Sprott Physical Gold Trust: Rekordjagd auf allen Börsen
09.09.2025 - 15:13:39Der Sprott Physical Gold Trust notiert an allen Börsen auf 52-Wochen-Höchstständen, getrieben von einer Gold-Rally mit über 31 Prozent Jahresplus und makroökonomischen Unsicherheiten.
Der Sprott Physical Gold Trust feiert heute neue 52-Wochen-Höchststände an allen Handelsplätzen. Der Aufwärtstrend des börsengehandelten Goldprodukts spiegelt die massive Rally im Edelmetallsektor wider, die durch Flucht in sichere Häfen und makroökonomische Verschiebungen befeuert wird.
Dramatischer Höhenflug für Gold-Trust
An der Toronto Stock Exchange kletterte der Sprott Physical Gold Trust (PHYS.U) auf bis zu 27,45 Kanadische Dollar und schloss bei 27,38 CAD – ein Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vortagsschluss. Parallel dazu erreichte die NYSE-gelistete Variante (PHYS) ein Tageshoch von 28,05 US-Dollar und notiert aktuell bei 27,97 Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 1,21 Prozent zum Tageseröffnungskurs.
Gold-Rally treibt Trust nach oben
Die beeindruckende Performance des Trusts speist sich direkt aus dem ungebremsten Bullenmarkt bei Gold. Das Edelmetall hat die Marke von 3.500 US-Dollar überschritten und jagt von einem Allzeithoch zum nächsten. Im August 2025 legte Gold um 158,02 Dollar pro Unze zu, was einem monatlichen Plus von 4,80 Prozent entspricht. Seit Jahresbeginn verbucht Gold damit ein beeindruckendes Plus von 31,38 Prozent.
Wichtige Kennzahlen des Trusts unterstreichen die aktuelle Stärke:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sprott Physical Gold Trust?
- Marktkapitalisierung: 12,99 Milliarden Kanadische Dollar (ca. 12,81 Milliarden US-Dollar)
- KGV (Price-to-Earnings Ratio): 3,79 (Stand: 8. September 2025)
- Gleitende Durchschnitte (TSE:PHYS.U): 50-Tage-Durchschnitt bei 25,84 CAD, 200-Tage-Durchschnitt bei 24,96 CAD
- 52-Wochen-Spanne (NYSE:PHYS): 19,48 bis 28,05 US-Dollar
Makroökonomische Rückenwinde für Edelmetalle
Doch was treibt diesen Ansturm auf Gold an? Anhaltende Zinsunsicherheit und Erwartungen von Fed-Zinssenkungen machen Gold als sicheren Hafen attraktiv. Geopolitische Risiken und jüngste Marktängste nach einem US-Supreme-Court-Urteil zu Zöllen beschleunigen diese Entwicklung zusätzlich.
Diese Flucht in Sicherheit unterstreicht eine Marktstimmung, die in wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten reale Werte bevorzugt. Die starke Performance des Sprott Physical Gold Trust reflektiert diese Haltung und festigt die Position des Produkts im Edelmetall-Investmentuniversum.
Sprott Physical Gold Trust-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sprott Physical Gold Trust-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Sprott Physical Gold Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sprott Physical Gold Trust-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sprott Physical Gold Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...