Leroy, Seafood

Robuste Operative Leistung im Fokus

03.09.2025 - 01:35:54

Leroy Seafood Aktie: Endstation gefahr?

Widersprüche prägen das Bild beim norwegischen Lachskonzern Leroy Seafood. Während das operative Geschäft mit Rekordwerten glänzt, drücken schwache Marktpreise auf die Margen ? und sorgen für Verwirrung an der Börse. Kann das Unternehmen seinen Kurs gegen den Strom halten?

Trotz eines schwierigen Marktumfelds lieferte Leroy Seafood im zweiten Quartal 2025 einen operativen Gewinn (EBIT) von 680 Millionen Norwegischen Kronen. Das Herzstück des Unternehmens, die Aquakultur-Sparte, verzeichnete mit 256 Millionen NOK einen soliden Beitrag bei gleichzeitig stark verbesserter biologischer Performance.

Die Kennzahlen sprechen eine klare Sprache:
* Höchste Netto-Produktion in der Geschichte des Unternehmens
* Verbesserte Überlebensraten und höhere Ernteweichte
* Sinkende Kosten pro Kilogramm

Der Preisdruck-Dämpfer

Doch die operative Stärke traf auf einen ungnädigen Markt: Die Spotpreise für Lachs und Forelle lagen im Vergleich zum Vorjahresquartal um etwa 30 NOK pro Kilogramm niedriger. Diese massive Preiserosion halbierte den operativen EBIT pro Kilogramm von 27 auf 12,5 Millionen NOK ? ein deutlicher Hinweis darauf, wie stark externe Marktfaktoren die hervorragende operative Arbeit konterkarieren.

Leuchttürme und Warnsignale

Während die Aquakultur unter Preisdruck leidet, glänzen andere Segmente. Die Veredelungs- und Vertriebssparte (VAP) erzielte ein operatives EBIT von 351 Millionen NOK und nähert sich damit ihrem Jahresziel. Auch der Wildfang-Bereich übertraf mit 148 Millionen NOK die Erwartungen, profitiert von historisch hohen Kabeljaupreisen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leroy Seafood?

Doch auch hier warten bereits die nächsten Herausforderungen: Die Aussicht auf weiter reduzierte Fangquoten für 2026 könnte diesen Erfolg schnell trüben.

Strategische Weichenstellungen

Leroy Seafood reagiert agil auf die globalen Handelsdynamic. Während die Expansion in den US-Markt aufgrund unklarer Zollfragen pausiert, verstärkt das Unternehmen gezielt seine Präsenz in China und Südostasien. Mit Investitionen von rund 2 Milliarden NOK in neue Aquakultur-Technologien und ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen (-46% CO?-Emissionen bis 2030) positioniert sich der Konzern langfristig.

Die Aktie notiert aktuell bei 4,04 Euro und verlor heute deutlich an Wert. Die Diskrepanz zwischen operativer Stärke und Börsenperformance bleibt die zentrale Frage für Anleger: Wann belohnt der Markt die fundamentale Leistung?

Anzeige

Leroy Seafood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leroy Seafood-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Leroy Seafood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leroy Seafood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leroy Seafood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de