Royal, Bank

Royal Bank of Canada Aktie: Detaillierter Marktvergleich

13.09.2025 - 02:55:44

Royal Bank of Canada meldet 21% Gewinnsprung auf 5,4 Mrd. Dollar, doch CIBC stuft Aktie auf Neutral zurück und sieht nur noch 3% Kurspotenzial vom aktuellen Niveau.

Der kanadische Finanzriese Royal Bank of Canada liefert beeindruckende Quartalszahlen ab – doch ausgerechnet jetzt zieht eine große Investmentbank die Notbremse. Während die Fundamentaldaten des Instituts kaum besser sein könnten, sorgen plötzliche Bewertungsbedenken für eine Zwickmühle bei Anlegern. Steht die Aktie nach ihrem jüngsten Höhenflug wirklich am Wendepunkt?

Überragende Quartalszahlen

Im dritten Quartal 2025 glänzte RBC mit Rekordgewinnen: Der Nettogewinn schoss um 21 Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar in die Höhe. Auch die bereinigte Gewinnspanne von 17 Prozent auf 5,5 Milliarden Dollar und der Gewinn je Aktie von 3,75 Dollar (plus 21 Prozent) übertrafen alle Erwartungen. Mit einer Eigenkapitalrendite von 17,7 Prozent und einer soliden CET1-Quote von 13,2 Prozent demonstrierte die Bank nicht nur Wachstum, sondern auch finanzielle Stabilität.

Diese herausragende Performance trieb den Aktienkurs in den vergangenen drei Monaten um 14 Prozent nach oben – allein im August legte die Aktie 12,5 Prozent zu.

Analysten schalten auf Neutral

Doch just als die Erfolgsstory Fahrt aufnimmt, kommt die Ernüchterung: Die CIBC Bank stuft RBC am 5. September von „Outperform“ auf „Neutral“ herab. Der Grund? Die Analysten sehen das Kursziel von 208 Kanadischen Dollar als weitgehend ausgeschöpft an und prophezeien nur noch eine upside von mageren 3 Prozent. Offenbar ist der Markt bereits vollständig durch die positiven Nachrichten gepriced.

Dividendenstabilität und Asset-Management

Trotz der Bewertungszweifel bleibt RBC ein Musterschüler in Sachen Aktionärsvergütung. Die Bank schüttet weiterhin eine vierteljährliche Dividende von 1,54 Dollar je Aktie aus – bei einer aktuellen Dividendenrendite von rund 3,1 Prozent. Eine 15-jährige kontinuierliche Dividendenerhöhung und eine Ausschüttungsquote von nur 44,8 Prozent unterstreichen die Nachhaltigkeit dieser Strategie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Bank of Canada?

Parallel meldet der Asset-Management-Arm RBC GAM Nettozuflüsse von 630 Millionen Dollar im August, wobei Langzeitfonds mit 807 Millionen Dollar besonders stark abschnitten.

Zwischen Rekordhoch und leichter Korrektur

Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem Allzeithoch von 200,77 Kanadischen Dollar vom 7. September. Der leichte Rückgang um 0,09 Prozent am Freitag spiegelt eher die allgemeine Schwäche des TSX wider, der um 0,49 Prozent nachgab, als fundamentale Zweifel.

Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Haben die Analysten recht mit ihrer Bewertungswarnung oder unterschätzen sie die langfristige Kraft dieser Finanzinstitution? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache – doch der Kurs vielleicht auch.

Anzeige

Royal Bank of Canada-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Bank of Canada-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Royal Bank of Canada-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Bank of Canada-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Royal Bank of Canada: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de