Primary, Hydrogen

Primary Hydrogen Aktie: Durchbruch gelungen!

25.11.2025 - 09:12:31

Primary Hydrogen meldet bedeutende Explorationserfolge mit einem 8 km langen Wasserstoff-Trend und zusätzlichen Seltenerd-Vorkommen, was die Investment-Story substantiell untermauert.

Natürlicher Wasserstoff gilt als der „Heilige Gral“ der grünen Energieversorgung – doch fundierte Nachweise sind extrem selten. Nun meldet Primary Hydrogen Ergebnisse, die das Potenzial haben, die Spielregeln komplett zu ändern. Statt bloßer geologischer Theorien liegen plötzlich harte Daten auf dem Tisch, die eine massive Anomalie bestätigen. Ist das der Startschuss für eine lang ersehnte Neubewertung?

Theorie wird zur Realität

Im Zentrum der aktuellen Entwicklung steht das Projekt „Crooked Amphibolite“. Hier ist dem Explorations-Team ein signifikanter Erfolg gelungen: Identifiziert wurde ein beeindruckender, acht Kilometer langer Trend mit erhöhten Wasserstoffwerten. Die Analysen der Bodengasproben zeigten Spitzenwerte von bis zu 180 ppm (Teilchen pro Million).

Was diese Zahlen so brisant macht, ist der geologische Kontext. Der identifizierte Verlauf deckt sich exakt mit bekannten Störzonen im Gestein. Dies untermauert die These, dass in der Tiefe aktive Serpentinisierung stattfindet – jene chemische Reaktion zwischen Wasser und ultramafischem Gestein, die als Motor für die Entstehung von natürlichem Wasserstoff gilt. Für das Unternehmen ist dies die entscheidende Bestätigung: Das geologische Modell funktioniert.

Unerwarteter Bonus-Fund

Doch die aktuellen Daten lieferten mehr als nur Wasserstoff. Auf dem Coquihalla-Areal stießen die Geologen fast beiläufig auf eine weitere wertvolle Ressource. Bodenproben enthüllten eine Anomalie bei schweren Seltenen Erden (HREE).

Konkret wurden Konzentrationen von 170 ppm an gesamten Seltenerdoxiden (TREO) gemessen. Diese Anomalie korreliert mit magnetischen Hochpunkten und deutet auf eine Mineralisierung hin, die mit dem angrenzenden Gestein verbunden ist. Für Anleger bedeutet dies eine massive Diversifizierung: Neben der Wasserstoff-Fantasie verfügt das Unternehmen nun auch über strategisches Potenzial im Bereich kritischer Rohstoffe.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Primary Hydrogen?

Die entscheidenden Zahlen

Die jüngsten Feldprogramme lassen sich auf wenige, aber gewichtige Kennziffern reduzieren, die das Ausmaß der Entdeckung verdeutlichen:

  • 8 Kilometer: Die bestätigte Länge des Wasserstoff-Trends.
  • 180 ppm: Der Spitzenwert der Wasserstoff-Konzentration im Boden.
  • 170 ppm TREO: Die nachgewiesene Konzentration an Seltenerdoxiden.
  • 41 Proben: Der Umfang des jüngsten Raster-Samplings.

Fazit: Vom Wetteifer zur Substanz

Die Bedeutung dieser Ergebnisse kann kaum überschätzt werden. Die Identifizierung einer derart großflächigen Anomalie verwandelt die Investment-Story von einer reinen Theorie-Wette in ein Szenario mit messbarer Substanz. Der Übergang von früher Spekulation zur Definition konkreter Ressourcen ist eingeleitet.

Zwar hat das Management bereits angekündigt, dass weitere Probennahmen nötig sind, um die Ziele zu verfeinern, doch das Fundament steht. Für die Aktie, die zuletzt bei 0,09 Euro notierte und damit weit entfernt von alten Höchstständen handelt, könnten diese fundamentalen News den entscheidenden Wendepunkt markieren.

Anzeige

Primary Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Primary Hydrogen-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Primary Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Primary Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Primary Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de