Siemens, Gamesa

Siemens Gamesa Aktie: Projekt-Deal enthüllt Strategie

20.11.2025 - 14:30:32

Siemens Gamesa verkauft 500-MW-Projekt in Ägypten und nutzt KI-Technologie, um nach 1,36 Milliarden Euro Verlust die angestrebte Profitabilität bis 2028 zu erreichen.

Heute rückt Siemens Gamesa erneut in den Fokus der Anleger. Der Windkraft-Spezialist hat sein 500-Megawatt-Projekt “Niat” in Ägypten an den Investor Alcazar Energy Partners verkauft. Dieser Deal zeigt deutlich: Siemens Gamesa baut sein Portfolio aktiv um – und schafft damit frisches Kapital für die dringend benötigte Turnaround-Strategie.

Verluste trotz Fortschritt

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Geschäftsjahr 2025 verbuchte Siemens Gamesa einen operativen Verlust von 1,36 Milliarden Euro. Verantwortlich dafür sind vor allem die angespannte Lage im Onshore-Geschäft mit niedrigen Margen, hohe Kosten für Offshore-Projekte und US-Zölle. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Die Qualitätsverbesserungen und Kostensenkungsprogramme zeigen erste Wirkung.

Die Mutter Siemens Energy bleibt optimistisch und rechnet für 2026 mit der Break-even-Marke. Bis 2027 soll sogar ein kleiner Gewinn möglich sein. Diese Zuversicht trieb die Siemens Energy-Aktie vergangene Woche um über 9 Prozent nach oben.

Anzeige

Passend zur KI-Offensive von Siemens Gamesa – ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten Artificial-Intelligence-Aktien vor und zeigt, welche Titel Sie jetzt ins Depot nehmen sollten. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

KI-Offensive als Gamechanger?

Kann künstliche Intelligenz den Turnaround beschleunigen? Siemens Gamesa geht diesen Weg konsequent: Eine neue Partnerschaft mit dem dänischen Zentrum für KI-Innovation nutzt Supercomputer-Technologie, um Windparks effizienter zu machen. Die Ziele sind ambitioniert:
– Höhere Effizienz durch präzise Vorhersagemodelle
– Geringere Energieverluste
– Optimierte Wartungsprozesse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Gamesa Renewable Energy?

Diese Technologie-Offensive könnte der Schlüssel sein, um die angestrebte Profitabilitätsmarge von 3-5 Prozent bis 2028 zu erreichen.

Entscheidendes Jahr steht bevor

Für Anleger wird 2026 zum Schicksalsjahr: Gelingt der angekündigte Break-even? Das “Mistral”-Programm zur Straffung der Operations muss jetzt liefern. Die heutige Projektveräußerung zeigt, dass Siemens Gamesa sein Portfolio aktiv managt – doch der Weg zurück in die schwarzen Zahlen bleibt steinig. Die nächsten Quartalszahlen der Muttergesellschaft werden entscheidend sein, ob der eingeschlagene Kurs trägt.

Anzeige

Siemens Gamesa Renewable Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Gamesa Renewable Energy-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Gamesa Renewable Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Gamesa Renewable Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Gamesa Renewable Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de