SFC Energy Aktie: Talfahrt gestoppt?
17.11.2025 - 15:40:32Der Brennstoffzellen-Spezialist bekräftigt seine Jahresziele und erreicht nach einem Fünfjahrestief erste Stabilisierungssignale, während die Aktie an der kritischen 14-Euro-Marke kämpft.
Die SFC Energy Aktie kämpft sich mühsam aus ihrem Fünfjahrestief zurück. Nach monatelanger Talfahrt bestätigt der Brennstoffzellen-Spezialist heute seine gedämpfte Jahresprognose – und gibt damit erstmals wieder ein Signal der Stabilisierung. Doch reicht das, um den Abwärtstrend endgültig zu brechen?
Prognose-Bestätigung als Rettungsanker
Im dritten Quartal lieferte SFC Energy genau das, was der Markt nach dem Prognose-Schock im Sommer brauchte: keine weiteren Überraschungen. Die Zahlen bewegen sich im Rahmen der bereits korrigierten Erwartungen und das Management bekräftigt die aktuellen Jahresziele:
- Umsatz: 146,5 bis 161 Millionen Euro
- Bereinigtes EBITDA: 13 bis 19 Millionen Euro
Diese Bestätigung wirkt wie eine Verschnaufpause für die Aktie, die zuletzt bei 13,48 Euro ein neues Fünfjahrestief markierte – ein Absturz von fast 50 Prozent gegenüber dem Jahreshoch bei 26,35 Euro.
Strategische Weitsicht vs. operative Realität
Doch warum läuft die Aktie trotz strategisch kluger Schritte so schlecht? Anfang November sicherte sich das Unternehmen einen 7,5-Millionen-Euro-Folgeauftrag für seine EFOY Pro Brennstoffzellen. Parallel expandiert SFC Energy mit einer 15-Prozent-Beteiligung am KI-Sicherheitsspezialisten Oneberry Technologies in den asiatischen Markt.
Doch diese positiven Nachrichten verpufften im Angesicht der makroökonomischen Unsicherheiten und Verzögerungen bei Projektvergaben. Der Markt strafte die Aktie gnadenlos ab – allein in den letzten 30 Tagen verlor sie über 16 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Die entscheidende Frage: Talsohle erreicht?
Mit der heutigen Prognose-Bestätigung hat SFC Energy die erste Hürde genommen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Kann das Unternehmen im Schlussquartal die nötigen Umsätze einfahren, um die gesteckten Ziele tatsächlich zu erreichen?
Charttechnisch kämpft die Aktie an der kritischen 14-Euro-Marke. Eine nachhaltige Stabilisierung über diesem Niveau wäre das erste positive Signal seit Monaten. Am 24. November könnte das Deutsche Eigenkapitalforum in Frankfurt weitere Klarheit bringen.
Für Anleger bleibt es eine Zitterpartie: Steht die heutige Erleichterung für den Beginn der Trendwende – oder ist es nur eine Atempause vor dem nächsten Tief?
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


