PowerPoint, KI-Revolution

PowerPoint: KI-Revolution verändert Präsentations-Landschaft fundamental

14.09.2025 - 19:51:02

Microsoft erweitert seine KI-Strategie durch Integration von Anthropic-Modellen in Office 365. Parallel entwickelt sich der hauseigene Copilot zur vollwertigen Präsentationsmaschine mit neuen Funktionen.

Microsoft revolutioniert seine KI-Strategie für PowerPoint – und macht dabei eine überraschende Wende. Statt nur auf eigene Technologien zu setzen, integriert der Konzern jetzt auch Modelle des Konkurrenten Anthropic in seine Office-Suite. Das Ziel: Nutzer sollen noch schneller beeindruckende Präsentationen erstellen können.

Die Ära des leeren Bildschirms ist endgültig vorbei. Während Millionen von Nutzern noch immer auf die zündende Idee warten, übernimmt künstliche Intelligenz bereits das kreative Fundament. Diese Woche markiert einen Wendepunkt: Microsoft erweitert seine KI-Palette und macht PowerPoint zu einem intelligenten Design-Partner.

Anthropic als neuer Verbündeter

Der strategische Schachzug kam überraschend: Microsoft bindet die KI-Modelle von Anthropic in Microsoft 365 ein. Der Grund? Diese haben sich bei der Erstellung ästhetisch ansprechender und strukturell durchdachter Präsentationen als überlegen erwiesen. Eine bemerkenswerte Kehrtwende für ein Unternehmen, das sonst auf eigene Technologien setzt.

Parallel dazu entwickelt sich Microsofts hauseigener Copilot rasant weiter. Die Updates von August und September 2025 verwandeln den digitalen Assistenten in eine vollwertige Präsentations-Maschine. Nutzer können jetzt komplette Slidedecks nicht nur aus einfachen Befehlen generieren, sondern auch aus bestehenden Dokumenten – Word-Dateien, PDFs oder Excel-Tabellen werden automatisch in visuelle Formate umgewandelt.

Anzeige: Passend zu Microsofts KI-Turbo für PowerPoint: Ihre Folien sollen in Minuten professionell wirken – ohne Designkenntnisse? Diese kostenlosen PowerPoint-Vorlagen liefern fertige Zeitstrahlen, 3D-Elemente und Lichteffekte, die jede Präsentation aufwerten – für alle PowerPoint-Versionen. Inklusive Praxis-Tipps per E-Mail. Jetzt kostenlose PowerPoint-Vorlagen sichern

Traditionelle Tricks bleiben unverzichtbar

Trotz des KI-Hypes sollten PowerPoint-Profis die bewährten Funktionen nicht vergessen. Der Morph-Übergang etwa verwandelt statische Folien in kinoreife Animationen – einfach durch Duplizieren einer Folie und Verschieben von Objekten.

Keyboard-Shortcuts sparen Stunden: Strg + D dupliziert Objekte blitzschnell, Alt + F10 öffnet den Auswahlbereich für komplexe Folien. Diese „altmodischen“ Techniken bleiben auch im KI-Zeitalter relevant.

Harte Konkurrenz im KI-Markt

Microsoft kämpft nicht allein um die Präsentations-Krone. Plattformen wie Gamma und Tome denken das Format komplett neu – weg von klassischen Folien, hin zu interaktiven Web-Erlebnissen. Add-ins wie Plus AI docken direkt an PowerPoint und Google Slides an.

Die Doppelstrategie des Konzerns wird deutlich: Einerseits native KI-Power durch Copilot, andererseits Partnerschaften mit Spezialisten wie Anthropic. Diese Kombination soll der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus sein.

Ausblick: Virtual Reality trifft Präsentation

Die Entwicklung zeigt in eine klare Richtung: KI wird zunehmend proaktiv, schlägt Layouts vor und analysiert Präsentationen auf Klarheit. Kommende Innovationen könnten Virtual- und Augmented-Reality-Integration bringen – für immersive 3D-Präsentationserlebnisse.

Der Präsentator der Zukunft wird vom manuellen Designer zum strategischen Geschichtenerzähler. Die KI perfektioniert das Medium, der Mensch konzentriert sich auf die Botschaft. Eine Revolution, die gerade erst beginnt.

@ boerse-global.de