Produktion/Absatz, Deutschland

Roboter statt Paketbote: Ein Forscherteam hat in Braunschweig zwei autonome Fahrzeuge vorgestellt, die miteinander vernetzt selbstständig Pakete zustellen sollen.

22.03.2024 - 13:30:58

Forscher stellen Roboter für Paketzustellung vor

Ein größeres Fahrzeug ist eine Art mobiles Zwischenlager auf Rädern, das kleinere Fahrzeug bekommt daraus Pakete und fährt sie zum Empfänger. An der Haustür klingeln kann der Zustellroboter nicht, der Empfänger wird per SMS informiert.

Die Vorführung fand am Freitag in Braunschweig statt, die dortige Technische Universität ist an dem Projekt beteiligt. Man wolle die "letzte Meile" - also die letzte Strecke bis zum Empfänger - vollständig automatisieren und dadurch Kosten erheblich senken, sagte einer der zuständigen Wissenschaftler der Uni, Torben Hegerhorst. Angewandt werden soll das System vor allem in Städten, wo viele Menschen Pakete empfangen.

Vorher waren die Roboter in der Nähe von Barcelona sowie in Ungarn getestet worden. Bis zum realen Betrieb dauert es aber noch. Die Realisierung könnte "in mittlerer Zukunft" erfolgen, sagte Hegerhorst, und sprach von fünf bis zehn Jahren als mögliches Zeitfenster bis zum Einsatz im Regelbetrieb.

Die Paketmenge wächst seit Langem, weil die Menschen immer mehr im Internet bestellen. Die Logistikbranche sucht händeringend Arbeitskräfte. Die Firmen haben schon mehrfach Zustellroboter erprobt, deren Nutzung aber nicht weiterverfolgt. Marten Bosselmann vom Branchenverband Biek sieht das Thema zwar grundsätzlich positiv, sagt aber auch: "Praktische Anwendungsfälle, die schrittweise auf eine große Menge kommen und sich wirtschaftlich lohnen, sind auf absehbare Zeit eher unwahrscheinlich."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unicredit stockt bei Commerzbank auf - Pflicht zu Kaufangebot naht FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht.Zugleich kündigte das Mailänder Institut erneut an, ihre verbleibenden Finanzinstrumente "zu gegebener Zeit" ebenfalls in Commerzbank-Aktien umzuwandeln, womit sich der Anteil auf etwa 29 Prozent summieren würde. (Boerse, 25.08.2025 - 14:37) weiterlesen...

Stellantis-Tochter Opel verschiebt Elektro-Wende Die Stellantis-Tochter NL00150001Q9 Opel hat ihre ambitionierte Elektro-Strategie gekippt. (Boerse, 25.08.2025 - 14:17) weiterlesen...

IG Metall: Viele Cellforce-Mitarbeiter stehen vor Kündigung Der Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 13:11) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 3: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

KORREKTUR/ROUNDUP 2: Unicredit stockt direkte Beteiligung an Commerzbank auf (Berichtigt wird im dritten Absatz, zweiter Satz: Die Unicredit strebt derzeit keinen Sitz im Aufsichtsrat rpt Aufsichtsrat an.)FRANKFURT/MAILAND - Die Unicredit IT0005239360 steuert bei der Commerzbank DE000CBK1001 auf ein Übernahmeangebot zu: Die italienische Großbank hat ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrößter Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht. (Boerse, 25.08.2025 - 12:19) weiterlesen...

IG Metall: Viele Mitarbeiter von Porsche-Tochter Cellforce stehen vor Kündigung Porsche will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce kündigen. (Boerse, 25.08.2025 - 12:17) weiterlesen...