OTS, Deutschland

RHÖN-KLINIKUM AG startet mit gutem ersten Quartal ins Geschäftsjahr2024Bad Neustadt a.d. Saale - Die RHÖN-KLINIKUM AG, einer der führendenGesundheitsdienstleister in Deutschland, ist solide ins Geschäftsjahr 2024gestartet.

08.05.2024 - 13:45:11

RHÖN-KLINIKUM AG / RHÖN-KLINIKUM AG startet mit gutem ersten Quartal ins ...

Sowohl das Konzernergebnis und EBITDA als auch die Umsatzerlösekonnten in den ersten drei Monaten gesteigert werden.

Der Umsatz erhöhte sich um 5,9 % auf 382,8 Mio. EUR (Q1 2023: 361,5 Mio. EUR).Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 25,2 Mio.EUR um 12,0 % über dem Vorjahresniveau (Q1 2023: 22,5 Mio. EUR). UnterBerücksichtigung von Abschreibungen, Finanzierungskosten und Steuern resultierteaus dem EBITDA ein Konzerngewinn von 11,1 Mio. EUR (Q1 2023: 6,4 Mio. EUR). VonJanuar bis März 2024 wurden 234.151 Patienten ambulant und stationär in denKliniken und Medizinischen Versorgungszentren des Konzerns behandelt (Q1 2023:228.189).

"Die RHÖN-KLINIKUM AG sieht sich mit der Aufstellung ihrer Kliniken gut auf diebevorstehende Krankenhausreform vorbereitet. Mit unserem RHÖN-Campus-Konzept,den wachsenden Angeboten zur ambulanten Behandlung sowie dem Etablieren neuermedizinischer Dienst- und Serviceleistungen ergreifen wir Chancen, die wir zumWohle unserer Patientinnen und Patienten umsetzen werden", sagt Prof. Dr. TobiasKaltenbach, Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG.

Ausblick 2024 bestätigt

Für das kommende Geschäftsjahr geht die RHÖN-KLINIKUM AG von einem Umsatz inHöhe von 1,6 Mrd. EUR in einer Bandbreite von jeweils +/- 5 % nach oben bzw.unten aus. Für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wirdmit einem Wert zwischen 110 Mio. EUR und 120 Mio. EUR gerechnet.

Diese Prognose spiegelt die weiter verschärften gestiegenen regulatorischenEingriffe des Gesetzgebers wider.

Die RHÖN-KLINIKUM AG weist darauf hin, dass der Ausblick unter erheblichenUnsicherheiten im Zusammenhang mit den vielfachen weltweiten Krisen in Form vonInflation und Preissteigerungen und unter dem Vorbehalt etwaiger regulatorischerEingriffe mit Auswirkungen auf die Vergütungsstruktur im Jahr 2024 steht.

Quartalsmitteilung - 1. Quartal 2024(http://www.rhoen-klinikum-ag.com/zwischenberichte-quartalsmitteilungen)

Die RHÖN-KLINIKUM AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister inDeutschland. Die Kliniken bieten exzellente Medizin mit direkter Anbindung zuUniversitäten und Forschungseinrichtungen. An den fünf Standorten - demRHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, Klinikum Frankfurt (Oder),Universitätsklinikum Gießen und Universitätsklinikum Marburg (UKGM) sowie derZentralklinik Bad Berka - werden jährlich rund 882.000 Patienten behandelt. Über18.200 Mitarbeitende sind im Unternehmen beschäftigt. Das innovativeRHÖN-Campus-Konzept, dass für eine sektorenübergreifende und zukunftsweisendeGesundheitsversorgung im ländlichen Raum steht, die konsequente Fortsetzung desschrittweisen digitalen Wandels im Unternehmen sowie die strategischePartnerschaft mit Asklepios sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. DieRHÖN-KLINIKUM AG ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der AsklepiosKliniken GmbH & Co. KGaA. http://www.rhoen-klinikum-ag.com

Pressekontakt:

RHÖN-KLINIKUM AG | Leiter Finanzierung, Treasury, Investor Relations undNachhaltigkeitJulian Schmitt | T. +49 9771 65-12250 | julian.schmitt@rhoen-klinikum-ag.com

RHÖN-KLINIKUM AG | UnternehmenskommunikationHeike Ochmann | T. +49 9771 65-12130 | heike.ochmann@rhoen-klinikum-ag.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/109212/5775331OTS: RHÖN-KLINIKUM AGISIN: DE0007042301

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich ... Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich investiert Frankfurt am Main -- Rund 825 Millionen Euro von 1 Milliarde Euro an 41 Zielfonds zugesagt - Breite Diversifikation über Sektoren und Phasen: ICT (39 %), Life Science (35 %), Generalisten (26 %) - Bereits über 360 Portfoliounternehmen durch VC-Fondsinvestments finanziert - Dr. (Boerse, 27.11.2025 - 09:32) weiterlesen...

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Pharma Deutschland e.V. / Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf ... Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson) (FOTO) Berlin - Auf der 71. (Boerse, 25.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Rysta GmbH / CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches ... CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland Kopenhagen / Berlin - Das dänische Unternehmen Climaid ApS expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. (Boerse, 25.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ... Manpower Whitepaper Automation / Erneut steht das Team Mensch-Maschine vor einer Revolution / Whitepaper zeigt neue Zahlen, aktuelle Entwicklung und gibt Tipps für HR-Verantwortliche (FOTO) Frankfurt am Main -- 58 Prozent der Unternehmen in Europa investieren verstärkt in Automation - Fachkräftemangel und neue KI-Möglichkeiten treiben Wandel, dem sich Unternehmen und Arbeitnehmende nicht entziehen können - 31 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen wirtschaftliche Unsicherheiten als Herausforderung für ihre Karriere - nur 14 Prozent befürchten aber, durch KI ersetzt zu werden - Agentenbasierte KI und intelligente Automatisierung verändern Arbeitswelt - Weiterbildung und Integration als Schlüssel zum ErfolgDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Während globale Unsicherheiten und der anhaltende Fachkräftemangel Unternehmen fordern, eröffnen industrielle und softwarebasierte Automation* neue Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. (Boerse, 25.11.2025 - 08:07) weiterlesen...

FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ... International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO) Frankfurt/Main -- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr - Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas erzielt werden - 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um Umsatzziele zu erreichenFederal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. (Boerse, 24.11.2025 - 10:46) weiterlesen...