SoftBank, Group

SoftBank Group Aktie: Totalabsturz!

21.11.2025 - 21:10:32

SoftBank erleidet massiven Kursverlust trotz milliardenschwerer KI-Investitionen. Anleger flüchten angesichts wachsender Zweifel an der Nachhaltigkeit des KI-Booms und hoher Refinanzierungskosten.

Masayoshi Sons Tech-Imperium wollte mit neuen Milliarden-Investitionen für OpenAI eigentlich ein Zeichen der Stärke setzen. Doch die Reaktion der Anleger am Freitag glich einer Flucht: Panikartige Verkäufe drückten den Titel massiv ins Minus und radierten aufgelaufene Gewinne aus. Während der Konzern die Infrastruktur für die Zukunft baut, stellt der Markt plötzlich die Gretchenfrage: Ist der KI-Hype endgültig vorbei oder handelt es sich nur um eine Korrektur?

Angst vor der KI-Blase

Verantwortlich für den freien Fall war primär ein drastischer Stimmungsumschwung in Bezug auf Künstliche Intelligenz. Nach schwachen Vorgaben der Wall Street greift die Sorge um, dass die Bewertungen im Tech-Sektor heißgelaufen sind. Anleger bewerten das Risiko derzeit neu – und das trifft SoftBank als einen der weltweit größten KI-Investoren besonders hart.

Durch die enorme Exposition über die Vision Funds und direkte Beteiligungen an Unternehmen wie Arm oder OpenAI fungiert die Aktie momentan weniger als Unternehmensanteil, sondern vielmehr als Stimmungsbarometer für den gesamten Sektor. Wenn der Markt an der Nachhaltigkeit des KI-Booms zweifelt, wird SoftBank sofort abgestraft. Dies zeigte sich auch im Vergleich zum Gesamtmarkt: Während breite Indizes moderater verloren, fielen die Verluste bei SoftBank um ein Vielfaches höher aus.

Anzeige

Für Anleger wie Sie – ein kostenloser Sonderreport zeigt 3 unterbewertete KI-Profiteure, die im Windschatten von Nvidia überproportional profitieren. Jetzt Nvidia-Windschatten-Report sichern

Milliarden-Wette wird zum Bumerang

Besonders bitter für das Management: Der Kursrutsch ereignete sich ausgerechnet an einem Tag, an dem das Unternehmen eigentlich positive strategische News lieferte. Berichten zufolge plant SoftBank Investitionen von bis zu 3 Milliarden US-Dollar, um ein Werk in Ohio in ein spezialisiertes Rechenzentrum für OpenAI umzuwandeln. Dieser Schritt ist Teil des gigantischen “Stargate”-Projekts.

In normalen Marktphasen hätte eine solch massive Expansion Fantasie geweckt. Doch aktuell interpretiert der Markt hohe Ausgaben für KI-Infrastruktur nicht mehr automatisch als Wachstumsmotor. Stattdessen wächst die Skepsis, ob diese enormen Investitionen (“Capex”) schnell genug Rendite abwerfen. Die Erzählung an den Börsen hat sich gedreht: Weg von “Wachstum um jeden Preis”, hin zur Sorge vor einem Fass ohne Boden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?

Kapitaljagd trotz Zinsdruck

Ungeachtet der Turbulenzen am Aktienmarkt treibt der Konzern seine Kapitalbeschaffung aggressiv voran. Fast zeitgleich zum Ausverkauf platzierte SoftBank neue Anleihen, um die Liquidität für seine strategische Neuausrichtung zu sichern.

Dies geschieht jedoch in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Da die Renditen für japanische Staatsanleihen zuletzt auf den höchsten Stand seit 2008 geklettert sind, muss sich auch SoftBank zu teureren Konditionen refinanzieren. Das Unternehmen zementiert damit hohe Zinslasten, um im KI-Rennen mithalten zu können – ein riskantes Spiel, das die Anleger zusätzlich nervös macht.

Fazit: Bären übernehmen das Ruder

Aktuell erleben wir einen harten Realitätscheck zwischen der langfristigen Vision des Managements und den akuten Ängsten des Marktes. Solange die globale Skepsis gegenüber Tech-Bewertungen anhält, nützen auch ambitionierte Expansionspläne wenig. Die jüngste Kursentwicklung unterstreicht den Ernst der Lage: Mit einem Wochenverlust von rund 13,70 Prozent und einem aktuellen Kurs von 95,10 Euro ist der charttechnische Schaden immens. Für eine Trendwende braucht es nun mehr als nur Ankündigungen – der Markt verlangt nach Beweisen für die Profitabilität der KI-Strategie.

Anzeige

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de