Speedy Hire Aktie: Starke Leistung zeigt sich!
26.11.2025 - 12:42:30Der Gerätevermieter meldet erhöhte Verluste bei moderatem Umsatzwachstum, hält jedoch an der Jahresprognose fest. Analysten sehen weiterhin Kaufpotenzial mit Kurszielen über 100 Prozent.
Die Aktie von Speedy Hire legte heute leicht um 4,1 % auf 0,305 Euro zu. Dabei reagierten Anleger auf neue Geschäftszahlen, die zwar einen höheren Verlust, aber zugleich eine bestätigte Prognose für das laufende Jahr zeigen.
Kurszuwachs trotz roten Zahlen
Der britische Gerätevermieter meldete Mitte der Woche einen gestiegenen Verlust, während der Umsatz nur moderat zulegte. Vor allem die schwächere Investitionsdynamik im Bauwesen drückte auf das Ergebnis. Dennoch hielt das Management an seiner Jahresprognose fest – ein Signal der Stabilität, das der Markt offenbar honorierte.
Der Titel notiert aktuell zwar rund 7 % unter dem Niveau von vor einem Monat, konnte sich aber zuletzt wieder etwas erholen. Analysten verweisen auf eine insgesamt günstige Bewertung:
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (2025): –127,69
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (2025): 4,21
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (2025): 0,34
Diese Kennzahlen deuten trotz der Verluste auf ein vergleichsweise niedrig bewertetes Papier hin, insbesondere gemessen an Branchendurchschnitten im Bereich Bau und Infrastruktur.
Analysten bleiben positiv gestimmt
Bemerkenswert ist, dass die Mehrheit der Analysten Speedy Hire weiterhin auf der Kaufseite sieht. Der Konsens liegt klar bei „Buy“, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 0,546 GBP – mehr als doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Speedy Hire?
Die positive Einschätzung hängt vor allem mit dem soliden Cashflow und der vorsichtigen, aber konsequenten Unternehmensführung zusammen. Auch wenn die Baubranche derzeit mit rückläufigen Investitionsimpulsen kämpft, scheint Speedy Hire dank flexibler Kostenstrukturen widerstandsfähiger als viele Wettbewerber.
Was bedeutet das für Anleger?
Kurzfristig bleibt der Titel anfällig für Schwankungen, solange das Bauumfeld angespannt ist. Dass das Unternehmen jedoch seine Prognose bestätigt und den Cashflow stabil hält, wirkt als beruhigendes Gegengewicht. Sollte die Baukonjunktur 2026 wieder anziehen, könnte Speedy Hire zu den Nachzüglern mit Aufholpotenzial zählen.
Der heutige Kursanstieg dürfte daher weniger ein Signal der Euphorie sein als ein erster Hinweis darauf, dass der Markt die Talsohle im Blick hat.
Speedy Hire-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Speedy Hire-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Speedy Hire-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Speedy Hire-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Speedy Hire: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


