S&P, Zukunftsaussichten

S&P 500: Zukunftsaussichten diskutiert

29.10.2025 - 20:46:24

Der US-Leitindex erreicht ein neues Allzeithoch, doch die Rally wird von wenigen Einzeltiteln getragen bei gleichzeitig steigender Volatilität und überkauften Bedingungen.

Der S&P 500 jagt heute erneut Rekorde – doch unter der Oberfläche brodelt es. Während der Index zum vierten Mal in Folge ein neues Allzeithoch markiert, zeigt die Volatilität besorgniserregende Signale. Die VIX sprang um 4% auf 16,42 Punkte, während die Marktbreite alarmierend schmal ausfällt: Nur 104 Aktien im S&P 500 notieren im Plus.

Tektonische Verschiebungen im Einzeltitel-Segment

Die Rally wird von wenigen Schwergewitten getragen. Teradyne schießt mit +20% nach oben, während Nvidia mit +5% weiter auf die magische 5-Billionen-Dollar-Marke zusteuert. Doch die Kehrseite der Medaille zeigt sich bei Fiserv: Ein Gewitter von -31% nach enttäuschenden Quartalszahlen und Unternehmensumstrukturierungen.

Die Technologiebranche treibt den Index an, während defensive Sektoren wie Versorger und Immobilien zurückfallen. Die enorme Marktmacht von Nvidia allein genügt, um den gesamten Index nach oben zu ziehen – eine gefährliche Abhängigkeit?

Technische Lage: Überhitzt aber intakt

Der S&P 500 hält sich komfortabel über allen wichtigen Gleitenden Durchschnitten. Die 50-Tage-Linie bei 6.777 Punkten bietet solide Unterstützung, während der psychologische Widerstand bei 7.000 Punkten lockt. Doch der RSI bei 73 signalisiert überkaufte Bedingungen – und zeigt eine bearische Divergenz zum Kursverlauf.

Seit Ende Mai bewegt sich der Index in einer aufsteigenden Erweiterungsformation. Wird die untere Trendlinie erneut halten, oder droht eine technische Korrektur?

Alles hängt an der Fed

Heute um 14:00 ET fällt die entscheidende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Die Märkte preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte mit 99,5% Wahrscheinlichkeit ein. Jerome Powells Pressekonferenz wird die Richtung für die kommenden Tage vorgeben – besonders in einer Woche voller Technologie-Konzerngewinne.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&P 500?

Parallel zeigen die Märkte ein gemischtes Bild:
– Dow Jones: +0,4%
– Nasdaq: +0,7%
– 10-jährige Anleiherendite: 3,98%
– Ölpreis: 60,32 Dollar
– Gold: über 4.000 Dollar

Die Optionsdaten verraten Skepsis: Das Put/Call-Volumen-Verhältnis von 1,08 signalisiert bearische Stimmung. Doch ETF-Investoren zeigen Vertrauen – allein der Vanguard S&P 500 ETF verzeichnete 2 Milliarden Dollar Zuflüsse in fünf Tagen.

Steht dem S&P 500 der nächste große Sprung bevor, oder sammeln sich die Wolken am Horizont? Die Antwort kommt heute Nachmittag aus Washington.

Anzeige

S&P 500: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de