Aktienfokus, Deutschland

SAP DE0007164600 haben am Montag vor Quartalszahlen etwas nachgegeben.

21.10.2024 - 14:34:19

AKTIE IM FOKUS: SAP vor Quartalszahlen im Minus - Kappungsgrenze im Blick

Anleger beschäftigen sich nach den jüngsten Kursgewinnen zudem mit einem anderen Aspekt: Im Blick steht die sogenannte Kappungsgrenze für das maximale Gewicht jedes einzelnen Unternehmens im Dax DE0008469008. Diese liegt bei 15 Prozent des Wertes aller 40 Indexmitglieder und wurde von SAP bei einer auf rund 260 Milliarden Euro angestiegenen Marktkapitalisierung erreicht.

Die SAP-Aktien haben sich seit Jahresanfang um gut die Hälfte verteuert, erst vor wenigen Tagen hatten sie mit 214,55 Euro ein Rekordhoch markiert. Europas größter Softwarehersteller bereite seinen Aktionären derzeit jede Menge Freude, die aber wegen des eigenen Erfolgs etwas getrübt werden könnte, erläuterte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets. Mit Blick auf die Kappungsgrenze könnte ein Kursanstieg nach guten Quartalszahlen durch zwangsläufige Verkäufe von Fonds wieder zunichtegemacht werden.

Ein ähnliches Schicksal hatte vor gut anderthalb Jahren der Industriegase-Hersteller Linde IE000S9YS762 erlitten, als die Kappungsgrenze im Dax noch bei 10 Prozent gelegen hatte. Linde hatte diese erreicht und sich dafür entschieden, die doppelte Börsennotierung in New York und Frankfurt zulasten von Frankfurt aufzugeben. Sie habe einen negativen Einfluss auf die Bewertung der Aktie, hieß es damals.

SAP-Anleger kommen deshalb am Montag etwas ins Grübeln und ziehen Parallelen. Am Montagnachmittag verloren die Aktien der Walldorfer rund 0,6 Prozent auf 211,65 Euro, während der Dax um 0,9 Prozent sank. Die Quartalszahlen legt SAP am Abend nach US-Börsenschluss vor.

Es sei bereits viel Optimismus im Kursniveau eingepreist, denn die SAP-Aktien hätten in den letzten Monaten einen Großteil der positiven Gesamtmarkt-Entwicklung ausgemacht, sagte Börsenkenner Andreas Lipkow. Jede negative Überraschung bei der Zahlenvorlage könnte sich stark auf den Dax auswirken, mahnte der Marktexperte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Danahers Aussagen treiben auch Sartorius, Stedim und Evotec an Die Quartalszahlen des US-Pharmaausrüsters Danaher US2358511028 haben am Dienstag die Aktien von Sartorius DE0007165631 und der Tochter Sartorius Stedim Biotech FR0013154002 angetrieben. (Boerse, 22.04.2025 - 17:21) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS/Nervöse Anleger: SAP rutschen vor Zahlen an das Dax-Ende Im Sog schwacher Vorgaben aus der US-Technologiebranche haben die Aktien von SAP DE0007164600 am Dienstag deutlich nachgegeben. (Boerse, 22.04.2025 - 13:41) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Rheinmetall unter Druck - BAE vervielfacht Munitionsproduktion Bei Rheinmetall DE0007030009 sind am Dienstag nach den Osterfeiertagen unter den Anlegern Konkurrenzsorgen erwacht. (Boerse, 22.04.2025 - 12:00) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Borussia Dortmund ziehen an - Europapokal-Hoffnung Zum Ende einer wohl verkorksten Saison machen sich neben den Fans auch die Anleger von Borussia Dortmund DE0005493092 (BVB) noch Hoffnung auf einen Europapokal-Platz. (Boerse, 22.04.2025 - 10:35) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Kursrutsch bei Orsted wegen US-Sorgen - Auch Nordex erfasst Kritische Analystenstimmen zum Windkraft-Projektentwickler Orsted DK0060094928 haben am Dienstag nach den Osterfeiertagen auch bei Nordex DE000A0D6554 die Anleger kritisch gestimmt. (Boerse, 22.04.2025 - 10:34) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: BPM schwach nach Vorgaben für Unicredit-BPM-Deal Bedingungen der italienischen Regierung für eine Übernahme der Banco BPM durch die Unicredit IT0005239360 haben am Dienstag Bewegung in die Kurse von Bankaktien gebracht.Banco BPM büßten in Mailand 3 Prozent ein, weil die staatlichen Vorgaben eine Übernahme des Geldhauses durch Unicredit erschweren könnten. (Boerse, 22.04.2025 - 10:16) weiterlesen...