PayPal, Stablecoin

PayPal: Stablecoin PYUSD durchbricht 2,5-Milliarden-Dollar-Marke

05.10.2025 - 14:25:02

PayPals digitaler Dollar PYUSD erreicht 2,54 Milliarden Marktwert mit 113 Prozent Wachstum. Der Zahlungsriese treibt Blockchain-Expansion voran und startet KI-Allianz mit Google für intelligentes Shopping.

PayPals digitaler Dollar explodiert: Die Kryptowährung PYUSD erreichte diese Woche einen Marktwert von 2,54 Milliarden Dollar – ein Plus von 113 Prozent binnen eines Monats. Gleichzeitig positioniert sich der US-Zahlungsriese mit Künstlicher Intelligenz neu.

Das rasante Wachstum markiert einen Wendepunkt in PayPals Strategie. Der Konzern will die Brücke zwischen traditionellen Finanzen und digitalen Assets schlagen. Strategische Partnerschaften – darunter eine Milliarden-Dollar-Liquiditätskooperation und ein KI-Deal mit Google – unterstreichen den Ehrgeiz, zur zentralen Säule im globalen Zahlungsverkehr zu werden.

Blockchain-Offensive treibt Rekordwachstum

PYUSD kletterte auf Platz sieben der größten Stablecoins weltweit. Grund ist die aggressive Expansion: Im September weitete PayPal über eine Partnerschaft mit LayerZero die Verfügbarkeit auf 13 Blockchain-Netzwerke aus, darunter TRON.

Diese „Omnichain“-Strategie ermöglicht nahtlose Transfers zwischen verschiedenen Blockchains. Besonders stark vertreten ist PYUSD auf Ethereum (1,84 Milliarden Dollar) und Solana (624 Millionen Dollar). Das Gesamttransfervolumen nähert sich bereits 60 Milliarden Dollar.

Spark-Deal verstärkt DeFi-Präsenz: Ende September kündigte PayPal eine Kooperation mit der dezentralen Finanzplattform Spark an. Ziel: PYUSD-Einlagen von 100 Millionen auf eine Milliarde Dollar steigern. Die Integration in SparkLend nutzt dessen acht Milliarden Dollar schwere Stablecoin-Reserve.

Google-Allianz revolutioniert Shopping-Erlebnis

Parallel transformiert sich PayPal zur KI-gesteuerten Commerce-Plattform. Die Partnerschaft mit Google macht PayPal zum Hauptzahlungsanbieter in Googles Ökosystem – von Cloud über Ads bis Play Store.

Das Herzstück: „Agentic Commerce“. KI-Shopping-Assistenten sollen Verbrauchern bei Produktsuche und Käufen helfen. PayPal nutzt dafür seine gewaltigen Transaktionsdaten.

Technologie-Upgrade: Der Umzug auf Google Cloud ermöglicht maschinelles Lernen für bessere Betrugserkennung und schnellere Abwicklung. CEO Alex Chriss will PayPal vom simplen „Bezahl-Button“ zur integrierten Plattform entwickeln.

Anzeige: Während PayPal Commerce und KI neu denkt, zählt für Nutzer vor allem eines: sicher und bequem bezahlen. Der kostenlose Spezialreport „PayPal Startpaket“ zeigt Schritt für Schritt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi-Tipps – ideal für den schnellen, sicheren Einstieg. Jetzt das PayPal Startpaket gratis herunterladen

Krypto wird Mainstream

Seit Mitte September können US-Nutzer über „PayPal Links“ Kryptowährungen per teilbarem Link versenden – Bitcoin, Ethereum und PYUSD inklusive. Die Expansion nach Großbritannien und Italien ist geplant.

Anzeige: Krypto senden per Link – spannend. Wenn Sie PayPal generell sicher nutzen und in Minuten startklar sein möchten: Der Gratis-Ratgeber führt bebildert durch Einrichtung, Käuferschutz und Geld senden. Perfekt für Einsteiger und alle, die Familie oder Freunden beim Start helfen wollen. In 10 Minuten mit dem PayPal Startpaket loslegen

Das Ziel: Krypto-Transfers so einfach wie herkömmliche Peer-to-Peer-Zahlungen gestalten. Bei knapp zwei Milliarden potenziellen Nutzern in PayPal und Venmo eine gewaltige Reichweite.

Händler-Fokus: Seit August akzeptieren Geschäfte über 100 Kryptowährungen. Das System wandelt automatisch in Fiatwährung oder PYUSD um – Volatilitätsrisiko ade.

Machtspiel in wandelnder Finanzwelt

PayPals Doppelstrategie aus Stablecoins und KI antwortet auf die Verschmelzung von Fintech und Technologie. PYUSD bleibt zwar deutlich hinter Marktführern Tether (USDT) und USD Coin (USDC) zurück, demonstriert aber PayPals Markenmacht.

Regulatorischer Vorteil: PYUSD wird von Paxos unter Aufsicht der New Yorker Finanzaufsicht ausgegeben – ein Compliance-Plus gegenüber Konkurrenten.

Die Google-Allianz positioniert sich PayPal geschickt im „agentic Commerce“. Doch Rivalen wie Stripe und Apple Pay investieren ebenfalls massiv in KI-Zahlungserlebnisse.

Ausblick: Intelligentes Zahlungsnetzwerk

PayPals „PayPal World“-Initiative soll noch diesen Herbst starten und verschiedene Digital Wallets miteinander verbinden. Die weitere PYUSD-Expansion und tiefere DeFi-Integration werden entscheidend.

Erfolgsfrage KI: Wie stark steigert die Google-Partnerschaft Transaktionsvolumen und Nutzerengagement? Die Strategie ist klar – PayPals Zukunft setzt auf intelligente, datengetriebene Interaktionen statt simpler Transaktionen.

Regulatorische Hürden bei Stablecoins und KI bleiben eine Herausforderung. PayPals proaktiver Compliance-Ansatz könnte jedoch zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.

@ boerse-global.de