PayPal, Krypto-Revolution

PayPal startet Krypto-Revolution bei Peer-to-Peer-Zahlungen

16.09.2025 - 04:01:01

PayPal revolutioniert P2P-Zahlungen durch direkte Krypto-Integration mit steuerfreien Privattransfers und externen Wallet-Verbindungen für Bitcoin und Ethereum.

PayPal will alltägliche Geldtransfers auf den Kopf stellen. Der Zahlungsriese integriert Bitcoin, Ethereum und weitere Kryptowährungen direkt in sein neues „PayPal Links“-System für Peer-to-Peer-Zahlungen. Was bisher Science-Fiction war, wird Realität: Krypto-Überweisungen so einfach wie eine WhatsApp-Nachricht.

Die neue Funktion ist bereits in den USA verfügbar und ermöglicht es Nutzern, personalisierte Zahlungslinks zu erstellen. Doch das ist erst der Anfang. Schon bald können amerikanische PayPal-Kunden Bitcoin, Ethereum und den hauseigenen Stablecoin PayPal USD direkt an andere Nutzer senden – und zwar nicht nur innerhalb des PayPal-Ökosystems, sondern auch an externe Krypto-Wallets.

So funktioniert das neue Link-System

Die Bedienung könnte kaum simpler sein: Nutzer öffnen die PayPal-App, geben den gewünschten Betrag ein und generieren einen privaten Link. Dieser lässt sich über jede Plattform teilen – ob SMS, E-Mail oder Social Media.

Sicherheit steht dabei im Mittelpunkt. Jeder Link gilt nur für eine spezifische Zahlung und verfällt automatisch nach zehn Tagen. Sender können Notizen oder Emojis hinzufügen und haben bis zur Annahme die Kontrolle über ihre Anfrage. Sobald der Empfänger den Link antippt und die Transaktion bestätigt, steht das Geld sofort zur Verfügung.

Anzeige: Für alle, die PayPal jetzt sicher einrichten und optimal nutzen möchten: Das kostenlose PayPal Startpaket führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und Geld senden – inklusive 5 Profi-Tipps für die App. So sind Sie in wenigen Minuten startklar und nutzen neue Funktionen wie Zahlungslinks souverän. Jetzt das PayPal Startpaket gratis sichern

Bitcoin und Ethereum werden salonfähig

Der wahre Clou liegt in der geplanten Krypto-Integration. PayPal-Nutzer werden schon bald Bitcoin, Ethereum und den hauseigenen Stablecoin PayPal USD über das gewohnte Interface versenden können. PayPal USD, vollständig durch Dollar-Einlagen gedeckt, hat bereits eine Marktkapitalisierung von knapp 1,1 Milliarden Euro erreicht.

Besonders bemerkenswert: Die Funktion beschränkt sich nicht auf PayPal und Venmo. Nutzer können Kryptowährungen auch an externe Wallets senden. Diese Interoperabilität markiert einen entscheidenden Schritt zur Verbindung der zentralisierten PayPal-Welt mit dem dezentralen Web3-Ökosystem.

Steuerfreie Krypto-Transfers unter Freunden

Ein entscheidender Durchbruch für die Alltagstauglichkeit: Private Überweisungen zwischen Freunden und Familie bleiben von der 1099-K-Steuermeldung ausgenommen. Das gilt auch für Krypto-Transaktionen. Wer die Restaurantrechnung mit Bitcoin teilt oder Freunden Ethereum als Geschenk sendet, muss keine Steuerformulare fürchten.

Diese Klarstellung beseitigt eine der größten Hürden für gelegentliche Krypto-Nutzer. In einem Land, wo Krypto-Transaktionen normalerweise steuerpflichtige Ereignisse darstellen, schafft PayPal einen sorgenfreien Raum für alltägliche digitale Währungsnutzung.

Strategischer Schachzug im Zahlungsmarkt

PayPals Vorstoß kommt nicht von ungefähr. Das Peer-to-Peer-Geschäft wuchs im zweiten Quartal 2025 um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit über 400 Millionen aktiven Konten verfügt PayPal über die nötige Reichweite, um Kryptowährungen endgültig in den Mainstream zu bringen.

Die Konkurrenz wird nervös. Dienste wie Zelle oder Cash App stehen nun unter Druck, ähnliche Krypto-Funktionen anzubieten. Diego Scotti, Geschäftsführer der PayPal-Verbrauchergruppe, sieht darin den „nächsten großen Schritt“ in der 25-jährigen Mission des Unternehmens, Geldtransfers zu revolutionieren.

Weltweite Expansion noch im September

Nach dem US-Start plant PayPal bereits die internationale Expansion. Noch im September 2025 sollen Großbritannien und Italien folgen, weitere Märkte sind in Planung. Wann genau die vollständige Krypto-Integration verfügbar wird, bleibt PayPal noch schuldig – die Ankündigung „bald“ lässt Raum für Spekulationen.

Kann PayPal tatsächlich den Durchbruch schaffen, den die Krypto-Branche seit Jahren ersehnt? Mit steuerfreien Transfers, benutzerfreundlicher Bedienung und der Verbindung zur traditionellen Finanzwelt sind die Voraussetzungen jedenfalls geschaffen.

@ boerse-global.de