Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat von Bund und EU ein Rettungspaket für die Solarindustrie gefordert.

17.01.2024 - 15:08:20

Kretschmer dringt auf Rettungspaket für die Solarindustrie

Die Branche sei wichtig für die wirtschaftliche Stärke und Souveränität Deutschlands und Europas, sagte Kretschmer am Mittwoch. Bund und EU müssten endlich handeln. Andernfalls stünden viele Arbeitsplätze im Osten auf dem Spiel.

Hintergrund ist die Ankündigung des Unternehmens Meyer Burger, seine Modulfertigung in Freiberg schließen zu wollen, sollten nicht rasch Maßnahmen ergriffen werden, faire Wettbewerbsbedingungen in Europa zu schaffen. Die Rede ist von rund 500 Arbeitsplätzen, die an dem Standort betroffen wären. Das Unternehmen betreibt auch eine Zellfertigung in Sachsen-Anhalt und einen Forschungs- und Entwicklungsstandort bei Chemnitz, die nicht von der Ankündigung betroffen sind. Die Branche klagt schon länger über Preisdumping durch Solarmodule aus China.

Die Ankündigung sei ein Weckruf, sagte Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne). Es brauche schnell ein entschlossenes Bekenntnis für die Solarindustrie aus dem Bundesfinanzministerium. "Die Instrumente sind bekannt, es braucht deren Finanzierung." Die Solarindustrie sei wichtig für mehr Unabhängigkeit von China. "Ohne staatliche Hilfen wird die Solarindustrie in Deutschland endgültig eingestellt", konstatierte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD). Bund und EU müssten auf "die Zerstörung des Solarmarktes durch chinesische Subventionen" reagieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Reiche: Einzelförderungen künftig besser prüfen Nach dem Rückzug des US-Chipherstellers Intel US4581401001 von einer milliardenschweren Investition in Magdeburg hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Kritik an der Vorgängerregierung geübt. (Politik, 25.07.2025 - 16:57) weiterlesen...

Magdeburg hofft nach Intel-Absage auf andere Investoren Nach dem Aus für die geplante Chipproduktion des US-Herstellers Intel US4581401001 in Magdeburg hofft Sachsen-Anhalt auf Ersatz für das Milliardenprojekt. (Boerse, 25.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Haseloff zu Intel-Aus: 'Kein guter Tag für Europa' Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat das Aus für die Intel-Pläne US4581401001 in Deutschland als einen herben Rückschlag für den europäischen Chips Act bezeichnet. (Boerse, 25.07.2025 - 11:22) weiterlesen...

Wirtschaftsforscherin: Intel-Absage gerade noch rechtzeitig Die Abkehr des Chipherstellers Intel US4581401001 vom geplanten Bau einer Fabrik in Magdeburg kommt aus Sicht einer Wirtschaftsforscherin gerade noch rechtzeitig. (Boerse, 25.07.2025 - 09:55) weiterlesen...

IG Metall: Intel-Absage ist Rückschlag für den Standort Die IG Metall wertet das Aus für die geplante Intel US4581401001-Fabrik in Magdeburg als "Rückschlag" für den Standort. (Boerse, 25.07.2025 - 09:26) weiterlesen...

Landesminister Schulze: Intel-Aus kommt nicht überraschend Dass Intel US4581401001 seine Pläne für eine Chipfabrik in Sachsen-Anhalt aufgibt, hat den Wirtschaftsminister des Bundeslandes nicht überrascht. (Politik, 25.07.2025 - 08:33) weiterlesen...