Rock Tech Lithium Aktie: Alarmierende Schwäche?
14.10.2025 - 10:37:24Rock Tech Lithium kooperiert mit Stahlkonzern ArcelorMittal, um Fachkräftemangel zu lösen und das milliardenschwere Lithiumprojekt in Guben voranzutreiben trotz schwacher Aktienkursentwicklung.
Während die Lithium-Preise schwächeln, setzt Rock Tech Lithium alles auf eine Karte: die regionale Vernetzung. Die jüngste Kooperation mit Stahlriese ArcelorMittal soll endlich den entscheidenden Impuls für das milliardenschwere Guben-Projekt bringen. Doch können lokale Partnerschaften den Abwärtstrend der Aktie wirklich stoppen?
Kampf um Fachkräfte in strukturschwacher Region
Das Herzstück der neuen Allianz ist der Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften – eine der größten Hürden für das Vorzeigeprojekt in Ostbrandenburg. Gemeinsam mit ArcelorMittal entwickelt Rock Tech jetzt Ausbildungsprogramme für Schweißer und Gabelstapler-Führerscheine. „Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um die benötigten Fachkräfte für unseren Konverter vor Ort zu sichern“, betont Henrik Wende, Geschäftsführer von Rock Tech Guben.
Die Partnerschaft geht weit über Personalfragen hinaus: Beide Unternehmen prüfen Kooperationen bei Bahnlogistik, Laborservices und sogar Recycling-Strategien für Produktionsnebenprodukte. Für ArcelorMittal-Chef Steffen Lüdemann eine Win-Win-Situation: „Wir können gegenseitig von unserer Expertise profitieren und Ostbrandenburg als modernen Industriestandort stärken.“
EU-Projekt unter Druck
Die Timing der Partnerschaft könnte kaum entscheidender sein. Rock Techs Lithiumhydroxid-Konverter in Guben wurde zwar als strategisches Projekt unter dem EU-Kritische-Rohstoffe-Akt anerkannt und hat bereits bis zu 250 Millionen Euro an Fördermitteln gesichert. Doch der Aktienkurs erzählt eine andere Geschichte: Seit Jahresbeginn verlor das Papier über 30 Prozent an Wert und nähert sich bedenklich dem 52-Wochen-Tief.
Während das Projekt formal auf Kurs ist – Baugenehmigungen liegen vor, mit Worley wurde ein EPCM-Partner gefunden – bleiben Anleger skeptisch. Die große Frage: Kann die regionale Vernetzung den erhofften Wendepunkt bringen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?
Vernetzung als Überlebensstrategie
Die ArcelorMittal-Partnerschaft ist nur der jüngste Baustein in Rock Techs europäischer Expansionsstrategie. Bereits früher kündigte das Unternehmen Kooperationen mit ENERTRAG für erneuerbare Energien, GEA für Schlüsselausrüstung und Ronbay Technology für Batteriematerialien an. Das Ziel ist klar: eine widerstandsfähige europäische Lithium-Lieferkette aufbauen, unabhängig von asiatischen Verarbeitungskapazitäten.
Doch die Märkte strafen bisher jeden Optimismus ab. Während die europäische Elektroauto-Nachfrage weiter wächst, kämpft Rock Tech mit den Realitäten des Lithium-Marktes und regionalen Herausforderungen. Die Aktie sucht weiterhin nach einem Boden – und die Partnerschaft mit ArcelorMittal könnte der letzte Hoffnungsschimmer sein, bevor es endgültig in die Tiefe geht.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


