Pick, Pay

Pick Pay Stores Aktie: Zwischen Hoffnung und Risiko

12.09.2025 - 17:52:39

Pick Pay Stores verzeichnet leichte Kursgewinne, bleibt jedoch mit Verlusten von 0,7 Mrd. EUR und negativem KGV hochriskant. Analysten raten zum Halten trotz günstiger Bewertungskennzahlen.

Die Aktie von Pick Pay Stores zeigt leichte Erholungstendenzen, bleibt jedoch in einer angespannten Lage. Heute liegt der Titel bei 1,32?EUR und damit rund 0,8?% im Plus – doch der Rücksetzer der vergangenen Wochen ist nicht vergessen. Anleger fragen sich: Steht hier der Beginn einer Wende oder nur ein kurzes Aufbäumen bevor?

Fundamentale Schwäche trotz Bewertungsfantasie

Auf den ersten Blick wirken die Bewertungskennzahlen fast absurd günstig. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) notiert bei gerade einmal 0,01, der Kurs-Cashflow liegt bei 0,30 – Werte, die gemeinhin auf eine klare Unterbewertung hindeuten würden. Doch das trügerisch attraktive Zahlenbild hat seinen Grund: Der Konzern schreibt rote Zahlen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) steht für 2025 bei -0,88.

Die Verluste summieren sich auf rund -0,7?Mrd.?EUR, womit die Aktie trotz niedriger Bewertung in einem riskanten Fahrwasser bleibt. Analysten warnen zudem vor einer fragilen Finanzsituation mit hohen Verbindlichkeiten und geringen Margen.

  • KUV 2025: 0,01
  • KCV 2025: 0,30
  • KGV 2025: -0,88

Diese Diskrepanz zwischen Bewertung und Realität spiegelt die Unsicherheit wider: Billig ist nicht gleichbedeutend mit werthaltig.

Analysten halten die Füße still

Sieben Analysten haben sich zuletzt mit der Aktie befasst, der Konsens lautet: Halten. Sechs Experten sehen keinen klaren Kurstreiber nach oben, nur einer sieht leichtes Outperformance-Potenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 31,86?ZAR, was rund 19?% über dem letzten Schlusskurs in Johannesburg liegt. Eine Kaufempfehlung gab es hingegen nicht – das zeigt, dass das Vertrauen in einen nachhaltigen Turnaround fehlt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pick Pay Stores?

ESG-Rating als Lichtblick

Immerhin: Im Gegensatz zu den Zahlen fällt der ökologische Fußabdruck vergleichsweise positiv aus. Mit einem ESG-Rating von AA steht Pick Pay Stores klar über Branchenschnitt. Für Investoren, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, kann das ein Argument für Geduld sein. Doch die eigentliche Frage bleibt: Wie lange kann sich der Konzern mit schwacher Profitabilität durchwurschteln, ohne frisches Kapital aufnehmen zu müssen?

Ausblick: Zaghafte Stabilisierung oder nächste Abwärtswelle?

Der Kurs bleibt trotz der heutigen Mini-Erholung in einer volatilen Phase. Gesunde Bilanzkennzahlen fehlen, gleichzeitig deutet der Analystenkonsens auf eine Seitwärtsbewegung hin. Viel wird davon abhängen, ob das Management in den kommenden Quartalen die Margen stabilisieren und das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen kann. Bis dahin bleibt der Titel ein riskantes Spiel zwischen günstiger Bewertung und belastender Ertragslage.

Anzeige

Pick Pay Stores-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pick Pay Stores-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Pick Pay Stores-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pick Pay Stores-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pick Pay Stores: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de