Simulations Plus Aktie: Kampf ums Überleben
25.10.2025 - 13:19:24Der Biotech-Softwareanbieter kämpft mit juristischen Belastungen, während aktuelle Geschäftszahlen die Erwartungen übertreffen. Analysten bleiben angesichts der Unsicherheiten skeptisch.
Die Simulations Plus Aktie steckt in der Zwickmühle: Während laufende Rechtsstreitigkeiten den Biotech-Softwareanbieter unter Druck setzen, liefern die jüngsten Geschäftszahlen durchwachsene Signale. Investoren fragen sich: Schafft das Unternehmen die Wende oder droht der nächste Absturz?
Justiz-Krise eskaliert
Gleich mehrere Anwaltskanzleien ermitteln gegen Simulations Plus wegen möglicher Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll bei der Integration der Übernahme von Pro-ficiency Holdings im Juni 2024 geschlampt haben. Zudem stehen die internen Finanzkontrollen in der Kritik.
Die Konsequenzen zeigten sich bereits im Sommer: Nach enttäuschenden Q3-Zahlen brach die Aktie am 11. Juni um 24 Prozent ein – von 26,44 auf 20,05 Dollar. Ein weiterer Schock folgte am 15. Juli: Die Aktie verlor 25,75 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Wertberichtigungsposten von 77,2 Millionen Dollar für frühere Übernahmen meldete.
Zahlen geben Rätsel auf
Trotz der juristischen Turbulenzen präsentierte Simulations Plus am 22. Oktober überraschend solide Vorabzahlen für das Fiskaljahr 2025. Der Umsatz kletterte um 13 Prozent auf 79,1 Millionen Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 78,09 Millionen Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,03 Dollar – ebenfalls besser als prognostiziert.
Doch wie geht es weiter? Die Prognose für 2026 zeigt gemischte Signale:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Simulations Plus?
- Umsatz 2026: 79-82 Millionen Dollar (Konsens: 80,26 Mio.)
- Gewinn je Aktie 2026: 1,03-1,10 Dollar (Konsens: 0,87 Dollar)
- EBITDA-Marge: 26-30 Prozent
CEO Shawn O’Connor betonte die schwierige Marktumgebung mit Unsicherheiten bei Finanzierung, Arzneimittelpreisen und Zöllen. Parallel kündigte das Unternehmen mit GastroPlus® X.2 eine neue Cloud-Lösung mit erweiterten KI-Fähigkeiten an.
Analysten bleiben skeptisch
Die Marktreaktion fällt verhalten aus. Zwar sprang die Aktie nach der Veröffentlichung der Zahlen zunächst um 6 Prozent auf 16,50 Dollar, doch schon am Folgetag gab sie wieder nach und schloss bei 17,23 Dollar. Bei einer Marktkapitalisierung von 313 Millionen Dollar bleibt die Stimmung angespannt.
Das Durchschnittskursziel der Analysten liegt bei 24,40 Dollar – doch die Mehrheit rät lediglich zum Halten. Bei einem 52-Wochen-Bereich von 12,39 bis 37,67 Dollar zeigt die Volatilität: Hier kämpft jeder Kursimpuls mit massiven Altlasten. Bleibt die Frage: Schafft Simulations Plus den Neustart oder werden die rechtlichen Belastungen zum Verhängnis?
Simulations Plus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Simulations Plus-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Simulations Plus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Simulations Plus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Simulations Plus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


