Pottenbrunn, Wohnungen

Pottenbrunn: 28 neue Wohnungen übergeben

21.11.2025 - 11:10:12

Das Niederösterreichische Siedlungswerk hat 28 geförderte Wohneinheiten mit nachhaltiger Technik realisiert. Das Projekt überstand bereits Hochwasser und bietet leistbares Wohnen unter Marktniveau.

Das Niederösterreichische Siedlungswerk übergibt die Schlüssel für 28 geförderte Wohnungen am Beifußweg. Nach nur 18 Monaten Bauzeit können die neuen Mieter einziehen – in ein Zuhause, das klimaresilient gebaut wurde und bereits seine erste Bewährungsprobe bestanden hat.

Vom Baubeginn zum Einzug in Rekordzeit

Die Zahlen sprechen für sich: 28 Wohneinheiten mit 2 bis 4 Zimmern, zwischen 51 und 81 Quadratmetern groß. Jede Einheit verfügt über private Freiflächen – sei es Garten mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse. 42 PKW-Stellplätze stehen zur Verfügung, 28 davon direkt den Wohnungen zugeordnet.

NÖSW-Geschäftsführer Hannes Kaiser betont: “Als gemeinnütziger Bauträger möchten wir heute bauen, was morgen Bestand haben muss.” Diese Philosophie zieht sich durch das gesamte Projekt.

Anzeige

Betriebskosten drücken die Rendite – viele Vermieter übersehen umlegbare Posten und riskieren spätere Rückforderungen. Der kostenlose PDF-Report “Betriebskosten 2025” zeigt in nur 5 Minuten, welche Kosten (Heizung, Warmwasser, Grundsteuer, Reinigung, Gartenpflege) Sie rechtssicher umlagefähig machen können und welche Fallstricke typische Streitpunkte verursachen. Nutzen Sie die Checklisten und Musterangaben, um Abrechnungen zu beschleunigen und Ärger mit Mietern zu vermeiden. Download per E‑Mail, gratis. Jetzt kostenlosen Betriebskosten-Report herunterladen

Klimaschutz trifft Kostenersparnis

Die technische Ausstattung setzt konsequent auf Nachhaltigkeit:

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser – mit passiver Kühlung im Sommer
  • Photovoltaikanlage mit Batteriespeichern auf dem Dach
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Das Ergebnis? Keine fossilen Brennstoffe, niedrigere Betriebskosten für die Mieter und ein angenehmes Wohnklima das ganze Jahr über.

Die Hochwasser-Bewährungsprobe

Bereits während der Bauphase zeigte sich der Wert der vorausschauenden Planung. Als im September 2024 schwere Hochwasser die Region St. Pölten trafen, blieb die Baustelle verschont. Die integrierten Retentionsbereiche und Versickerungsflächen funktionierten – das Regenwasser wurde kontrolliert abgeführt und gepuffert.

Für die neuen Bewohner bedeutet das ein zusätzliches Maß an Sicherheit in Zeiten zunehmender Wetterextreme.

Leistbares Wohnen als Stabilitätsanker

Während der freifinanzierte Wohnungsmarkt mit hohen Zinsen und Baukosten kämpft, erweist sich der gemeinnützige Sektor als verlässliche Alternative. Die Mieten am Beifußweg liegen dank der Wohnbauförderung des Landes Niederösterreich deutlich unter dem Marktniveau.

Für Pottenbrunn, den nördlichen Stadtteil von St. Pölten, bedeutet das Projekt einen wichtigen Entwicklungsschritt. Die Kombination aus ländlicher Ruhe und Stadtnähe macht den Standort besonders für junge Familien attraktiv.

Ein Quartier erwacht zum Leben

Die 28 Haushalte beginnen nun ihr Leben in einem Zuhause, das für die Zukunft gerüstet ist. Das NÖSW begleitet die Bewährung der innovativen Energiesysteme im täglichen Betrieb. Experten erwarten, dass Projekte wie dieses – die ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Verträglichkeit verbinden – zur Blaupause für künftige Entwicklungen in Niederösterreich werden.

@ boerse-global.de