Scotts Miracle-Gro Aktie: Comeback-Chance?
09.11.2025 - 15:20:30Scotts Miracle-Gro meldet enttäuschende Quartalszahlen, übertrifft jedoch mit positiver Prognose für 2026 die Erwartungen und kündigt umfangreiche Aktienrückkäufe an.
Scotts Miracle-Gro Aktie: Comeback-Chance?
Die Scotts Miracle-Gro Aktie präsentiert ein gespaltenes Bild: Während das abgelaufene Geschäftsjahr mit enttäuschenden Quartalszahlen endete, zeigt der Ausblick für 2026 überraschende Stärke. Könnte das der Wendepunkt für den angeschlagene Gartenprodukte-Spezialisten sein?
Düstere Zahlen, heller Ausblick
Im vierten Quartal verzeichnete Scotts Miracle-Gro einen bereinigten Verlust von 1,96 US-Dollar je Aktie – schlechter als erwartet. Auch der Umsatz von 387,4 Millionen US-Dollar verfehlte die Prognosen. Doch die Reaktion der Anleger fiel verhalten positiv aus: Die Aktie legte im Pre-Market-Handel um 0,26 Prozent zu.
Das Gesamtjahr 2025 brachte jedoch Lichtblicke:
– Bereinigte Marge stieg um 490 Basispunkte auf 31,2 Prozent
– Bereinigter Gewinn je Aktie verbesserte sich um 1,45 Dollar auf 3,74 Dollar
– Adjusted EBITDA kletterte auf 581 Millionen Dollar
Passend zu Scotts’ Umstrukturierung zeigt ein kostenloser Report drei Unternehmen, die durch gezielte Transformation zu Rendite‑Maschinen wurden. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern
Aktienrückkauf als Vertrauensbeweis
Chairman und CEO Jim Hagedorn kündigte ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an: Zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Dollar sollen in den Rückkauf fließen, sofern der Aufsichtsrat zustimmt. Diese Offensive unterstreicht das Management-Vertrauen in die eigene Finanzkraft.
Die Prognose für 2026 übertrifft die Erwartungen deutlich:
– Bereinigter Gewinn je Aktie: 4,15 bis 4,35 Dollar (Konsens: 3,75 Dollar)
– Freier Cashflow von etwa 275 Millionen Dollar
– Leverage-Ratio soll auf hohe 3er-Werte sinken
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scotts Miracle-Gro?
Strategische Weichenstellungen
Das Unternehmen setzt konsequent auf sein Kerngeschäft mit Gartenprodukten und distanziert sich von volatilen Cannabis-Aktivitäten. Die Ausgliederung der Hawthorne-Sparten soll die Aktie von den Schwankungen des Cannabis-Marktes entkoppeln.
Gleichzeitig treibt Scotts Miracle-Gro die Digitalisierung voran:
– KI und Robotik für Kosteneinsparungen
– Investitionen in E-Commerce und digitale Kanäle
– Fokus auf höher margenstarke Markenprodukte
Kann der Gartenprofi mit seiner Strategie überzeugen und die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der optimistische Ausblick gerechtfertigt ist.
Scotts Miracle-Gro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scotts Miracle-Gro-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Scotts Miracle-Gro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scotts Miracle-Gro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Scotts Miracle-Gro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


