OTS, Deutschland

Rekordzahlen auf der KSB-HauptversammlungFrankenthal - Hauptversammlung der KSB SE & Co.

08.05.2024 - 16:43:09

KSB SE & Co. KGaA / Rekordzahlen auf der KSB-Hauptversammlung

KGaA

- Deutliches Plus bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis- 26,00 EUR Dividende pro Stammaktie- Positiver Start in das Geschäftsjahr 2024

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im Geschäftsjahr 2023den höchsten Auftragseingang und Umsatz seiner Geschichte erzielt. DieEBIT-Rendite übertraf mit 7,9 % die in das Geschäftsjahr gesetzten Erwartungen.Angesichts anhaltend schwieriger wirtschaftspolitischer Rahmenbedingen zeigtesich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Bernd Flohr bei der Hauptversammlung am 8.Mai sehr zufrieden.

Geschäftsjahr 2023

KSB hat den Auftragseingang im abgelaufenen Geschäftsjahr um + 3,4 % auf 2.960Mio. EUR und den Umsatz um + 9,5 % auf 2.819 Mio. EUR deutlich gesteigert. DasErgebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern hat KSB signifikant auf 223,9 Mio.EUR ausgebaut; Haupttreiber für die gesteigerte EBIT-Rendite (7,9 %) war nebendem Umsatzwachstum das margenstarke Segment KSB SupremeServ. Der erhoffteRückenwind aus einer möglichen Entspannung der weltpolitischen Unruhen undinflationsbedingten Verunsicherung blieb jedoch aus.

Investitionen

KSB hat im Geschäftsjahr 2023 rund 136 Mio. EUR in Produktivitätssteigerung,Kapazitätserweiterung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit investiert. DerGroßteil entfiel auf Europa, gefolgt von Asien und Amerika. Im April 2024kündigte KSB eine der größten Einzelinvestitionen jemals an: Das FrankenthalerProduktionswerk für Eta-Normpumpen soll bis 2029 mit rund 60 Mio. EURgrundlegend modernisiert und erweitert werden.

KSB-Aktie

Die KSB-Aktionärinnen und Aktionäre partizipieren in besonderem Maße an demerfolgreichen Geschäftsjahr und dem Jahresüberschuss von 177 Mio. EUR. Siestimmten einer Erhöhung der Dividende auf 26,00 EUR pro Stammaktie (Vorjahr19,50 EUR) und 26,26 EUR pro Vorzugsaktie (Vorjahr 19,76 EUR) zu. Die KSB-Aktienwerden seit Dezember 2023 im SDAX gehandelt und sind seit Februar 2024 im PrimeStandard notiert, wodurch sie auch stärker in den Fokus internationalerInvestoren rücken. "Der Kurs der KSB-Aktie hat sich in den letzten drei Jahrenverdreifacht", sagt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung. "Wirhaben nicht nur an Bedeutung an den Finanzmärkten gewonnen, sondern auchsubstanziellen Mehrwert für unsere Aktionärinnen und Aktionäre geschaffen."

Veränderungen im Aufsichtsrat

Die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat wurde im April 2024 infolge einerAnfechtung der Vorjahres-Wahlen durch Mitarbeiter neu gewählt. René Klotz wirdden Sitz von Jürgen Walther übernehmen; alle übrigen Mitglieder wurden im Amtbestätigt.

Unternehmensstrategie und Marke

KSB hat im Geschäftsjahr 2023 die Unternehmensstrategie "Mission TEN30" finalbeschlossen. Mit dem weiteren Ausbau von KSB SurpemeServ, einer Fokussierung aufdas Standardgeschäft und klarem Kostenbewusstsein will das Unternehmen bis zumJahr 2030 eine zweistellige Umsatzrendite erwirtschaften.

Anfang 2024 hat KSB angesichts der nachhaltig positiven Unternehmensentwicklungseine Marke neu positioniert. Ein neues Firmenlogo und der Claim "Solutions. ForLife." sollen die Mission der Premiummarke, ganzheitliche, kundenzentrierteLösungen für die Bedürfnisse der Menschen zu bieten, vermitteln.

Aktuelles Geschäftsjahr

Im ersten Quartal 2024 hat KSB die positive Entwicklung fortgesetzt undAuftragseingang, Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahresquartal weitergesteigert. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnet das Unternehmen mit einemFortbestehen der geopolitischen Spannungen sowie einem verhaltenen Investitions-und Konsumverhalten. Stephan Timmermann ergänzt mit Blick auf die Weltlage: "DasJahr 2024 wird geprägt sein durch wichtige Wahlen in Schlüsselmärkten. In Europasehen wir erste Anzeichen für einen möglichen Aufschwung, die USA entwickelnsich durch den Inflation Reduction Act derzeit gut, in China wiederumverdeutlicht sich der Abschwung. Die Entwicklung der Inflation und damit derZinsen verursacht Verunsicherung und Investitionszurückhaltung. Die zugehörigenRahmenbedingungen werden unser Geschäft beeinflussen, wir werden denHerausforderungen jedoch mit unserer soliden Marktaufstellung und globalenPräsenz entgegentreten. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Unternehmen auchim Geschäftsjahr 2024 positiv weiterentwickeln und die gesetzten Ziele erreichenwerden."

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2023 mit rund 16.000Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 2,8 Mrd. EUR erzielt.

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/5775534OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

UmweltBank AG / UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des ... UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten derBaFinNürnberg - Im Februar 2024 hatte die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwCals Sonderbeauftragten gemäß § 45c KWG bei der UmweltBank eingesetzt. (Boerse, 11.07.2025 - 17:46) weiterlesen...

Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt ... Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt beiE-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus (FOTO)München -- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten- Anteil der Schnellladesäulen an öffentlicher Ladeinfrastruktur wächst, Zufriedenheit der Nutzer mit dem Ladeerlebnis steigtTrotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweiteAkzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiterzugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. (Boerse, 10.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

Gerresheimer AG / Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung .... HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch BormioliPharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen GeschäftDüsseldorf - Gerresheimer im 1. Gerresheimer im 1. (Boerse, 10.07.2025 - 07:02) weiterlesen...

UmweltBank AG / Dr. Nicole Handschuher verstärkt als .... Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte dieUmweltBank AGNürnberg - Dr. Dr. (Boerse, 09.07.2025 - 09:17) weiterlesen...

CRIF GmbH / Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken ... Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mitUnsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschenerwarten Verschlechterung ihrer LebensverhältnisseHamburg -- Anhaltende Sorge: 80 Prozent der deutschen Verbraucher blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Lage in den kommenden 12 Monaten- Sinkender Lebensstandard: 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse - bei 35- bis 54-Jährigen sind es sogar 35 Prozent- Eingeschränkter Zugang zu Krediten: 12 Prozent der deutschen Befragten wurde seit Anfang 2024 Kredit verweigert - deutliches Signal für zunehmende Hürden bei finanzieller TeilhabeTrotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielleZukunft in Europa 2025 hoch - insbesondere in Deutschland. (Boerse, 09.07.2025 - 08:57) weiterlesen...

UmweltBank AG / UmweltBank AG erhält erstmalig Fitch-Rating von BBB- UmweltBank AG erhält erstmalig Fitch-Rating von BBB-Nürnberg - Mit dem heute (07.07.) veröffentlichten Rating stuft dieinternationale Kreditrating-Agentur Fitch die Bonität der UmweltBank AG mit"BBB-" (outlook stable) ein. (Boerse, 07.07.2025 - 13:19) weiterlesen...