PowerPoint, Microsoft

PowerPoint: Microsoft revolutioniert Präsentationen mit KI-Agenten

25.11.2025 - 06:29:11

Microsoft verschiebt die Grenzen digitaler Präsentationen. Diese Woche startete der Konzern mit der Einführung der bedeutendsten PowerPoint-Updates des Jahres – und läutet damit eine neue Ära ein, in der künstliche Intelligenz nicht mehr nur assistiert, sondern eigenständig gestaltet.

Nach den Ankündigungen auf der Microsoft Ignite 2025 erhalten ausgewählte Nutzer bereits Zugang zu “Agent Mode” und der Integration von OpenAIs Videogenerator Sora 2. Gestern kam zudem ein grundlegend überarbeitetes Copilot-Interface hinzu. Die Botschaft ist klar: Manuelles Formatieren von Folien gehört der Vergangenheit an.

Der Durchbruch für Fachleute und Designer ist der sofortige Zugang zum Agent Mode innerhalb des Frontier-Frühzugangsprogramms. Anders als die bisherige Copilot-Version, die als Chatbot in einer Seitenleiste agierte, arbeiten diese Agenten direkt auf der Arbeitsfläche und führen komplexe, mehrstufige Aufgaben aus.

Statt einzelne Folien anzufordern, können Nutzer nun eine Sammlung von Word-Dokumenten und Excel-Tabellen bereitstellen und den Agenten anweisen: „Erstelle eine 10-seitige Präsentation mit Fokus auf Q3-Wachstum gemäß unserer neuen Markenrichtlinien.”

Anzeige

Passend zum Thema PowerPoint-Design und neuen Video-Hintergründen: Wenn Ihre Folien trotz viel Aufwand nicht die gewünschte Wirkung erzielen, bringen kostenlose PowerPoint‑Vorlagen sofort Profi‑Layouts, Lichteffekte, Zeitstrahlen und 3D‑Elemente auf Ihre Präsentation – optimiert für alle PowerPoint‑Versionen. Im Paket ist außerdem ein E‑Mail‑Ratgeber mit Praxistipps enthalten, der zeigt, wie Sie animierte Hintergründe wie mit Sora 2 einsetzen und dunkle Overlays zur besseren Lesbarkeit automatisieren. Jetzt kostenlose PowerPoint‑Vorlagen herunterladen

Die neuen Fähigkeiten im Überblick:

  • Kontextverständnis: Der Agent analysiert referenzierte Dateien und extrahiert relevante Datenpunkte – ohne manuelles Copy-Paste.
  • Iterative Anpassung: Nutzer können spezifische Bereiche verfeinern lassen („Hebe die Finanzdiagramme stärker hervor und wechsle zum Farbschema ‚Midnight Blue'”).
  • Markentreue: Die Agenten halten sich strikt an Unternehmensvorlagen – eine Antwort auf frühe KI-Tools, die Branding-Vorgaben ignorierten.

Branchenanalysten sehen darin einen Paradigmenwechsel: „Der Übergang vom ‚Chatten’ mit KI zum ‚Ausführenlassen’ definiert das Ende von 2025″, kommentierten Tech-Beobachter diese Woche.

Sora 2: Wenn Folien lebendig werden

Visuell noch eindrucksvoller ist die Integration von OpenAIs Sora 2-Modell direkt in PowerPoint. Das Feature erlaubt es, hochauflösende, individuelle Videoclips aus Textbeschreibungen zu generieren – für Folienhintergründe oder cinematische Übergänge.

Jahrelang griffen Präsentatoren auf statische Stockbilder oder generische Loop-Videos zurück. Mit Sora 2 genügt eine Eingabe wie „Futuristische Skyline bei Dämmerung mit dezenten Neon-Impulsen, Lo-Fi-Ästhetik” – und binnen Sekunden entsteht ein einzigartiger, lizenzfreier Clip.

Designer-Tipp: Bei Sora-2-Hintergründen empfiehlt sich ein dunkles Transparenz-Overlay (Deckkraft 30-40 Prozent) für bessere Textlesbarkeit. Der neue „Video Agent” kann solche Overlays seit letzter Woche automatisch basierend auf Kontrastwerten vorschlagen.

Copilot zieht auf die Arbeitsfläche

Seit gestern erscheint der Copilot-Button nicht mehr im Menüband versteckt, sondern direkt auf der Arbeitsfläche. Diese Änderung, bestätigt über das Microsoft 365 Message Center, verbessert die Auffindbarkeit und Kontextrelevanz erheblich.

Die KI kann nun einfacher mit ausgewählten Objekten – Bildern, Textfeldern, Diagrammen – interagieren. Ein Nutzer kann etwa ein Diagramm anklicken und ins schwebende Eingabefeld tippen: „Projiziere diesen Trend zwei Jahre weiter.” Kein Navigieren durch Sidebar-Menüs mehr nötig.

Design-Trends Ende 2025: Minimalismus trifft Immersion

Die neuen Werkzeuge treiben drei prägende Designrichtungen voran, die den professionellen Diskurs dieses Monats dominieren:

Die “Bento-Box”-Ästhetik

Inspiriert von Apple-Kampagnen und Webdesign, nutzt dieser Stil abgerundete Rechtecke zur Informationsgliederung. Die PowerPoint-Agenten erkennen dieses Layout und erstellen auf Anfrage wie „Raster-Layout für diese vier Statistiken” sofort perfekt ausgerichtete, modulare Folien.

Mikro-Cinematics statt Bullet Points

Mit Sora 2 ersetzen dezente, themenbezogene Bewegtbild-Hintergründe zunehmend statische Aufzählungen. Die Kunst liegt in der Subtilität: Die Bewegung sollte ambient wirken, nicht ablenkend – eine Balance, für die die neuen KI-Tools kalibriert sind.

Daten-Storytelling statt Daten-Bombardement

Die Excel-zu-PowerPoint-Integration ermöglicht „narratives Charting”. Statt roher Tabellen generiert der Agent Folien, die Erkenntnisse hervorheben („Umsatz stieg im Q3 um 20 Prozent”) – mit annotierten Diagrammen, von denen automatisch störende Gitternetzlinien und Achsenbeschriftungen entfernt wurden.

Ausblick: Das “agentische” Arbeiten

Für Dezember und Anfang 2026 deutet Microsoft weitere Automatisierung an. Ein „Agent 365″-Verwaltungslayer soll IT-Abteilungen erlauben, maßgeschneiderte Agenten für Fachbereiche einzurichten – etwa einen „Vertriebspräsentations-Agenten” mit aktuellen Preislisten und Wettbewerbsanalysen.

Die unmittelbare Erkenntnis für Nutzer liegt auf der Hand: Die Ära des manuellen Ausrichtens von Textfeldern und der Suche nach Stock-Fotos endet. Der neue Workflow ist redaktionell statt konstruktiv – Nutzer definieren die Geschichte, die Agenten bauen die Bühne.

Hinweis: Die Verfügbarkeit spezifischer Features (Agent Mode, Sora-2-Integration) basiert auf Microsoft-Ankündigungen und Rollout-Updates vom 25. November 2025. Verfügbarkeit variiert je nach Region und Lizenztyp (insbesondere Frontier- und Enterprise-Stufen).

Anzeige

PS: Ihre Präsentationen profitieren direkt von fertigen Design-Paketen, wenn Sie jetzt auf KI‑gestützte Workflows umstellen. Dieses Gratis‑Paket enthält sofort einsetzbare PowerPoint‑Vorlagen plus einen E‑Mail‑Ratgeber, der erklärt, wie Sie Vorlagen mit animierten Hintergründen, Overlays und narrativem Daten‑Storytelling kombinieren — ideal in Kombination mit Sora‑2‑Clips und Excel‑Daten. Sparen Sie Zeit bei der Erstellung und erzielen Sie einen stärkeren visuellen Eindruck. Jetzt Gratis‑Vorlagen & Ratgeber sichern

@ boerse-global.de