Rock, Tech

Rock Tech Lithium Aktie: Frischer Wind aus Deutschland

13.09.2025 - 01:40:45

Rock Tech Lithium schließt Finanzierungsrunde für Europas erste kommerzielle Lithiumhydroxid-Raffinerie in Guben ab. Das Projekt soll 24.000 Tonnen jährlich produzieren und die Abhängigkeit von Batterierohstoffen verringern.

Rock Tech Lithium hat es geschafft: Mit einer erfolgreichen Finanzierungsrunde von 6,51 Millionen Dollar sichert sich das kanadische Cleantech-Unternehmen frisches Kapital für sein Vorzeigeprojekt in Guben. Die geplante Lithium-Raffinerie soll Europas erste kommerzielle Anlage ihrer Art werden – und könnte den Kontinent ein großes Stück unabhängiger von ausländischen Batterierohstoffen machen. Doch reicht das Geld, um die ambitionierten Pläne in die Tat umzusetzen?

Finanzspritze für Europas Batterie-Träume

Rock Tech hat am Freitag den Abschluss der dritten und letzten Tranche seiner Privatplatzierung verkündet. Insgesamt flossen dem Unternehmen durch den Verkauf von über 7,2 Millionen Einheiten rund 6,5 Millionen Dollar zu. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Warrant, der den Inhabern drei Jahre lang das Recht gibt, weitere Aktien zu einem Preis von 1,17 Dollar zu erwerben.

Das frische Kapital ist zweckgebunden: Es soll primär in die Weiterentwicklung des Guben-Konverters fließen, einer Lithiumhydroxid-Raffinerie in Brandenburg. Mit einer geplanten Jahreskapazität von 24.000 Tonnen batteriefähigem Lithiumhydroxid könnte die Anlage genug Material für rund 500.000 Elektrofahrzeuge liefern.

Strategische Partnerschaften nehmen Fahrt auf

Die EU hat das Guben-Projekt bereits als „Strategisches Projekt“ unter dem Critical Raw Materials Act eingestuft – ein Ritterschlag für Rock Techs Ambitionen. Das Unternehmen baut systematisch ein Partnernetzwerk auf: Mit dem deutschen Energieunternehmen ENERTRAG wurde im August eine Vereinbarung über die langfristige Versorgung mit erneuerbarer Energie getroffen. Ab 2030 soll mindestens die Hälfte des Strombedarfs der Raffinerie aus grünen Quellen stammen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Zusätzlich hat Rock Tech eine Absichtserklärung mit dem chinesischen Kathodenmaterial-Hersteller Ronbay Technology unterzeichnet, um eine integrierte Batterierohstoff-Lieferkette in Europa zu etablieren.

Entscheidender Meilenstein steht noch aus

Obwohl die jüngste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen wurde, ist sie nur ein Baustein im größeren Finanzierungspuzzle. Das Unternehmen arbeitet weiterhin an einem umfassenden Finanzierungspaket aus Eigenkapital, Fremdkapital und möglichen staatlichen Subventionen. Der nächste große Prüfstein wird die finale Investitionsentscheidung für die Guben-Anlage sein – ein Zeitpunkt, den Anleger und Branchenbeobachter mit Spannung erwarten.

Anzeige

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de