Senioren, Lokale

Senioren online: Lokale Initiativen springen ein

18.09.2025 - 04:16:02

Nach Auslaufen des bundesweiten Internet-Hilfsprogramms ACP intensivieren lokale Netzwerke und gemeinnützige Organisationen digitale Kompetenzprogramme für ältere Menschen in den USA.

Das Ende des bundesweiten Internet-Hilfsprogramms zwingt Kommunen zum Handeln. Überall in den USA entstehen neue Ansätze, um älteren Menschen den Weg ins digitale Zeitalter zu ebnen.

Ein Flickenteppich lokaler Netzwerke, gemeinnütziger Organisationen und öffentlich-privater Partnerschaften intensiviert derzeit die Bemühungen, digitale Teilhabe für Senioren zu fördern. Diese dezentrale Bewegung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Ende des „Affordable Connectivity Program“ (ACP) der Federal Communications Commission (FCC) hat die Dringlichkeit verstärkt, älteren Erwachsenen die Fähigkeiten und Ressourcen zu vermitteln, die sie für eine zunehmend digitale Welt benötigen.

Die Förderung digitaler Kompetenz bei Senioren gewinnt durch vielfältige gemeindenahe Programme an Dynamik. Von Bibliotheken, die persönliche Tech-Hilfe anbieten, bis hin zu Kooperationen mit Seniorenzentren – diese Initiativen gehen die vielschichtigen Barrieren von Zugang, Erschwinglichkeit und digitalen Fähigkeiten an. Das ACP-Programm, das im Februar 2024 keine neuen Anträge mehr annahm und dessen Mittel im Mai 2024 erschöpft waren, hatte Millionen einkommensschwachen Haushalten geholfen, sich Internetdienste zu leisten.

Gemeindezentren werden zu digitalen Lernhubs

An der Spitze dieser Bewegung stehen vertrauenswürdige lokale Institutionen wie öffentliche Bibliotheken und Seniorenzentren, die sich zu digitalen Lernzentren wandeln. In Fairfax County, Virginia, hat der Bereich Neighborhood and Community Services kostenloses WLAN und den Zugang zu Technologien wie iPads und 3D-Druckern in seinen Zentren erweitert.

Strategische Partnerschaften treiben diese Initiativen voran. Das national anerkannte „Senior Planet“-Programm von Older Adults Technology Services (OATS) und AARP lizenziert seinen Lehrplan an lokale Organisationen. In Nashville paart das Programm „Cyber Seniors“ der öffentlichen Bibliothek erfolgreich jugendliche Mentoren mit älteren Erwachsenen für fünfwöchige Trainingseinheiten – ein Ansatz, der Generationen verbindet und digitales Vertrauen aufbaut.

Anzeige: Passend zu den gemeindenahen Trainingsangeboten: Wer selbstständig und in Ruhe ins Smartphone einsteigen möchte, findet in einem kostenlosen Schritt‑für‑Schritt‑Training für Android die wichtigsten Basics – vom sicheren Einrichten über WhatsApp und E‑Mail bis zu Fotos, Tickets und Reisen. Der PDF‑Ratgeber ist seniorenfreundlich geschrieben und wird durch einen 5‑teiligen E‑Mail‑Grundkurs ergänzt. Jetzt das Android‑Einsteiger‑Training gratis sichern

Staatliche Fördermittel als wichtige Stütze

Während bundesweite Erschwinglichkeitsprogramme gekürzt wurden, bleibt zielgerichtete staatliche Finanzierung eine kritische Lebensader. Kalifornien führt mit seinem California Advanced Services Fund (CASF) weiterhin das Feld an. Der Broadband Adoption Account des Fonds stellt mit halbjährlichen Zyklen Millionen-Beträge für digitale Kompetenzprojekte bereit, wobei Programme für Senioren bevorzugt werden.

Auf nationaler Ebene springen Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen ein. Der National Council on Aging (NCOA) und AT&T bieten Fördermöglichkeiten für Seniorenzentren – bis zu 9.000 Dollar pro Organisation. Der nächste Bewerbungsschluss ist der 22. August 2025.

Wandel von Bezuschussung zu Kompetenztraining

Das Ende des ACP markiert einen bedeutsamen politischen Wandel. Während das Programm über 23 Millionen Haushalten beim Internetzugang half, müssen nun lokale und staatliche Regierungen zusammen mit gemeinnützigen Partnern die Lücke schließen.

Experten sehen in diesem hyperlokalen Fokus auch Vorteile: Programme wie Senior Planet und Cyber Seniors sind erfolgreich, weil sie Vertrauen aufbauen und ein unterstützendes soziales Umfeld schaffen. Die Herausforderung liegt jedoch in der Skalierbarkeit. Was in einer Gemeinde funktioniert, garantiert nicht automatisch Erfolg anderswo.

KI als neue Herausforderung

Die nächste Grenze für die digitale Teilhabe von Senioren ist die Navigation aufkommender Technologien wie Künstliche Intelligenz. Das Senior Source in Dallas bietet bereits Workshops zu „AI All Around“ an, um Senioren zu zeigen, wie diese neuen Werkzeuge bei täglichen Online-Aufgaben helfen können.

Die Nachhaltigkeit dieser wichtigen lokalen Netzwerke hängt von kontinuierlichen und diversifizierten Finanzierungsströmen ab. Das langfristige Ziel: digitale Kompetenz in alle Seniorendienste zu integrieren, damit ältere Erwachsene nicht abgehängt werden, während sich die Technologie weiterentwickelt.

@ boerse-global.de