Rock, Tech

Rock Tech Lithium Aktie: Dauerkrise droht?

08.10.2025 - 18:01:25

Rock Tech Lithium kämpft mit ArcelorMittal gegen Fachkräftemangel in Brandenburg, während die Aktie trotz politischer Unterstützung und Fördergeldern Tiefstände erreicht.

Während Europa verzweifelt nach eigenem Lithium für die Elektromobilität sucht, kämpft ein kanadischer Pionier an der deutschen Grenze ums Überleben. Rock Tech Lithium hat mit Stahlriese ArcelorMittal eine strategische Partnerschaft geschmiedet – doch kann diese Allianz den freien Fall der Aktie stoppen?

Kampf um die Fachkräfte

Die Kooperation mit ArcelorMittal ist kein normales Joint Venture, sondern ein Überlebensprogramm. Im strukturschwachen Brandenburg fehlen Rock Tech die dringend benötigten Fachkräfte für ihre geplante Lithium-Raffinerie in Guben. Durch die Partnerschaft erhält das Unternehmen Zugang zu etablierten Trainingszentren und Zertifizierungsprogrammen – von Schweißarbeiten bis Gabelstapler-Führerscheinen.

„Die Zusammenarbeit mit ArcelorMittal ist ein wichtiger Schritt für uns, um die benötigten Fachkräfte für unseren Converter direkt vor Ort zu sichern“, betont Henrik Wende, Geschäftsführer von Rock Tech Guben. In einer Region, die lange als industrielles Brachland galt, könnte diese Partnerschaft den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern bedeuten.

Europas Lithium-Hoffnung in der Krise

Trotz der strategischen Meilensteine zeigt die Aktie ein verheerendes Bild: Seit Jahresanfang verlor sie über 30 Prozent und liegt nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief. Die Diskrepanz zwischen fundamentalen Fortschritten und Börsenperformance könnte kaum größer sein.

Das Guben-Projekt genießt höchste politische Unterstützung – als strategisches Projekt unter dem EU-Rohstoffgesetz und mit 100 Millionen Euro Fördergeldern von Bund und Land. Eine Partnerschaft mit ENERTRAG sichert zudem grünen Strom für die Produktion ab 2030. Doch die Märkte scheinen diese positiven Signale zu ignorieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Entscheidende Monate bevor

Die Partnerschaft mit ArcelorMittal adressiert genau die Risiken, die Investoren seit Monaten beunruhigen: Fachkräftemangel, Qualitätssicherung und operative Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnet sie Synergien bei Bahnlogistik und Recycling – alles kritische Faktoren für den Erfolg der 24.000-Tonnen-Raffinerie.

Die Quartalszahlen am 26. November werden zeigen, ob Rock Tech die strategischen Partnerschaften in konkreten Baufortschritt ummünzen kann. Bis dahin bleibt die Frage: Steht die Aktie vor der Trendwende – oder ist das Vertrauen der Anleger bereits unwiderruflich verloren?

Anzeige

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de