Samsung Members App: Betrüger kapern offizielle Firmenanwendung
17.11.2025 - 12:19:12Eine raffinierte Phishing-Welle überrollt Samsung-Nutzer – und zwar direkt über die hauseigene Members-App des Konzerns. Mit gefälschten Verifizierungsnachrichten und erfundenen EU-Gesetzen setzen Cyberkriminelle ahnungslose Nutzer unter Druck.
Die Masche ist perfide: Betrüger erstellen Fake-Profile, die sich als offizielle Samsung-Verifizierungsbots ausgeben, komplett mit Firmenlogo und täuschend echten Nutzernamen. Ihre Nachrichten landen direkt im Posteingang der Members-App – genau dort, wo Nutzer eigentlich nur Kommunikation vom Hersteller erwarten.
Die dreiste Behauptung: Wer nicht innerhalb von 24 Stunden seine Identität bestätige, dem drohe die Kontosperrung. Und als wäre das nicht genug, verweisen die Kriminellen auf ein frei erfundenes “Internationales Gesetz Nr. 567 EU-DIG-ID-2025” und drohen mit 420 Euro Strafe bei Nichtbeachtung.
Was diese Attacke besonders gefährlich macht: Sie umgeht klassische Spam-Filter völlig. Statt per E-Mail kommen die Betrugsversuche über einen Kanal, dem Nutzer grundsätzlich vertrauen. Die Täter legen systematisch gefälschte “Verification”-Konten an, durchnummeriert wie am Fließband – Verification1, Verification2 und so weiter.
Passend zum Thema Android-Sicherheit: Viele Android-Nutzer übersehen diese fünf Schutzmaßnahmen – dazu zählen App-Berechtigungen prüfen, Play‑Store-Quellen absichern und regelmäßige System-Updates. Unser gratis Sicherheitspaket erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Samsung‑Smartphone gegen In‑App‑Phishing, manipulierte Links und Schadsoftware absichern. Mit praktischen Checklisten für WhatsApp, Banking‑Apps und App‑Berechtigungen, damit Sie sofort handeln können. Jetzt kostenloses Sicherheitspaket herunterladen
Ein Nutzer im Samsung-Forum beschrieb seine Erfahrung als regelrechte “Entführung” seiner Members-Seite: Die Betrugsnachricht tauchte bei jedem App-Start erneut auf, bis er schließlich die Lösch-Funktion fand. Diese Hartnäckigkeit verstärkt den psychologischen Druck enorm – und lässt die Warnung noch authentischer wirken.
Samsung räumt Problem ein
Die ersten Meldungen kursierten in Samsungs offiziellen Community-Foren und auf Reddit. Ein europäischer Nutzer berichtete von seinem Beinahe-Reinfall: Er war kurz davor, auf den Link zu klicken, bevor ihm die Sache suspekt vorkam. Nach dem Löschen der Nachricht über das Drei-Punkte-Menü funktionierte die App wieder normal.
Samsung bestätigte inzwischen das Problem. Moderatoren erklärten, man arbeite an der Identifizierung und Entfernung der Fake-Accounts. Das Unternehmen betonte: Echte offizielle Nachrichten würden Nutzer stets mit ihrem spezifischen Benutzernamen ansprechen – nicht mit unpersönlichen Formulierungen wie “Sehr geehrter Nutzer”.
Neue Dimension der Cyber-Kriminalität
Der Vorfall zeigt einen besorgniserregenden Trend: Angreifer verlagern ihre Aktivitäten zunehmend von klassischen E-Mails auf vermeintlich sichere Plattformen wie In-App-Messaging, soziale Medien oder SMS. Warum? Weil die Erfolgsquote drastisch höher liegt, wenn Nutzer sich in einer vertrauten Umgebung wähnen.
Sicherheitsexperten warnen: Ein einziger Klick auf einen manipulierten Link kann ausreichen, um sensible Daten preiszugeben oder im schlimmsten Fall ganze Firmennetzwerke zu gefährden – besonders wenn das Gerät auch beruflich genutzt wird.
So schützen Sie sich
Wichtigste Regel: Behandeln Sie unaufgeforderte Verifizierungsanfragen grundsätzlich mit Misstrauen. Wer eine verdächtige Nachricht in der Members-App erhält, sollte keinesfalls auf Links klicken oder Daten eingeben.
Die richtige Reaktion: Nachricht sofort über das Drei-Punkte-Menü oben rechts löschen. Zusätzlich empfehlen sich alle verfügbaren Sicherheitsfunktionen auf dem Gerät sowie regelmäßige Software-Updates.
Samsung dürfte künftig strengere Kontrollen bei der Account-Erstellung in der Members-App einführen. Die beste Verteidigung bleibt aber die Aufmerksamkeit der Nutzer selbst: Unerwartete Sicherheitswarnungen sollten immer über offizielle Kanäle – etwa die Hauptwebsite oder den Kundensupport – verifiziert werden, bevor man aktiv wird.
PS: Diese 5 Maßnahmen machen Ihr Smartphone spürbar sicherer – oft reicht Tipp 3, um Phishing-Links wirkungsvoll zu blockieren. Der kostenlose Ratgeber zeigt, welche Einstellungen in der Members‑App verdächtige Absender entlarven, wie Sie Links prüfen und wie Sie Berechtigungen zurücksetzen. Inklusive einer einfachen Checkliste zum sofortigen Abhaken. Kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern


