Power, PDF

Power PDF 2025.3: Tungsten startet Cloud-Offensive

14.11.2025 - 14:34:12

Tungsten Automation und Docufree zeigen mit neuen Lösungen den Wandel von statischen PDFs zu intelligenten Workflows. Cloudbasierte Bearbeitung und KI-gestützte Automatisierung werden zum neuen Standard in der Branche.

Zwei Produktlaunches in drei Tagen: Die Dokumentenmanagement-Branche zeigt, wohin die Reise geht – weg vom statischen PDF, hin zu KI-gestützten Workflows. Tungsten Automation und Docufree präsentieren Lösungen, die aus verstaubten Aktenordnern intelligente Datenquellen machen wollen.

Am 11. November kündigte Tungsten Automation die neue Version Power PDF 2025.3 an, nur zwei Tage später wurde Docufree für seine KI-Plattform ausgezeichnet. Zufall? Wohl kaum. Die Entwicklungen zeigen: PDFs verwandeln sich von passiven Dateien zu aktiven Unternehmenswerkzeugen. Was bedeutet das konkret für Geschäftskunden?

Browserbasiertes Arbeiten statt Desktop-Installation

Power PDF 2025.3 bringt erstmals eine vollwertige Bearbeitung direkt im Browser. Nutzer können Dokumente von jedem Gerät aus öffnen und anpassen – ohne vorherige Installation. Besonders für Remote-Teams dürfte das interessant sein.

Die tiefere Integration mit Microsoft 365 erleichtert die Zusammenarbeit für Unternehmen, die ohnehin im Microsoft-Ökosystem arbeiten. Hinzu kommt: Die Software läuft jetzt auch auf Windows-on-ARM-Geräten, die mit längerer Akkulaufzeit punkten.

Anzeige

Passend zum Thema mobiles und cloudbasiertes Arbeiten: Flexibilität bringt viele Vorteile – aber auch neue Risiken für Datenschutz und Dokumentensicherheit im Home‑Office. Das kostenlose E‑Book “Mobiles Arbeiten & Home‑Office Sicherheit” erklärt praxisnah, wie Sie Office‑365, browserbasierte PDF‑Workflows und KI‑gestützte Dokumentenprozesse rechtssicher einrichten. Enthalten sind Vorlagen, Checklisten und konkrete Schritte zum Schutz sensibler Fallakten. E-Book zum sicheren mobilen Arbeiten jetzt herunterladen

Hinter den technischen Features steckt eine strategische Neuausrichtung. Tungsten setzt verstärkt auf ein SaaS-Lizenzmodell – flexibler, cloudbasiert, KI-gestützt. Adam Field, Produktchef bei Tungsten, betont die Offenheit der Plattform: Jeder Kundentyp soll vom standardbasierten Ansatz profitieren können.

Die Rechnung scheint aufzugehen. Das Verkaufswachstum lag zuletzt bei über 12 Prozent. Verantwortlich dafür dürfte auch die Suche nach kostengünstigen Alternativen zu etablierten PDF-Tools sein.

Rechtskanzleien im Fokus: Docufrees Auszeichnung

Am 13. November folgte die nächste Meldung: Docufree erhielt den LegalTech Breakthrough Award 2025 als “Document Management Platform of the Year”. Ausgezeichnet wurde die Lösung “Digital Mail for Law Firms” – eine KI-Plattform speziell für Anwaltskanzleien.

Was macht sie besonders? Das System digitalisiert und konsolidiert sämtliche eingehende Post: klassische Briefe, E-Mails, Faxe. Alles landet in einem einzigen, cloudbasierten Workflow. Die KI extrahiert automatisch Metadaten, sichert sensible Informationen ab und leitet zeitkritische Dokumente direkt an das zuständige Mandantensystem weiter.

Die Zeitersparnis ist erheblich. Statt bis zu 45 Minuten pro Postbearbeitung benötigen Kanzleien laut Docufree nur noch fünf Minuten. CEO Brad Jenkins verspricht “totale Transparenz, Sicherheit und Automatisierung” bei der Verarbeitung von Fallinformationen.

Der große Trend: KI wird zum Standard

Die beiden Ankündigungen sind kein Zufall, sondern Teil einer größeren Bewegung. Am 10. November vermeldete Newgen Software, dass die Vision Bank sein KI-gestütztes Dokumentenmanagementsystem (EDRMS) erfolgreich implementiert hat. Die Low-Code-Plattform modernisierte den gesamten Dokumentenlebenszyklus – von der Erstellung bis zur Cloud-Archivierung.

KI ist längst keine Zusatzfunktion mehr. Sie wird zum Kernbestandteil moderner Systeme: automatische Datenextraktion, Dokumentenklassifizierung, Workflow-Trigger. Dokumentenmanagementsysteme wandeln sich vom digitalen Aktenschrank zum strategischen Unternehmenswert, der Business Intelligence und schnellere Entscheidungen ermöglicht.

Vom Dateispeicher zum intelligenten Arbeitsraum

Die Entwicklungen bei Tungsten und Docufree belegen eine klare Richtung: Das PDF-Ökosystem geht entschieden über Basis-Funktionen hinaus. Im Mittelpunkt stehen jetzt intelligente Workflows und kollaborative Umgebungen.

Cloud-Dienste und KI verwandeln Dokumente in dynamische Arbeitsräume. Informationen lassen sich abfragen, zusammenfassen, neu verwerten. Das löst ein dringendes Problem: Unternehmen sitzen auf riesigen Mengen unstrukturierter Daten in PDF-Dateien. KI-Tools können diese Daten nun extrahieren, validieren und direkt in CRM- oder ERP-Systeme einspeisen.

Die Betonung der Microsoft-365-Integration zeigt: Standalone-Tools haben ausgedient. Nutzer erwarten nahtlose Einbindung in ihre bestehende digitale Arbeitsumgebung. Wer will schon zwischen zehn verschiedenen Programmen hin- und herspringen?

Ausblick: Autonome Dokumentensysteme am Horizont

Die Entwicklung wird sich beschleunigen. Experten sprechen bereits von “Agentic AI” – KI-Systemen, die eigenständig auf Dokumente reagieren können. Beispiel: automatische Aktualisierung von Dateien bei neuen regulatorischen Vorgaben, ohne menschliches Zutun.

Cloud-Systeme bleiben dominant. Sie bieten die nötige Skalierbarkeit und Zugänglichkeit für Remote- und Hybrid-Teams. Erwartet werden auch fortschrittlichere Sicherheitsfeatures: KI-gestützte Schwärzung sensibler Informationen, proaktive Compliance-Überwachung.

Die Zukunft des Dokumentenmanagements liegt in vollvernetzten Ökosystemen. Dokumente werden nicht nur gespeichert – sie werden zu aktiven, intelligenten Teilnehmern im Datenfluss eines Unternehmens. Aus statischer Information werden handlungsrelevante Ergebnisse. Bleibt die Frage: Sind die Unternehmen bereit für diese Transformation?

Anzeige

PS: Wer jetzt auf cloudbasierte PDF‑Workflows und KI‑Automatisierung setzt, sollte gleichzeitig klare Regeln und Vorlagen für mobiles Arbeiten etablieren. Das gratis E‑Book liefert praxisnahe Checklisten, Office‑365‑Tipps und editierbare Vorlagen, mit denen Sie PDF‑Workflows, Zugriffskontrollen und sichere Home‑Office‑Prozesse sofort umsetzen können. E‑Book & Vorlagen für sicheres mobiles Arbeiten kostenlos anfordern

@ boerse-global.de