Rocket, Lab

Rocket Lab Aktie: Kampf um die Trendwende!

17.10.2025 - 13:55:25

Trotz positiver Analystenbewertung und operativer Erfolge zeigt die Rocket Lab Aktie Verluste. Die Neutron-Rakete wird als entscheidender Wendepunkt für das Raumfahrtunternehmen gesehen.

Die Raumfahrt-Aktie Rocket Lab steckt in der Zwickmühle: Während Analysten mit einem Kursziel von 83 Dollar die Fanfaren blasen, bestraft der Markt den Titel mit Verlusten. Kann das Unternehmen mit seiner Neutron-Rakete endlich den Durchbruch schaffen?

Analysten setzen auf Neutron-Rakete

Die Investmentbank Baird hat das Coverage für Rocket Lab mit einem “Outperform”-Rating und einem ambitionierten Kursziel von 83 Dollar gestartet. Der Optimismus der Analysten speist sich vor allem aus der bevorstehenden Einführung der größeren Neutron-Rakete, die das Unternehmen zum direkten Konkurrenten im lukrativen Mittelklasse-Startmarkt machen soll. Baird betont die etablierte Position von Rocket Lab als zuverlässiger Raumfahrt-Dienstleister mit hoher Erfolgsquote bei Missionen.

Markt ignoriert positive Signale

Doch die frische Analysten-Empfehlung verpuffte zunächst wirkungslos: Gestern verlor die Aktie trotz der guten Nachricht spürbar an Boden und schloss im Minus. Offenbar überwogen bei den Anlegern die allgemeinen Marktsorgen die unternehmensspezifischen Positivmeldungen. Diese Diskrepanz zwischen operativen Erfolgen und aktueller Bewertung zeigt, wie stark der Titel unter dem vorsichtigen Marktumfeld leidet.

Raketen starten, Kurs steht still

Operativ läuft es für Rocket Lab weiterhin nach Plan. Das Unternehmen vermeldete jüngst mehrere Erfolge:

  • Den 15. erfolgreichen Start in diesem Jahr mit der “Owl New World”-Mission
  • Ausweitung des Mehrfachstart-Abkommens mit Synspective auf insgesamt 21 Starts
  • Neuen Zwei-Missionen-Vertrag mit der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA
  • Erweiterung der Vereinbarung mit iQPS auf nun sieben geplante Starts

Doch all diese positiven Meldungen konnten den Kurs bislang nicht nachhaltig beflügeln. Die entscheidende Frage bleibt: Wann schlägt sich der operative Erfolg endlich im Aktienkurs nieder?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?

Alles hängt an der Neutron-Rakete

Der nächste große Kurstreiber wird eindeutig in der Neutron-Rakete gesehen, deren Indienststellung für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet wird. Der Wechsel in den Mittelklasse-Markt stellt einen kritischen Schritt in der Wachstumsstrategie des Unternehmens dar und könnte Rocket Lab den Zugang zu deutlich größeren Aufträgen ermöglichen.

Die Aktie steht damit an einem Scheideweg: Entweder gelingt mit der Neutron-Rakete der lang ersehnte Durchbruch – oder die Enttäuschung der Aktionäre wird komplett.

Anzeige

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de