Solaris, Oilfield

Solaris Oilfield Infrastructure Aktie: Erfreulicher Kursgewinn

12.09.2025 - 02:46:38

Solaris Energy Infrastructure verzeichnet 53% Umsatzwachstum im Power-Bereich und erhöht EBITDA-Prognose. CEO kaufte jüngst Aktien im Wert von 248.000 US-Dollar.

Während alle von KI und Rechenzentren sprechen, hat sich ein ehemaliger Ölfeldausrüster zum heimlichen Profiteur des Energiebooms gemausert. Solaris Energy Infrastructure – früher bekannt als Solaris Oilfield Infrastructure – setzt nicht mehr auf Bohrungen, sondern auf Strom. Und das zahlt sich jetzt aus.

Insider kaufen massiv zu

Das stärkste Signal kommt direkt aus der Führungsetage: CEO William A. Zartler kaufte kürzlich Anteile im Wert von über 248.000 US-Dollar, CFO Kyle S. Ramachandran investierte weitere 50.000 Dollar. Solche Insider-Käufe sind kein Zufall – sie zeigen das Vertrauen des Managements in die eigene Strategie. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie legte am Mittwoch über 17 Prozent zu.

Power Solutions treibt das Wachstum

Das Herzstück der Erfolgsstory schlägt im Bereich Power Solutions. Hier verzeichnete Solaris im zweiten Quartal 2025 ein Rekordwachstum: Der Umsatz stieg um 53 Prozent auf 76 Millionen Dollar, das bereinigte EBITDA kletterte um 43 Prozent auf 46 Millionen Dollar. Mittlerweile trägt dieses Segment bereits 67 Prozent zum Gesamt-Ergebnis bei.

Die Zahlen sprechen für sich:
* Gesamtumsatz: 149 Millionen Dollar (+18% zum Vorquartal)
* Nettoincome: 24 Millionen Dollar
* Bereinigtes EBITDA: 61 Millionen Dollar (+29%)

Strategische Weichenstellung für die Zukunft

Der jüngste Zukauf von HVMVLV für 45-50 Millionen Dollar unterstreicht die Ambitionen von Solaris. Das Unternehmen baut sein Angebot für „Balance of Plant“ aus und erschließt sich neue Märkte in Healthcare, Utilities und Industrie. Mit durchschnittlich 600 MW Kapazität im Power-Bereich im letzten Quartal positioniert sich Solaris ideal für den boomenden Bedarf an Energieinfrastruktur – besonders für Rechenzentren und KI-Anwendungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solaris Oilfield Infrastructure?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz leichter Kurszielanpassungen halten Analysten an positiven Bewertungen fest. Piper Sandler bestätigte das „Overweight“-Rating, Stifel bleibt bei „Buy“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 41 Dollar. Die Führung hat zudem die EBITDA-Prognose für die kommenden Quartale auf 58-63 Millionen Dollar angehoben – ein klares Zeichen für anhaltende operative Stärke.

Dazu kommt eine zuverlässige Dividendenzahlung: Bereits zum 28. Mal in Folge schüttet Solaris eine Quartalsdividende von 0,12 Dollar pro Aktie aus. Für Anleger, die auf die Energiewende und den KI-Boom setzen, könnte Solaris Energy Infrastructure damit eine interessante Option sein – weitab vom Mainstream-Radar.

Anzeige

Solaris Oilfield Infrastructure-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solaris Oilfield Infrastructure-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Solaris Oilfield Infrastructure-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solaris Oilfield Infrastructure-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solaris Oilfield Infrastructure: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de