Primary Hydrogen Aktie: Riesiger Fund!
26.11.2025 - 10:58:31Primary Hydrogen entdeckt in British Columbia einen acht Kilometer langen Wasserstofftrend mit Spitzenwerten bis 180 ppm. Zusätzlich wurden Anomalien seltener Erden festgestellt, was das Potenzial der Explorationsfläche unterstreicht.
Natürlicher Wasserstoff gilt oft als der „heilige Gral“ der sauberen Energieversorgung, ist jedoch geologisch schwer aufzuspüren. Primary Hydrogen meldet nun einen entscheidenden Erfolg: In British Columbia stieß das Unternehmen auf ein riesiges Feld mit vielversprechenden Messwerten, das die bisherigen Erwartungen übertrifft. Ist das der lang ersehnte Startschuss für eine Neubewertung des Explorers?
Durchbruch in British Columbia
Die Nachrichten aus Kanada lassen aufhorchen. Primary Hydrogen konnte auf seinem „Crooked Amphibolite“-Grundstück einen etwa acht Kilometer langen Trend mit erhöhten Wasserstoffwerten identifizieren. Mit Spitzenkonzentrationen von bis zu 180 “parts per million” (ppm) gehört dieser Fund zu den signifikantesten Entdeckungen von natürlichem Wasserstoff in der gesamten Provinz.
Für das Unternehmen ist dies weit mehr als nur ein Achtungserfolg. Es ist die Bestätigung der eigenen geologischen Modelle. Die Messwerte konzentrieren sich entlang von Verwerfungsstrukturen, was die Theorie stützt, dass in der Tiefe aktive Serpentinisierungsprozesse stattfinden – eine chemische Reaktion von Gestein und Wasser, bei der Wasserstoff entsteht. Diese Störungszonen fungieren dabei offenbar als Aufstiegskanäle für das Gas.
Doppelte Chance für Anleger?
Neben dem Fokus auf Wasserstoff hält das Unternehmen eine weitere Überraschung bereit. Das Explorationsprogramm förderte nicht nur Gasvorkommen zutage, sondern identifizierte auf dem „Coquihalla“-Grundstück auch Hinweise auf wertvolle Rohstoffe.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
* Acht-Kilometer-Trend: Wasserstoffanomalien erstrecken sich über eine massive Distanz.
* Hohe Konzentration: Spitzenwerte von 180 ppm Wasserstoff bestätigt.
* Zusatzfund: Bodenproben zeigen Anomalien bei schweren Seltenen Erden (HREE).
* Bestätigung: Die Technik, entwickelt mit dem Institut INRS, hat sich im Feld bewährt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Primary Hydrogen?
Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial der ultramafischen Gesteinsformationen in British Columbia, nicht nur als Energiequelle, sondern auch als Lieferant kritischer Mineralien zu dienen.
Volatilität und Hoffnung
Der Markt reagierte bereits im Vorfeld nervös auf die Entwicklung des Unternehmens. Mit einem Schlusskurs von nur 0,09 Euro bewegt sich die Aktie weiterhin im Pennystock-Bereich und kämpft mit den typischen Risiken dieses Sektors. Dennoch zeigt der jüngste Anstieg von über 11 % auf Wochensicht, dass spekulative Anleger zurückkehren.
Die hohe Volatilität von rund 96 % mahnt jedoch zur Vorsicht. Um den massiven Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 0,42 Euro zu verringern, müssen nun weitere Bestätigungen folgen. Das Management plant bereits die nächste Phase: Engmaschigere Probenahmen sollen die Ausdehnung und Intensität der Anomalie weiter definieren. Gelingt dies, könnte Primary Hydrogen eine Schlüsselrolle im aufstrebenden Markt für natürlichen Wasserstoff einnehmen.
Primary Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Primary Hydrogen-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Primary Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Primary Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Primary Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


