Psychische Gesundheit: Deutschlandweite Aktionswoche startet mit Münchener Laufaktion
05.10.2025 - 22:29:02Bundesweite Aktionswoche mit über 800 Veranstaltungen soll Berührungsängste abbauen. 34 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als psychisch erkrankt, während 101 Millionen Euro Selbsthilfeförderung bereitstehen.
Der „Mental Health Rocks Run“ im Münchener Olympiapark gibt heute den Startschuss für eine bundesweite Kampagne zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Die Initiative kommt nicht von ungefähr: Neue Studien belegen eine deutliche Zunahme seelischer Belastungen in der Bevölkerung.
Vom 10. bis 20. Oktober läuft die „Woche der Seelischen Gesundheit“ unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Mit über 800 Veranstaltungen bundesweit will die Aktion ein neues Bewusstsein schaffen und vor allem eines: Berührungsängste abbauen.
Laufen gegen Stigma: Neue Wege in der Aufklärung
Der heutige Münchener Lauf zeigt exemplarisch den Wandel im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um Gemeinschaft und Hoffnung. Solche niedrigschwelligen Formate erreichen Menschen, die klassische Therapie-Angebote möglicherweise niemals aufsuchen würden.
Besonders im Fokus stehen diesmal junge Menschen. Sie leiden laut aktuellen Erhebungen seit der Pandemie verstärkt unter seelischen Problemen. Die zentrale Auftaktveranstaltung am 10. Oktober in Berlin wird deshalb auch per Livestream übertragen.
101 Millionen Euro für Selbsthilfe: Politik setzt Zeichen
Die wichtigste Stütze bleibt jedoch die bewährte Selbsthilfe. Menschen mit Angststörungen und Panikattacken finden in entsprechenden Gruppen oft erstmals echtes Verständnis für ihre Situation. Das wirkt enorm entlastend.
Die Politik reagiert auf diese Bedeutung: 2025 stellen die gesetzlichen Krankenkassen rund 101,4 Millionen Euro für die Förderung der Selbsthilfe bereit. Diese Summe nach § 20h SGB V sichert die Arbeit Tausender Gruppen und Kontaktstellen bundesweit.
Anzeige: Passend zum Fokus auf Selbsthilfe: Wer seine mentale Fitness im Alltag stärken und Konzentration sowie Gedächtnis trainieren möchte, findet in einem kostenlosen PDF praktische Mini-Übungen. Der Report bündelt 7 leicht umsetzbare Prinzipien, 11 alltagstaugliche Übungen und einen kurzen Selbsttest – ohne Hilfsmittel und ohne Fachchinesisch. Für alle, die Schritt für Schritt mehr Fokus entwickeln wollen. Jetzt den kostenlosen Gehirntraining-Report sichern
Dramatische Zahlen: Jeder Dritte betroffen
Warum diese Anstrengungen? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Der AXA Mental Health Report 2025 zeigt auf: 34 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als psychisch erkrankt. Unter Berufstätigen geben 39 Prozent an, dass Jobängste und finanzielle Sorgen ihre mentale Gesundheit belasten.
Gleichzeitig macht die Forschung Fortschritte. Würzburger Wissenschaftler identifizierten kürzlich neue genetische Risikofaktoren für Angst- und Panikerkrankungen. Das könnte langfristig zu personalisierten Therapien führen.
WHO setzt auf Gemeinschaft
Die Weltgesundheitsorganisation unterstützt diesen gemeinschaftsbasierten Ansatz ausdrücklich. Ihre Leitlinien betonen: Soziale Faktoren wie Isolation und mangelnde Sicherheitsnetze beeinflussen die psychische Gesundheit massiv.
Doch ein Problem bleibt hartnäckig: die Stigmatisierung. Eine Studie der Stiftung Gesundheitswissen vom März zeigt, dass etwa die Hälfte der Bevölkerung ungern mit Bekannten über seelische Probleme spricht.
Der Blick nach vorn
Die kommende Aktionswoche wird zeigen, ob der neue Ansatz Früchte trägt. Experten fordern bereits jetzt eine bessere Vernetzung zwischen professionellen Therapeuten und ehrenamtlichen Angeboten.
Klar ist: Nur wenn psychische Erkrankungen ihren Schrecken verlieren, werden mehr Menschen rechtzeitig Hilfe suchen. Die Stärke der Gemeinschaft könnte dabei der entscheidende Schlüssel sein.