Rocket Lab Aktie: Startschuss für die Zukunft?
03.09.2025 - 04:17:54Rocket Lab Aktie: Startschuss für die Zukunft?. Meilenstein erreicht: Neue Startrampe steht bereit
Der neuseeländisch-amerikanische Raketenhersteller Rocket Lab macht Ernst mit seinen Ambitionen im lukrativen Medium-Lift-Markt. Mit der offiziellen Eröffnung des Launch Complex 3 auf Wallops Island hat das Unternehmen die entscheidende Infrastruktur für seine neue Neutron-Rakete geschaffen. Doch kann Rocket Lab bis Jahresende wirklich den ersten Testflug schaffen ? und damit einen neuen Wachstumsschub einleiten?
Am 28. August wurde Launch Complex 3 am Mid-Atlantic Regional Spaceport in Virginia feierlich eingeweiht. Diese speziell für die Neutron-Rakete entwickelte Anlage markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensstrategie. Anders als die bewährte Electron-Rakete soll Neutron bis zu 13.000 Kilogramm Nutzlast in die Erdumlaufbahn transportieren können ? ein gewaltiger Sprung nach oben.
Die neue Kapazität zielt direkt auf den wachsenden Markt für kommerzielle Satellitenkonstellationen und nationale Sicherheitsmissionen ab. Rocket Lab positioniert sich damit als Alternative zu etablierten Anbietern und will von der Marktlücke profitieren, die durch den Wegfall russischer Trägerraketen entstanden ist.
Zeitdruck im „Green Light“-Modus
Das Management steht unter enormem Zeitdruck: Der erste Neutron-Testflug soll noch vor Ende 2025 erfolgen. Das Unternehmen verfolgt dabei einen sogenannten „Green Light Schedule“ ? jeder Meilenstein muss planmäßig erreicht werden, um das ambitionierte Ziel zu schaffen.
Entscheidende Hürden stehen noch aus:
– Finale FAA-Startlizenz nach Part 450
– Abschluss der kritischen Integrationstests
– Erfolgreiche Systemvalidierung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab?
Analysten sehen im ersten erfolgreichen Flug einen wichtigen Katalysator für neue Kundenaufträge. Viele kommerzielle Kunden warten noch ab, bevor sie Verträge unterzeichnen.
Wachstumspläne nehmen Fahrt auf
Nach den ersten Testflügen plant Rocket Lab eine aggressive Expansion: Drei Neutron-Starts für 2026, fünf für 2027 ? mit der langfristigen Vision monatlicher Starts. Diese Kadenz würde das Umsatzpotenzial erheblich steigern und die Position im hart umkämpften Raumfahrtmarkt festigen.
Die Entwicklung der Neutron-Rakete ist zentral für die langfristige Investmentthese bei Rocket Lab. Mit der nun verfügbaren Startinfrastruktur rückt die entscheidende Phase näher: der Beweis, dass das Unternehmen seine technischen Versprechen auch einlösen kann.
Rocket Lab-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...