Proton, Motor

Proton Motor: Game Over!

19.10.2025 - 12:04:24

Der Wasserstofftechnologie-Anbieter Proton Motor Power Systems wurde vom Londoner AIM-Markt genommen und ist seit Februar 2025 nicht mehr börsennotiert. Anleger haben ihre Liquidität verloren.

Der Wasserstoff-Pionier Proton Motor Power Systems ist Geschichte an der Börse. Seit dem 17. Februar 2025 hat das Unternehmen seinen Platz im Alternative Investment Market (AIM) der Londoner Börse geräumt und ist in den Privatbesitz übergegangen. Für Aktionäre bedeutet das den vollständigen Verlust der Liquidität – ihre Anteile sind seitdem nicht mehr handelbar.

Finanz-Desaster erzwingt radikalen Schnitt

Die Entscheidung zur Delistung war eine direkte Konsequenz anhaltender Finanzierungsprobleme. Gescheiterte Verhandlungen mit einem potenziellen Industriepartner in Deutschland durchkreuzten die dringend benötigte Kapitalspritze. Die historische Abhängigkeit von einem Hauptkreditgeber für Betriebskapital erwies sich als tödliche Falle.

Im Januar 2025 leitete der Vorstand bereits den unausweichlichen Prozess ein: Die Aktionäre stimmten am 7. Februar der Löschung von der AIM-Liste und der Umwandlung in eine private Limited Company zu. Der 14. Februar markierte den letzten Handelstag – seither sind die Anteile handlungsunfähig.

Zahlen, die alles erklären

Das Ausmaß der finanziellen Misere wurde im Geschäftsbericht 2023 schonungslos offengelegt:
* Auftragseingang von lediglich 2,5 Millionen Pfund
* Operativer Verlust von über 10,3 Millionen Pfund
* Dauerhafter Kapitalbedarf ohne Aussicht auf Börsenfinanzierung

Kann ein Unternehmen mit solchen Kennzahlen überhaupt an der Börse überleben? Die Antwort lieferte der Vorstand mit der Delistungsentscheidung selbst.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Proton Motor Power Systems?

Private Zukunft – öffentliches Desaster

Für ehemalige Aktionäre ist die Situation eindeutig: Es gibt keinen öffentlichen Markt mehr für ihre Anteile. Jeglicher Handel müsste außerbörslich stattfinden – ohne Transparenz, ohne Liquidität, ohne Schutzmechanismen.

Das Unternehmen konzentriert sich nun vollständig auf den Privatbetrieb. Öffentliche Quartalszahlen, Analysteneinschätzungen oder technische Marktupdates gehören der Vergangenheit an. Der Wasserstoff-Traum von Proton Motor geht hinter verschlossenen Türen weiter – ohne Börsenpublikum.

Anzeige

Proton Motor Power Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Proton Motor Power Systems-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Proton Motor Power Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Proton Motor Power Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Proton Motor Power Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de