PayPal, Passkey-Login

PayPal startet Passkey-Login und Store-Zahlungen in Deutschland

29.09.2025 - 19:45:02

PayPal führt in Deutschland passwortlose Anmeldung per Biometrie ein und expandiert erstmals in stationäre Geschäfte mit kontaktlosen Zahlungen und Ratenkauf-Optionen.

PayPal reagiert auf steigende Betrugsrisiken im deutschen E-Commerce mit einer Doppelstrategie: Passwortloser Login per Passkey und erstmals kontaktlose Zahlungen im stationären Handel. Die Neuerungen kommen zur rechten Zeit – 71 Prozent der deutschen Händler erwarten mehr Online-Betrug.

Der Zahlungsriese will seine Marktführerschaft in Deutschland ausbauen, wo bereits 28 Prozent aller E-Commerce-Transaktionen über PayPal laufen. Doch die Konkurrenz durch Apple Pay, Google Pay und das neue europäische Wero-System wächst. Kann PayPal mit Innovation und Sicherheit punkten?

Schluss mit Passwörtern: Biometrie ersetzt Eingaben

PayPal führt für deutsche Nutzer die Passkey-Technologie ein – ein Standard der FIDO Alliance, der Passwörter durch kryptografische Schlüssel ersetzt. Statt Buchstaben und Zahlen zu tippen, melden sich Nutzer künftig per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Geräte-PIN an.

Der Clou: Die Technologie ist praktisch immun gegen Phishing-Attacken. Die kryptografischen Daten bleiben auf dem Gerät gespeichert und werden nicht zwischen Plattformen geteilt. Verfügbar ist das Feature ab sofort für Apple-Geräte (iOS 16+) und Android-Smartphones (Version 9+).

Deutschland gehört zu den ersten Märkten für diese Sicherheitsinnovation – kein Zufall angesichts der hohen Betrugsraten im deutschen E-Commerce. PayPal plant, Passkeys 2025 weltweit zum Standard zu machen.
Anzeige: Passend zum Thema sicheres Bezahlen – möchten Sie PayPal korrekt einrichten und alle Schutzfunktionen nutzen? Ein kostenloses Startpaket erklärt Schritt für Schritt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi-Tipps für die App – ideal für Einsteiger und alle, die online ohne Risiko zahlen wollen. Holen Sie sich jetzt den bebilderten Ratgeber und sind Sie in 10 Minuten startklar. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket herunterladen

Premiere im Ladengeschäft: PayPal erobert den stationären Handel

Erstmals weltweit können deutsche Verbraucher PayPal jetzt auch im Geschäft nutzen. Die neue kontaktlose Mobile-Wallet funktioniert überall dort, wo Mastercard-Zahlungen per Handy akzeptiert werden – ein einfaches Antippen des Smartphones genügt.

Die überarbeitete PayPal-App zeigt künftig alle Käufe an einem Ort, egal ob online oder im Laden. Besonders interessant: PayPal bringt seine beliebten Ratenzahlungsoptionen erstmals in europäische Geschäfte. „Ratenzahlung To Go“ ermöglicht es Kunden, größere Einkäufe direkt in der App über 3, 6, 12 oder 24 Monate zu finanzieren.

„Das ist PayPals größte Produktinvestition aller Zeiten für unsere Kunden in Deutschland“, erklärt Deutschland-Chef Joerg Kablitz. Ein klares Signal: PayPal will dem dominierenden Bargeld und der wachsenden Konkurrenz von Apple Pay Paroli bieten.

Regulatorischer Druck: EU-Gesetze treiben Sicherheitsinnovationen

Die Neuerungen kommen nicht zufällig. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU gilt seit Januar 2025 vollständig und zwingt rund 3.600 deutsche Finanzunternehmen zu höchsten Cybersecurity-Standards. Parallel dazu schreibt die Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 eine starke Kundenauthentifizierung vor.

Dass Handlungsbedarf besteht, zeigte sich kürzlich dramatisch: Deutsche Banken blockierten zeitweise Milliarden-Transaktionen, weil sie Probleme mit PayPals Betrugserkennung befürchteten. Obwohl PayPal das Problem schnell löste, verdeutlichte der Vorfall die Verwundbarkeit digitaler Zahlungssysteme.

Die Finanzaufsicht BaFin beruhigt: Verbraucher sind durch EU-Recht vor Schäden durch unberechtigte Transaktionen geschützt.

Strategische Weichenstellung im härter werdenden Markt

PayPals Doppelstrategie aus Sicherheit und Marktexpansion folgt klaren Trends: 56,4 Prozent der deutschen Verbraucher nennen Sicherheit als wichtigsten Faktor bei der Zahlungswahl. Mit Phishing-resistenten Passkeys trifft PayPal einen Nerv.

Gleichzeitig drängt der Konzern in den lukrativen stationären Handel. Besonders die Ratenzahlung im Geschäft könnte Händlern helfen, teurere Artikel zu verkaufen. Ein cleverer Schachzug gegen Apple Pay und das neue europäische Wero-System, das auf Zahlungssouveränität setzt.

KI-Betrug und neue Gesetze: Die Herausforderungen wachsen

Der Ausblick zeigt weitere Hürden: KI-gesteuerte Betrügereien mit Deepfakes und synthetischen Identitäten nehmen zu. Zahlungsanbieter müssen ihre KI-Abwehr kontinuierlich verstärken.
Anzeige: Übrigens: Wer mit dem Smartphone bezahlt, sollte ein paar Sicherheits-Basics kennen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android – speziell für WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Banking – leicht erklärt Schritt für Schritt. So sichern Sie Ihr Gerät ohne teure Zusatz-Apps und schließen die häufigsten Lücken. Gratis: Die 5 wichtigsten Android-Schutzmaßnahmen sichern

Regulatorisch steht das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab Juni 2025 vor der Tür. Für PayPal wird entscheidend, ob sich Passkeys flächendeckend durchsetzen und das Store-System erfolgreich startet. Die weltweite Ausweitung der passwortlosen Zukunft soll 2025 folgen.

@ boerse-global.de