Rückengesundheit, Training

Rückengesundheit: Training und Ernährung als Präventionsschlüssel

15.10.2025 - 23:17:02

Experten zeigen wirksame Strategien gegen Rückenschmerzen: Kombination aus gezielten Heimübungen, rückenfreundlicher Ernährung und ergonomischen Anpassungen im Alltag stärkt nachhaltig die Wirbelsäule.

Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden – fast jeder Deutsche leidet mindestens einmal im Leben darunter. Die Ursachen reichen von Bewegungsmangel über einseitige Arbeitsbelastungen bis hin zu Stress und Übergewicht. Doch die gute Nachricht: Jeder kann aktiv etwas für seine Rückengesundheit tun.

Der bevorstehende „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März 2025 rückt die Prävention in den Fokus. Experten betonen: Eine Kombination aus gezielten Übungen und bewusster Ernährung ist entscheidend, um Rückenschmerzen vorzubeugen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Starke Muskeln, gesunder Rücken: Übungen für zu Hause

Regelmäßiges Training ist eine der wirksamsten Methoden, um den Rücken langfristig gesund zu halten. Eine Kombination aus Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnübungen stärkt die gesamte Rumpfmuskulatur und stabilisiert die Wirbelsäule. Viele Übungen lassen sich unkompliziert zu Hause durchführen.

Die Brücke kräftigt die untere Rücken- und Gesäßmuskulatur: In Rückenlage die Beine anstellen und das Becken anheben, bis Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden. Position kurz halten und langsam absenken.

Der Vierfüßlerstand mit Diagonalstreckung trainiert die Koordination: Im Vierfüßlerstand gleichzeitig den rechten Arm nach vorne und das linke Bein nach hinten ausstrecken. Wichtig ist es, das Becken stabil zu halten.

Die Planke stärkt die gesamte Rumpfmuskulatur: Auf die Unterarme stützen und den Körper in gerader Linie halten. Fortgeschrittene können sich auf die Zehenspitzen stützen.

Schon zehn Minuten tägliches Training können einen signifikanten Unterschied machen. Für langfristigen Erfolg empfehlen Experten diese Übungen mindestens dreimal pro Woche.
Anzeige: Passend zu den gezeigten Rückenübungen: Sie haben wenig Zeit, möchten Ihren Rücken aber spürbar entlasten? Orthopäde Prof. Dr. med. Wessinghage zeigt 17 einfache 3‑Minuten‑Übungen, mit denen Sie gezielt Muskeln aufbauen und Beschwerden vorbeugen – ideal für Büroalltag und zu Hause. Kompakt erklärt, alltagstauglich und kostenlos als PDF. Jetzt den kostenlosen 3‑Minuten‑Plan sichern

Powerfood für die Wirbelsäule: Nährstoffe gegen Schmerzen

Die Bedeutung der Ernährung für die Rückengesundheit wird oft unterschätzt. Eine ausgewogene Ernährung versorgt Knochen, Bandscheiben und Muskeln mit essentiellen Nährstoffen und kann entzündlichen Prozessen entgegenwirken.

Kalzium und Vitamin D sind unerlässlich für stabile Knochen. Kalzium findet sich in Milchprodukten, grünem Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl sowie in Mandeln. Vitamin D fördert die Kalziumaufnahme und ist in fettreichem Fisch und Pilzen enthalten.

Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und können schmerzhafte Prozesse lindern. Gute Quellen sind Lachs, Hering sowie Lein-, Walnuss- und Rapsöl.

Magnesium ist entscheidend für gesunde Muskelfunktion und beugt Verspannungen vor. Der Mineralstoff steckt in Vollkornprodukten, Nüssen, Bananen und grünem Blattgemüse.

Ausreichend Flüssigkeit ist essenziell: Die Bandscheiben benötigen Wasser, um elastisch zu bleiben und ihre Pufferfunktion zu erfüllen.

Alltags-Tipps: Kleine Änderungen, große Wirkung

Besonders am Arbeitsplatz lauern Risiken für den Rücken. Eine Studie der Aktion Gesunder Rücken ergab: Über 80 Prozent der Arbeitnehmer leiden mehrmals im Jahr unter Rückenschmerzen.

Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist eine effektive Investition in die Gesundheit. Dazu gehören ein passend eingestellter Bürostuhl, die richtige Höhe von Schreibtisch und Bildschirm sowie der regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen.

Dynamisches Sitzen entlastet die Wirbelsäule: Wechseln Sie häufig die Sitzposition und stehen Sie mehrmals pro Stunde auf. Auch der Gang zum Drucker oder das Telefonieren im Stehen bringen Bewegung in den Alltag.

Blick in die Zukunft: Digitale Helfer für den Rücken

Die Zukunft der Rückengesundheit liegt in personalisierten Ansätzen und digitaler Unterstützung. Apps, die an Bewegungspausen erinnern, Online-Kurse für Rückentraining und smarte Büromöbel werden zunehmend wichtiger.

Der „Tag der Rückengesundheit“ 2025 steht unter dem Motto „Nacken im Fokus: Beweglich bleiben – Schmerz vertreiben!“ und unterstreicht das wachsende Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen. Experten sind sich einig: Ein proaktiver Ansatz aus Bewegung, Ergonomie und Ernährung ist der Schlüssel zur Vermeidung chronischer Rückenleiden.

@ boerse-global.de