Samsung Galaxy, Smartwatch

Samsung Galaxy Watch 8 im Test: Minimalistisches Design trifft Galaxy AI-Power

21.11.2025 - 12:22:01

Die neue Samsung Galaxy Watch 8 setzt Maßstäbe im Smartwatch-Markt – mit innovativen AI-Funktionen, ultraschlankem Design und ausdauernder Leistung. Wie modern ist das neue Modell wirklich?

Momentaufnahmen eines Morgens: das erste Licht, ein kurzer Blick aufs Handgelenk, und die Samsung Galaxy Watch 8 meldet sich mit einem individuellen Energy Score. Die neueste Smartwatch-Generation aus dem Hause Samsung ist mehr als nur gutes Design – sie möchte der smarte Dreh- und Angelpunkt eines gesunden, aktiven Alltags sein. Samsung Galaxy Watch 8 lautet der Name der Uhr, und sie setzt mit Funktionen, Komfort und Technologie neue Akzente innerhalb der erfolgreichen Galaxy-Reihe. Doch kann die Smartwatch die hohen Erwartungen erfüllen, die an das mit Galaxy AI ausgestattete Wearable gestellt werden? Und wie schlägt sich die Galaxy Watch 8 im Vergleich zur direkten Vorgängerin?

Jetzt die Samsung Galaxy Watch 8 entdecken – Features und Preise im Überblick

Ein erster Blick auf das neue Modell unterstreicht, wie ernst Samsung das Thema Design nimmt: Die Galaxy Watch 8 präsentiert sich deutlich dünner als je zuvor. Um 11 Prozent schlanker als die Galaxy Watch 7, legt das neue Modell (8,6 mm dick, 34 Gramm leicht) das Augenmerk auf Tragekomfort – fast wie eine flexibel einsetzbare zweite Haut. Besonders praktisch: Das minimalistisches Design geht Hand in Hand mit einem Schnell-Wechselsystem für Armbänder und unterstreicht so den flexiblen Charakter dieser Generation.

Doch nicht nur äußerlich zeigt sich die Galaxy Watch 8 gereift. Im Inneren arbeitet ein 3-nm-Penta-Core-Prozessor, der Samsung zufolge nicht nur schneller, sondern auch deutlich effizienter ist als der bisherige 5-nm-Chip der siebten Generation. Das wirkt sich auf die Nutzererfahrung aus: Apps öffnen schneller, Multitasking läuft reibungslos, Fitnessdaten sind stets aktuell abrufbar. Genau solche Punkte werden auch von ersten Testergebnissen hervorgehoben, die der Uhr eine „beeindruckende Power am Handgelenk“ attestieren.

Das Display – eine entscheidende Kategorie bei Smartwatches – kann nun mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits punkten. Damit bleibt die Anzeige sogar bei direkter Sonneneinstrahlung klar erkennbar, was gerade für Outdoor-Sportler oder Vielreisende Gold wert ist. Unterstützt wird das durch den gewohnt hochwertigen Super AMOLED-Bildschirm im 1,5-Zoll-Format.

Smartwatches müssen heute mehr als nur Schritte zählen. Die Galaxy Watch 8 bietet neben den gestiegenen Standard-Features (z.B. Schlaftracking, Stressmessung, EKG, Blutsauerstoff-Messung, Blutdrucküberwachung und Körperzusammensetzung) vor allem AI-gestützte Funktionen. Hier zieht Samsung erstmals mit Galaxy AI ein gravierendes Alleinstellungsmerkmal auf: Angefangen beim Schlaf-Coaching über einen cleveren Running-Coach bis hin zur Funktion zur Erkennung von Schlafapnoe arbeitet die Uhr mit lernenden Algorithmen und individuellen Empfehlungen.

Das proaktive, personalisierte Coaching gilt als besonderes Highlight dieser Generation und hebt sich abseits reiner Datensammlung vom Wettbewerb ab. Wer sich tiefer für eigene Gesundheit und Performance interessiert, bekommt regelmäßig Insights – etwa zum optimalen Trainingszeitpunkt, zur aktuellen Tagesform (Energy Score) oder zu Ernährungsgewohnheiten. Für ambitionierte Sportler oder Fitness-Einsteiger wird damit ein echter Mehrwert geschaffen.

Die Vergleichbarkeit: Was leistet die Samsung Galaxy Watch 8 mehr als das Vorgängermodell? Neben dem schnelleren Chip fällt vor allem die Verdopplung der Displayhelligkeit auf (Galaxy Watch 7: max. 1.000 Nits). Zudem sind neue Sensoren verbaut, die Gesundheitsdaten noch detaillierter erheben. Die Vernetzung mit Samsungs Galaxy-Ökosystem bleibt umfassend, und auch Google Gemini – die AI-Assistenz direkt am Handgelenk – funktioniert jetzt, wie frühe Tests berichten, noch natürlicher. Power-User, die schon länger bei Samsung bleiben, bekommen ein echtes Upgrade, Tech-Neulingen eröffnet sich ein einfach zu bedienender Einstieg.

Für wen lohnt sich der Blick zur Galaxy Watch 8 besonders? Nach ersten Eindrücken empfiehlt sich das Modell für gesundheitsbewusste Nutzer, Vielreisende, Fitnessfans sowie alle, die smarte Performance im Alltag schätzen. Besonders sinnvoll erscheint die Smartwatch für jene, die einen nahtlosen Wechsel zwischen Entertainment, Produktivität und Gesundheits-Tracking suchen – und auf ein offenes Android-Wear-OS setzen.

Übrigens: Die Smartwatch ist mit Bluetooth 5.3 sowie Dual-Band-GPS (L1+L5) ausgestattet, bietet 32 GB Speicher und 2 GB RAM – eine solide Basis für Apps, Musik sowie Tracking-Daten, ohne dabei an Performance einzubüßen. Die Akkulaufzeit bleibt mit bis zu 40 Stunden stark, auch wenn Always-On-Display aktiviert ist. Das macht sie auch für längere Touren und aktives Wochenendtraining zu einem verlässlichen Begleiter.

Im Fazit hebt sich die Samsung Galaxy Watch 8 durch starke AI-Features, ein minimalistisch-elegantes Design und eine spürbare Weiterentwicklung gegenüber der Vorgängergeneration hervor. Wer Innovation, Komfort und einen echten Alltagshelfer sucht, wird hier vermutlich sein Traummodell finden. Angesichts der detailgetreuen Gesundheitsfunktionen, des außergewöhnlich hellen Displays und der soliden Laufzeit ist die neue Smartwatch eine Investition in smarte Zukunftsfähigkeit. Ein näherer Blick – oder ein Test am eigenen Handgelenk – lohnt sich mehr denn je.

Samsung Galaxy Watch 8 kaufen – Jetzt Innovation am eigenen Handgelenk erleben

@ ad-hoc-news.de