PayPal startet KI-Revolution im Online-Shopping
14.09.2025 - 18:21:01PayPal kooperiert mit Perplexity und bietet Nutzern kostenlosen KI-Browser-Zugang. Die Partnerschaft stärkt PayPals Strategie für integrierte Commerce-Erlebnisse und beschleunigte Checkout-Prozesse.
PayPal macht ernst mit künstlicher Intelligenz: Der Zahlungsdienstleister geht eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Perplexity ein. Nutzer in den USA und ausgewählten internationalen Märkten erhalten frühzeitigen Zugang zum neuen KI-Browser Comet – ein deutliches Signal für PayPals Vorstoß in integrierte Services jenseits reiner Transaktionen.
Die am 3. September 2025 verkündete Kooperation beschert PayPals riesiger Nutzerbasis ein kostenloses 12-Monats-Abo für Perplexity Pro im Wert von rund 180 Euro. Das Angebot läuft über PayPals neue App-interne Abo-Zentrale, eine zentrale Plattform für wiederkehrende Zahlungen.
Was dahinter steckt? PayPal setzt auf „Agentic Commerce“ – KI als persönlicher Assistent für das Online-Shopping.
Anzeige: Für alle, die PayPal jetzt noch komfortabler und sicherer nutzen möchten: Ein kostenloses Startpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und die wichtigsten App-Funktionen – inkl. 5 Profi-Tipps für den Alltag. Ideal für Einsteiger und Online?Shopper, die schnell startklar sein wollen. Holen Sie sich den bebilderten PDF?Ratgeber in wenigen Klicks. Jetzt kostenloses PayPal-Startpaket sichern
Comet Browser: Der KI-Shopping-Assistent
Herzstück der Partnerschaft ist Perplexitys Comet Browser, der das Web-Erlebnis revolutionieren soll. Basierend auf dem Open-Source-Code Chromium integriert der Browser Perplexitys fortschrittliche KI als native Suchmaschine. Statt simpler Link-Listen liefert er direkte Antworten.
Laut Unternehmensangaben fungiert der Browser als „persönlicher Shopper und Assistent in einem“ – mit integriertem KI-Assistenten, ausgeklügelten Produktvergleichstools und der Fähigkeit, komplexe Aufgaben über eine einzige Oberfläche abzuwickeln.
Der Deal bringt beiden Seiten Vorteile: Perplexity erhält Zugang zu PayPals Millionen-Nutzerbasis, während PayPal seine Plattform aufwertet und die Nutzeraktivität in der eigenen App steigert. „Es ist spannend, Angebote zu liefern, die unsere Kunden am meisten nachfragen“, erklärt Diego Scotti, General Manager der Consumer Group bei PayPal.
Checkout-Revolution mit Fastlane
Die Perplexity-Partnerschaft ist nur ein Baustein von PayPals größerer Strategie zur Reibungsreduzierung im gesamten Commerce-Prozess. Besonders deutlich wird das bei den aggressiven Verbesserungen des Checkout-Erlebnisses durch „Fastlane by PayPal“.
Die bereits im August für US-Unternehmen verfügbare One-Click-Gastkasse beschleunigt Käufe für Nutzer ohne PayPal-Konto drastisch. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Gast-Shopper mit Fastlane konvertieren bis zu 50 Prozent besser, Checkout-Zeiten verkürzen sich um bis zu 32 Prozent.
BigCommerce, eine der ersten E-Commerce-Plattformen mit Fastlane-Integration, meldet Konversionsraten von über 80 Prozent. Das Feature wird bereits von großen Payment-Plattformen wie Adyen integriert.
Passwort-freie Zukunft
Parallel verstärkt PayPal die Sicherheit und Geschwindigkeit seiner Plattform durch tiefere technische Integrationen. Schlüsselelement: die Einführung von Passkeys, einem sichereren und nutzerfreundlicheren Login-Standard der FIDO Alliance.
Auf unterstützten Chrome- und Safari-Browsern sowie Apple- und Android-Geräten können sich Nutzer mit denselben biometrischen Daten (Gesichts- oder Fingerabdruckscan) oder der Geräte-PIN in ihre PayPal-Konten einloggen, die sie auch zum Entsperren ihrer Geräte verwenden.
Diese Abkehr von traditionellen Passwörtern erhöht nicht nur die Sicherheit durch Phishing-Resistenz, sondern eliminiert auch Reibungspunkte für schnellere Gesamterfahrungen.
Anzeige: Apropos Sicherheit: Wenn Sie PayPal richtig einrichten, zahlen Sie nicht nur schneller, sondern auch entspannter – mit klar geregeltem Käuferschutz und den passenden Einstellungen. Ein gratis Spezialreport erklärt alles leicht verständlich, von Geld senden bis Spenden, und zeigt praktische Tricks für die App. Perfekt, um Ihr Konto in wenigen Minuten optimal aufzusetzen. Kostenlosen PayPal?Leitfaden herunterladen
Kampf der Tech-Giganten
PayPals jüngste Ankündigungen bringen das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu Tech-Riesen wie Google und Apple, die ebenfalls ihre Ökosysteme für nahtlose Nutzererfahrungen einsetzen. Durch die Bündelung fortschrittlicher KI-Tools mit Kernzahlungsdiensten setzt PayPal darauf, seine App von einem simplen Payment-Tool zu einer unverzichtbaren Plattform für das digitale Leben zu transformieren.
Doch der Weg ist steinig: Während die Innovationen technologisch vielversprechend sind, bleiben Marktanalysten vorsichtig. Sie warten auf klare Belege, dass diese neuen Features sich in signifikantes Umsatz- und Transaktionsvolumen-Wachstum übersetzen lassen.
Ausblick: KI-gestütztes Ökosystem
PayPals Roadmap deutet auf kontinuierliche Investitionen in KI, Omnichannel-Commerce und globale Interoperabilität hin. CEO Alex Chriss betonte kürzlich die globale Einführung neuer Checkout-Erfahrungen und die Ausweitung von „PayPal World“ – ein Projekt zur Integration großer Digital Wallets, um die zugängliche Nutzerbasis von 400 Millionen auf 2 Milliarden zu erweitern.
Die KI-Integration soll sophistizierter werden und über nutzerorientierte Tools hinaus intelligentere Risikokontrolle und personalisierte Angebote ermöglichen. Mit der Reifung dieser Technologien verschwimmen die Grenzen zwischen Browsen, Shopping und Bezahlen – für ein flüssigeres, intelligenteres Commerce-Ökosystem.
Für PayPal wird die erfolgreiche Umsetzung dieser Vision entscheidend sein, um die Führungsrolle in digitalen Zahlungen für das nächste Vierteljahrhundert zu definieren.