PayPal, Offensive

PayPal startet Offensive im Weihnachtsgeschäft

07.10.2025 - 11:25:02

PayPal intensiviert den Wettbewerb mit Apple Pay und Klarna durch 5% Cashback auf Ratenkäufe und die Einführung von 'Pay Monthly' im US-Einzelhandel. Das Unternehmen transformiert sich zur KI-gesteuerten Handelsplattform.

PayPal greift mit einer Kampfansage an die Konkurrenz ins diesjährige Weihnachtsgeschäft ein. Der Zahlungsdienstleister lockt US-Kunden mit 5 Prozent Cashback auf alle „Jetzt kaufen, später zahlen“-Transaktionen bis Jahresende. Erstmals können Amerikaner die Ratenzahlung „Pay Monthly“ auch im stationären Handel nutzen – ein direkter Angriff auf Apple Pay und die schwedische Klarna.

Die Offensive ist Teil der größeren Vision von CEO Alex Chriss: PayPal soll vom simplen Bezahlknopf zur KI-gesteuerten Handelsplattform werden. Das Unternehmen will sich tief in den Alltag von Verbrauchern und Händlern eingraben.

Ratenkauf bis 8.500 Euro direkt im Laden möglich

Das Herzstück der Expansion ist ein neues Belohnungsprogramm, das US-Kunden 5 Prozent Cashback auf alle PayPal-Ratenkäufe gewährt. Die Aktion läuft sowohl für die beliebte „Pay in 4“-Option als auch für längerfristige Ratenpläne. Laut einer von PayPal beauftragten Umfrage sind über 80 Prozent der Verbraucher bereit, Ratenkäufe für ihre Weihnachtseinkäufe zu nutzen.

Der wirkliche Paukenschlag: PayPal rollt seinen „Pay Monthly“-Service erstmals auch für Geschäfte in den USA aus. Kunden können über die App Kredite bis zu 8.500 Euro beantragen und in bis zu zwei Jahren zurückzahlen. Nach der Genehmigung erhalten sie eine virtuelle Mastercard, die binnen 24 Stunden in jeder digitalen Geldbörse und bei jedem Händler funktioniert, der Mastercard, Apple Pay oder Google Pay akzeptiert.

„Unsere Kunden suchen Zahlungsoptionen, die das Weihnachtsshopping einfacher und lohnender machen“, erklärt Michelle Gill, Geschäftsführerin für kleine Unternehmen und Finanzdienstleistungen bei PayPal.

Anzeige: Passend zum Thema Bezahlen mit PayPal – möchten Sie die App sicher einrichten und alle Vorteile wie Käuferschutz optimal nutzen? Der kostenlose Spezialreport führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Geld senden und wichtige Sicherheits-Einstellungen – inklusive 5 Profi-Tipps. Ideal für Einsteiger und Online-Shopper, die nichts dem Zufall überlassen wollen. Jetzt das kostenlose PayPal Startpaket laden

KI soll das Shopping revolutionieren

Diese kundenorientierten Verbesserungen sind nur die Spitze des Eisbergs. CEO Alex Chriss hat PayPal auf eine grundlegende Transformation eingestellt: Künstliche Intelligenz soll ein personalisiertes und effizientes Ökosystem schaffen.

Fastlane by PayPal erkennt wiederkehrende Kunden und ermöglicht Ein-Klick-Käufe ohne langwierige Registrierung. Die Conversion-Raten der Händler steigen dadurch erheblich.

Smart Receipts nutzen KI, um Kunden nach dem Kauf personalisierte Empfehlungen und Cashback-Angebote direkt in digitalen Belegen zu präsentieren. Ergänzt wird das durch die PayPal Advanced Offers Platform, die Händlern ermöglicht, zielgerichtete Angebote basierend auf echten Kaufhistorien zu versenden – nicht nur auf Browserverhalten.

Alle diese Tools werden unter der neuen PayPal Open-Plattform gebündelt, die Unternehmen jeder Größe Zugang zu PayPals gesamten Handels-Tools an einem Ort bietet.

Anzeige: Während PayPal mit KI und neuen Bezahloptionen Tempo macht, lohnt sich ein sicherer Einstieg. Der Gratis-Ratgeber erklärt in Bildern, wie Sie PayPal korrekt einrichten, Käuferschutz aktiv nutzen und typische Stolperfallen vermeiden – in 10 Minuten startklar. Perfekt für alle, die beim Weihnachts-Shopping schnell und sicher bezahlen möchten. Zum kostenlosen PayPal-Guide

Globale Ambitionen mit „PayPal World“

PayPal denkt weit über den US-Markt hinaus. PayPal World soll die größten Zahlungssysteme und digitalen Geldbörsen der Welt vernetzen. Das Ziel: nahtlose grenzüberschreitende Transaktionen für fast zwei Milliarden Nutzer durch die Integration großer digitaler Wallets in ein einziges Netzwerk.

Ooredoo Fintech, ein wichtiger Anbieter digitaler Finanzdienstleistungen im Nahen Osten und Nordafrika, kündigte bereits den Beitritt zur Plattform an. PayPal untermauert seine globalen Ambitionen mit einer bestätigten Investition von 85 Millionen Euro zur Unterstützung der wachsenden digitalen Wirtschaften im Nahen Osten und Afrika.

Vom Zahlungsabwickler zur Handelsplattform

Unter Alex Chriss‘ Führung wandelt sich PayPal aggressiv vom reinen Zahlungsdienstleister zur unverzichtbaren Handelsplattform. Die Strategie setzt auf profitables Wachstum und tiefere Kundenbindung statt auf das simple Sammeln neuer Konten.

Durch die Integration von Belohnungen, flexiblen Krediten und KI-gestützter Personalisierung will PayPal überzeugende Gründe liefern, warum Verbraucher die App für die gesamte Shopping-Reise nutzen sollen – von der Entdeckung über den Kauf bis zur Nachkauf-Betreuung.

Diese Evolution ist eine direkte Antwort auf die harte Konkurrenz durch Apple Pay und andere Ratenkauf-Anbieter wie Klarna und Affirm. PayPals Trumpf: das riesige Netzwerk aus Verbrauchern und Händlern plus der Schatz an Transaktionsdaten.

Ausblick: B2B-Markt und Kryptowährung im Visier

Für 2025 hat PayPal bereits den B2B-Rechnungsmarkt im Visier – eine weitere Expansionsmöglichkeit. Zudem integriert das Unternehmen verstärkt seine eigene Stablecoin PYUSD ins Ökosystem für B2B-Abwicklungen.

Besonders spannend: PayPal erforscht „agentischen Handel“, bei dem KI-Agenten stellvertretend für Kunden Transaktionen durchführen können. Das würde das Shopping-Erlebnis noch weiter vereinfachen.

Der Erfolg dieser Transformation hängt davon ab, ob PayPal seine ehrgeizige Vision umsetzen und beide Seiten seines Netzwerks davon überzeugen kann, dass die Plattform der ultimative Ort für ihr digitales Handelsleben ist.

@ boerse-global.de