PowerToys, Automatischer

PowerToys: Automatischer Dark Mode kommt endlich

29.09.2025 - 15:59:02

Microsoft integriert automatischen Wechsel zwischen hellem und dunklem Design in PowerToys. Die Light-Switch-Funktion ermöglicht zeit- und sonnenstandsabhängige Anpassungen ab Oktober.

Microsoft bringt eine der meistgewünschten Windows-Funktionen: PowerToys erhält ein automatisches Theme-Switching. Die neue „Light Switch“-Funktion soll bereits im Oktober verfügbar sein.

Jahrelang haben Windows-Nutzer auf diese Funktion gewartet – jetzt wird sie Realität. Mit PowerToys v0.95, das für nächsten Monat geplant ist, führt Microsoft endlich einen automatischen Wechsel zwischen hellem und dunklem Modus ein. Die Funktion schließt eine auffällige Lücke in Windows 11, die Nutzer bisher mit Drittanbieter-Tools stopfen mussten.

Der neue „Light Switch“-Baustein geht dabei deutlich über einfache Timer-Funktionen hinaus. Nutzer können den Theme-Wechsel sowohl zeitgesteuert als auch dynamisch an Sonnenauf- und -untergang koppeln. Sogar Versätze sind möglich – der Dark Mode kann beispielsweise schon einige Minuten vor dem tatsächlichen Sonnenuntergang aktiviert werden.
Anzeige: Passend zum Thema Windows-Optimierung: Wollen Sie Windows 11 sicher und stressfrei einrichten oder vom alten PC umsteigen – ohne Datenverlust? Der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Installation, Daten- und Programmübernahme und erklärt die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Windows‑10‑Nutzer und Einsteiger. Jetzt den Gratis‑Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern

Präzise Kontrolle statt Gießkanne

Besonders raffiniert: Windows 11 unterscheidet zwischen System-Design (Taskleiste, Startmenü) und App-Designs. Light Switch respektiert diese Trennung vollständig. Nutzer können beispielsweise eine dauerhaft dunkle Taskleiste für weniger Ablenkung beibehalten, während sich nur die Anwendungsfenster der Tageszeit anpassen.

Die Integration einer konfigurierbaren Tastenkombination für manuelles Umschalten rundet das Konzept ab. Diese Mischung aus automatischer Planung und manueller Übersteuerung übertrifft die Grundfunktionen, die Nutzer seit Jahren fordern.

Laut GitHub-Einträgen und Microsoft Senior Product Manager Niels Laute befindet sich das Tool bereits in der finalen Entwicklungsphase. Die Ankündigung bestätigt eine Funktion, die auf macOS und Android längst Standard ist.

PowerToys als Windows-Innovationslabor

Die Entscheidung, diese Funktion zunächst in PowerToys zu testen, folgt Microsofts bewährter Strategie. Das Open-Source-Toolkit dient als Experimentierfeld für neue Ideen, bevor sie möglicherweise ins Hauptsystem wandern.

Erfolgreiche PowerToys-Module wie FancyZones für Fensterverwaltung haben bereits native Windows-Features beeinflusst. Mit Light Switch kann Microsoft Nutzerfeedback sammeln und die Erfahrung in der engagierten Power-User-Community verfeinern.

Diese Herangehensweise ermöglicht schnellere Innovation, ohne das Kernsystem sofort zu verändern. Gleichzeitig erhalten Nutzer, die bisher zögerten, Drittanbieter-Software zu installieren, endlich eine offiziell gepflegte Alternative.

Mehr als nur Kosmetik

Der automatische Theme-Wechsel ist keineswegs nur optischer Schnickschnack. Dark Mode am Abend reduziert Augenbelastung bei schwachem Licht, während helle Themes tagsüber die Sichtbarkeit verbessern. Bei OLED-Bildschirmen kann der Dark Mode sogar zu bescheidenen Energieeinsparungen beitragen.

Die bisherige Lücke war umso auffälliger, da Windows bereits Features wie „Nachtlicht“ für die Farbtemperatur-Anpassung bietet. Dass ausgerechnet das grundlegende Theme-Switching fehlte, führte zur Popularität von Tools wie „Auto Dark Mode“.

Mit der Oktober-Veröffentlichung von PowerToys v0.95 erhalten Windows-Nutzer endlich ein mächtiges Werkzeug zur Desktop-Personalisierung. Ob Microsoft die Funktion später in die Standard-Windows-Einstellungen übernimmt, hängt vom Erfolg in der PowerToys-Community ab.

@ boerse-global.de