Produktion/Absatz, Frankreich

Rund 9,4 Millionen Autofahrer müssen sich aufgrund neuer Regionalklassen auf Änderungen bei ihren Versicherungsbeiträgen einstellen.

22.08.2024 - 06:40:01

Kfz: Neue Berechnungsgrundlage für 9,4 Millionen Versicherte

Für etwa die Hälfte der Versicherten könnten die Prämien bald steigen, für die andere Hälfte ist eine Reduzierung des Beitrags möglich, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. Bei rund 33 Millionen Kfz-Halterinnen und -haltern dürfte sich hingegen nichts ändern.

Je mehr und höhere Schäden, umso schlechter die Einstufung

Hintergrund sind die neuen Regionalklassen bei der Kfz-Haftpflicht- sowie der Voll- und Teilkaskoversicherung, die der GDV nun veröffentlichte. Je höher die Unfallschäden in einem bestimmten Bezirk ausfielen, umso schlechter ist dessen Einstufung in die jeweiligen Klassen. Ausschlaggebend ist dabei nicht, wo der Schaden entstanden ist, sondern in welchem Bezirk das Fahrzeug registriert ist.

Für die Versicherer dienen die Regionalklassen des GDV als eines von zahlreichen Tarifmerkmalen, die sie zur Berechnung der Beiträge heranziehen.

Offenbach schneidet am schlechtesten ab

Der Bezirk mit der schlechtesten Schadensbilanz im aktuellen Untersuchungszeitraum war die Stadt Offenbach, dicht gefolgt von Berlin. "In beiden Städten liegen die Schäden fast 40 Prozent über dem Schnitt", teilte der GDV mit. Bei der Haftpflichtversicherung landen sie deshalb in der schlechtesten Regionalklasse 12. Im Vergleich mit Großstädten ab 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Berlin die Stadt mit der höchsten Schadenssumme.

Die beste Schadensbilanz weist hingegen der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg auf. Hier sind die Schäden dem GDV zufolge um 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt. Auffällig viele Zulassungsbezirke verbesserten sich wiederum in Bayern. "Hier erreichen 24 Bezirke und fast jeder vierte Autofahrer eine günstigere Klasse", hieß es.

Bundesweit verschlechtern sich für 49 Bezirke mit rund 4,7 Millionen Autofahrern die Einstufungen. 59 Bezirke und ebenfalls rund 4,7 Millionen Autofahrer profitieren hingegen künftig von besseren Regionalklassen.

Versicherer können die Einstufungen ab jetzt anwenden

Die Einstufungen können die Versicherungsunternehmen ab sofort für Neuverträge und ab dem nächsten Versicherungsjahr für bestehende Verträge anwenden. Verbindlich sind die Regionalklassen für die Berechnung der Beiträge aber nicht.

Sie führen je nach Region zu erheblichen Unterschieden bei den Versicherungsbeiträgen. Das Vergleichsportal Verivox etwa rechnete aus, dass in Berlin-Mitte die Haftpflichtversicherung für einen VW DE0007664039 Passat für einen 45-jährigen Alleinfahrer mit 15.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr im Schnitt mehr als die Hälfte teurer ist als im ostfriesischen Emden.

Im Berliner Ortsteil Nikolassee liegen die Versicherungsbeiträge bei dieser Modellrechnung um rund ein Drittel höher als im unmittelbar benachbarten Brandenburgischen Kleinmachnow.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BMW-Chef erwartet Abkehr von striktem Verbrennerverbot BMW DE0005190003-Chef Oliver Zipse glaubt nicht, dass die CO2-Regulierung der EU mit dem ab 2035 geplanten Verbot neuer Verbrenner Bestand haben wird. (Boerse, 11.07.2025 - 15:06) weiterlesen...

Frankreich: Durchsuchung bei Nestlé wegen behandeltem Mineralwasser Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestle CH0038863350 bei Paris durchsuchen lassen. (Boerse, 10.07.2025 - 19:35) weiterlesen...

EU-Verhaltenskodex soll ChatGPT und Co zügeln Ein neuer Verhaltenskodex soll Anbietern großer Modelle Künstlicher Intelligenz helfen, zentrale Vorgaben eines EU-Gesetzes umzusetzen - etwa zu Transparenz oder Urheberrecht. (Politik, 10.07.2025 - 16:27) weiterlesen...

Verband: Deutsche Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren Die deutschen Kfz-Versicherer könnten 2025 dank deutlicher Prämienerhöhungen nach mehreren Verlustjahren erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. (Boerse, 10.07.2025 - 08:05) weiterlesen...

Merz: Noch Klärungsbedarf mit Paris bei Rüstungsprojekt FCAS Kanzler Friedrich Merz sieht weiterhin Gesprächsbedarf mit Paris über das gemeinsam mit Spanien geplante neue Luftkampfsystem FCAS. (Politik, 09.07.2025 - 17:24) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...