PayPal, KI-Revolution

PayPal startet KI-Revolution im Online-Shopping

30.09.2025 - 19:05:02

PayPal integriert KI-gestütztes Shopping direkt in Browser-Chats und plant erfolgsbasierte Werbemodelle. Partnerschaften mit Google definieren Standards für autonome KI-Einkäufe.

PayPal setzt auf Künstliche Intelligenz: Der US-Zahlungsriese hat eine neue KI-Funktion für seine Honey-Browser-Erweiterung vorgestellt, die das Online-Shopping grundlegend verändern soll. Nutzer können künftig während einer Unterhaltung mit einem KI-Chatbot direkt Preise vergleichen und einkaufen – ohne lästige Umwege.

Die Innovation zielt auf ein bekanntes Problem ab: Während KI-gestützte Produktempfehlungen immer beliebter werden, führen sie oft nicht zum tatsächlichen Kauf. Zu kompliziert ist der Weg von der Empfehlung bis zur Bestellung. PayPal will diese Lücke schließen.

Anzeige: Apropos bequemes Online‑Shopping: Richten Sie Ihr PayPal in 10 Minuten sicher ein und nutzen Sie den vollen Käuferschutz. Das kostenlose PayPal Startpaket führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Geld senden/spenden und die wichtigsten Sicherheits‑Einstellungen – inklusive 5 Profi‑Tipps für mehr Sicherheit. Ideal für Einsteiger und alle, die online stressfrei bezahlen möchten. Jetzt das kostenlose PayPal‑Startpaket laden

„Wir erleben den Beginn einer neuen Ära des KI-gestützten Handels“, erklärt Mark Grether, Senior Vice President bei PayPal Ads. „Wenn jemand nach den besten Kopfhörern unter 200 Dollar fragt, sollte er nicht weitere 20 Minuten mit der Suche verbringen müssen.“ Die Lösung: Honey integriert Preisvergleiche und Angebote direkt in KI-Chats.

Millionenschwere Datenanalyse als Grundlage

PayPals KI-Offensive basiert auf enormen Datenmengen. Das Unternehmen analysiert globale Transaktionen im Wert von fast einer halben Billion Dollar – ein entscheidender Vorteil gegenüber Konkurrenten, die nur Suchverhalten auswerten können.

Diese Transaktionsdaten fließen in die PayPal Advanced Offers Platform ein, die hochpersonalisierte Angebote erstellt. Anders als herkömmliche Systeme berücksichtigt sie tatsächliches Kaufverhalten statt nur Browsing-Geschichte. Ein weiteres Tool, Smart Receipts, verwandelt digitale Kassenbons in intelligente Marketing-Instrumente mit KI-generierten Produktempfehlungen.

Google-Partnerschaft definiert Zukunftsstandards

Besonders bedeutsam ist die mehrjährige Kooperation mit Google. Gemeinsam entwickeln beide Konzerne Standards für den „agentic commerce“ – autonome KI-Agenten, die selbstständig Einkäufe tätigen können. PayPal wird dabei zum wichtigen Zahlungsdienstleister für Google-Dienste wie Cloud und Play Store.

Das Agent Payments Protocol soll den sicheren Rahmen für KI-gesteuerte Transaktionen schaffen. Eine weitere Partnerschaft mit der KI-Suchmaschine Perplexity gewährt PayPal-Nutzern frühen Zugang zu deren KI-Browser Comet – einem integrierten Shopping-Assistenten.

Werbe-Revolution durch Erfolgsgarantie

PayPal plant eine grundlegende Änderung im digitalen Marketing: Händler zahlen nur noch bei tatsächlichen Verkäufen, nicht mehr für Klicks oder Einblendungen. Diese erfolgsbasierte Abrechnung könnte den Werbemarkt revolutionieren.

Die dafür geschaffene Werbeabteilung soll eine neue Milliarden-Einnahmequelle erschließen. Gleichzeitig verspricht das System Händlern bessere Ergebnisse durch präzisere Kundenansprache basierend auf echten Kaufdaten.

Kampf um 160-Milliarden-Euro-Markt

PayPals aggressive KI-Strategie zielt auf einen riesigen Zukunftsmarkt: Experten schätzen das Potenzial des „agentic commerce“ auf 90 bis 145 Milliarden Euro allein für 2025. Während KI-generierter Traffic zu Online-Shops um über 1.200 Prozent gestiegen ist, bleiben die Kaufabschlüsse dahinter zurück.

Genau hier setzt PayPal an: Die nahtlose Integration von Produktempfehlung und Kaufabschluss soll diese Lücke schließen. Das Unternehmen positioniert sich als unverzichtbare Vertrauens- und Zahlungsebene für die KI-gesteuerte Zukunft des Online-Handels.

Anzeige: Während KI‑Assistenten Einkäufe immer mehr automatisieren, bleibt Ihre Sicherheit entscheidend: Mit einem korrekt konfigurierten PayPal‑Konto nutzen Sie Käuferschutz und vermeiden typische Stolperfallen. Der kostenlose Spezialreport erklärt die wichtigsten Einstellungen Schritt für Schritt – bebildert und leicht verständlich. Jetzt gratis sichern: PayPal Startpaket

Die nächsten Schritte führen zu noch intelligenteren KI-Assistenten, die komplexe Einkaufstätigkeiten autonom abwickeln können – von der automatischen Nachbestellung bis zur personalisierten Produktentdeckung. PayPal will dabei die technische Grundlage liefern.

@ boerse-global.de