mansour ( https://www.linkedin.com/in/dina-mansour34/?originalSubdomain=at ), Absolventin des Bachelor-Studiengangs Marketing & Kommunikation und Head of Marketing Natives, die durch das abwechslungsreiche Programm führte.

Ein besonderes Highlight waren die beiden Keynotes von Philipp Strommer ( https://www.linkedin.com/in/philippstrommer/?originalSubdomain=at ), Student Ambassador des Studiengangs Marketing & Kommunikation. In seinem ersten Vortrag "Trends im Eventmanagement" zeigte er aktuelle Entwicklungen in der Branche auf. Anschließend ging er in der Keynote "Gamification – Interaktion für Events" auf die Bedeutung spielerischer Elemente zur Steigerung der Besucher*innenbeteiligung ein. Beide Vorträge wurden durch eine interaktive Frage-Antwort-Session ergänzt, bei der die Schüler*innen ihre Fragen direkt an den Experten richten konnten.

Interaktive Workshops und Praxisbezug

Neben den Keynotes lag ein weiterer Fokus der EVENTcon 2025 auf dem praktischen Erleben von Eventkonzeption. Die Schüler*innen durften in die Rolle von Eventmanager*innen schlüpfen und unter Anleitung in Workshops selbstständig an eigenen Eventkonzepten arbeiten. Zum Abschluss präsentierten sie die Event-Projekte und das Publikum konnte interaktiv via Smartphone für das Gewinner*innenteam abstimmen. Die Gewinner*innen erhielten eine Urkunde und ein exklusives Goodie-Bag der Sponsor*innen.

Sponsoren und Unterstützung

Unterstützt wurde das Event durch die Sparkasse Niederösterreich Mitte West, Weltladen St. Pölten, Egger Getränke und Baumarkt Nadlinger. Ihre Unterstützung trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei und ermöglichte eine hochwertige Umsetzung des Programms.

Über die EVENTcon Die EVENTcon ist eine jährlich stattfindende Fachkonferenz zu den Themen Event- und Live-Marketing. Sie wird von Studierenden der Event-Vertiefung des Masterstudiengangs Digital Marketing & Kommunikation der Fachhochschule St. Pölten organisiert und bietet praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche. Die Veranstaltung wird unter der Leitung von Claudia Schildbeck ( https://edit.fhstp.ac.at/en/about-us/staff-a-z/schildbeck-claudia ) durchgeführt.

(Ende)

Aussender: FH St. Pölten Ansprechpartner: Sandra Lagler Tel.: +43 676 847 228 288 E-Mail: sandra.lagler@fhstp.ac.at Website: www.fhstp.ac.at

@ pressetext.de