Börsen/Aktien, Ausblick

Quartalszahlen großer US-Konzerne und Zoll-Aussagen von US-Präsident Donald Trump in Richtung China dürften am Freitag die Anleger in New York beschäftigen.

24.01.2025 - 13:51:42

Aktien New York Ausblick: Wall Street holt Luft - Nasdaq im Aufwind

An der Wall Street scheinen die Anleger die jüngste Kursrally erst einmal zu verdauen, der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones Industrial US2605661048 etwa zwei Stunden vor dem Handelsstart mit minus 0,29 Prozent auf 44.438 Punkte.

An der Technologiebörse Nasdaq wird hingegen der Nasdaq 100 US6311011026 0,63 Prozent höher und über 22.000 Punkten erwartet. Über der runden Marke hatte er zuletzt Mitte Dezember notiert.

Trump bezeichnete Zölle als großes Machtinstrument über China: "Sie wollen sie nicht, und ich würde sie lieber nicht einsetzen müssen." Marktteilnehmer werteten dies als Hoffnungsschimmer, dass Trump womöglich von Zöllen ablassen könnte. Gegenzölle durch China würden dann wohl auch ausbleiben. Von beiden Volkswirtschaften würde Schaden abgewendet werden.

Am Aktienmarkt kamen Boeing US0970231058 vorbörslich unter Druck. Der Flugzeugbauer rutschte im vierten Quartal erneut tief in die roten Zahlen. 2024 war damit das sechste Verlustjahr in Folge. Ein wochenlanger Streik, höhere Kosten durch den neuen Tarifvertrag sowie die Probleme bei einem neuen Tank-Flugzeug und der nächsten Air Force One belasteten. Die Aktien verloren 1,5 Prozent.

Der Halbleiterkonzern Texas Instruments US8825081040 enttäuschte mit seiner Gewinnprognose für das laufende Quartal. Das Kursminus betrug vorbörslich 4 Prozent. Eine noch immer schleppende Nachfrage nach Chips und höhere Fertigungskosten sind Belastungsfaktoren.

Am Vortag hatte mit SK Hynix KR7000660001 aus Südkorea ebenfalls ein Chipkonzern mit Aussagen zum Geschäft die Stimmung in der Branche getrübt. "Übergeordnet aber sollten die starken Zahlen von TSMC TW0002330008 aus Taiwan aus der vergangenen Woche und die Hoffnung auf eine anhaltend hohe Nachfrage nach KI-Produkten einen stärkeren Stimmungsumschwung verhindern", analysierte der Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Der Kreditkartenanbieter American Express US0258161092 legte 2024 ein Rekordjahr hin. Erträge und Gewinn kletterten in bisher unerreichte Höhen. Für die Aktien des Konzerns ging es im vorbörslichen US-Handel um 3,7 Prozent abwärts. Seit November 2023 haben sie sich allerdings auch mehr als verdoppelt.

Positiv entwickelte sich auch der Telekomkonzern Verizon US92343V1044, der im vierten Quartal so viele Vertragskunden hinzugewann wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Die Papiere legten vorbörslich leicht zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien New York Ausblick: Nasdaq 100 auf Rekordkurs - Chipwerte ziehen an Dank positiver Nachrichten aus der Chipbranche dürfte der Nasdaq 100 US6311011026 am Dienstag seine Rekordjagd wieder aufnehmen. (Boerse, 15.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax legt leicht zu nach Rücksetzer vom Rekordhoch Nach drei schwachen Börsentagen dürfte sich der deutsche Leitindex Dax DE0008469008 am Dienstag stabilisieren. (Boerse, 15.07.2025 - 08:15) weiterlesen...

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax konsolidiert weiter FRANKFURT (dpa-AFX)-------------------------------------------------------------------------------AKTIEN-------------------------------------------------------------------------------DEUTSCHLAND: - LEICHT IM PLUS ERWARTET - Der Dax DE0008469008 dürfte am Dienstag mit kleinen Gewinnen ins Rennen gehen. (Boerse, 15.07.2025 - 07:32) weiterlesen...

DAX-FLASH: Leitindex stabilisiert sich vor US-Verbraucherpreisen weiter Der Dax DE0008469008 dürfte am Dienstag mit kleinen Gewinnen ins Rennen gehen. (Boerse, 15.07.2025 - 06:28) weiterlesen...

Aktien New York Ausblick: Zollstreitigkeiten halten Aktienkurse zurück Die fortdauernden globalen Zollstreitigkeiten dürften die US-Börsen am Montag im Aufwärtsdrang bremsen. (Boerse, 14.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kräftig unter Druck - Nächste US-Zolldrohung Die Kurskorrektur im Dax DE0008469008 dürfte nach der jüngsten Zolldrohung aus den USA in Richtung der Europäischen Union am Montag weitergehen. (Boerse, 14.07.2025 - 08:18) weiterlesen...