PayPal, Zahlungen

PayPal revolutioniert Zahlungen mit Google-KI

19.09.2025 - 10:31:01

PayPal integriert Google-KI für Betrugserkennung und ermöglicht Bitcoin-Transfers per Link. Die Partnerschaft revolutioniert digitale Zahlungen und positioniert sich gegen Apple Pay und Fintech-Konkurrenten.

PayPal und Google gehen eine strategische Partnerschaft ein, die den digitalen Zahlungsverkehr grundlegend verändern könnte. Der US-Zahlungsriese will mit Googles Künstlicher Intelligenz seine Sicherheitssysteme stärken und gleichzeitig Kryptowährungen für Millionen Nutzer zugänglich machen.

Die am Mittwoch verkündete Kooperation kombiniert Googles Cloud-KI-Tools mit PayPals neuer „PayPal Links“-Funktion – einem System für vereinfachte Peer-to-Peer-Zahlungen inklusive Bitcoin und Ethereum. Damit positioniert sich PayPal als Vorreiter bei der Integration traditioneller und digitaler Währungen.

Besonders für den deutschen Fintech-Markt, wo Unternehmen wie N26 und Trade Republic bereits KI-gestützte Lösungen vorantreiben, setzt PayPal neue Maßstäbe. Die Partnerschaft zeigt: Auch etablierte Player müssen sich neu erfinden, um gegen innovative Konkurrenten zu bestehen.

Google-KI als Betrugsdetektiv

Das Herzstück der Zusammenarbeit bildet Googles Vertex AI-Plattform, die PayPals Sicherheitsinfrastruktur revolutionieren soll. Machine-Learning-Modelle analysieren Betrugsversuche in Echtzeit und erkennen selbst ausgeklügelte Angriffsmuster. „Durch diese Partnerschaft nutzt PayPal unsere branchenführende KI für verbesserte Services und Sicherheit“, erklärte Google-CEO Sundar Pichai.

Die Initiative baut auf PayPals bisherige Anti-Betrugs-Maßnahmen auf. Bereits im Juli führte das Unternehmen ein KI-System ein, das Nutzer vor verdächtigen „Freunde und Familie“-Zahlungen warnt. Das System durchleuchtet Milliarden Datenpunkte und passt sich kontinuierlich an neue Betrugstaktiken an.

Zusätzlich setzt PayPal auf Passkey-Technologie: Die passwortlose Authentifizierung reduziert Kontohacks um 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Login-Methoden.

Anzeige: Übrigens: KI hilft, Betrug zu erkennen – doch Ihr Smartphone braucht trotzdem solide Basics. Wer mit PayPal, Online‑Banking oder im Shop per App bezahlt, sollte 5 einfache Schutzmaßnahmen umsetzen. Ein kostenloser Ratgeber erklärt die Schritte verständlich – ganz ohne teure Zusatz‑Apps. Kostenloses Android‑Sicherheitspaket anfordern

Krypto-Zahlungen per Link

Mit „PayPal Links“ vereinfacht der Konzern Geldtransfers erheblich. Nutzer generieren personalisierte Einmal-Links zum Senden oder Anfordern von Geld – teilbar über SMS, E-Mail oder Messaging-Apps. Der mühsame Austausch von Kontodetails entfällt komplett.

Der Clou: Bald können auch Bitcoin, Ethereum und PayPals eigene Stablecoin PYUSD über diese Links verschickt werden. Kryptowährungen werden damit massentauglich – ein entscheidender Schritt zur Überbrückung zwischen traditionellem Banking und der Crypto-Welt.

Die Funktion startete zunächst in den USA, Großbritannien und Italien folgen noch diesen Monat. Für deutsche Nutzer dürfte eine Einführung 2024 wahrscheinlich sein, zumal PayPal hierzulande bereits Krypto-Services anbietet.

Anzeige: Passend zur PayPal‑Offensive: Wenn Sie PayPal sicher einrichten und sofort richtig nutzen möchten, hilft ein leicht verständliches Startpaket. Der kostenlose Spezialreport erklärt Schritt für Schritt Käuferschutz, Geld senden und 5 Profi‑Tipps für mehr Sicherheit. In 10 Minuten sind Sie startklar – ideal für Einsteiger. Jetzt das kostenlose PayPal Startpaket laden

Revolution im Online-Shopping

PayPal und Google arbeiten an der Zukunft des „autonomen Handels“: KI-Agenten sollen künftig eigenständig für Verbraucher einkaufen. Dafür entwickeln beide Konzerne offene Standards wie Googles „Agent Payments Protocol“, um automatisierte Transaktionen sicher und nachvollziehbar zu gestalten.

„In dieser neuen Ära des autonomen Handels sind Vertrauen und Innovation entscheidend“, betonte PayPal-CEO Alex Chriss. Die Vision: Intelligente Assistenten übernehmen Routineeinkäufe, während PayPals Zahlungsinfrastruktur und Googles KI-Expertise nahtlos zusammenarbeiten.

Praktisch bedeutet das eine tiefere Integration von PayPal-Services in Google-Produkte. PayPals Checkout-Lösungen werden verstärkt bei Google Cloud, Google Ads und im Play Store eingesetzt.

Kampf um die Fintech-Krone

Die Ankündigungen positionieren PayPal strategisch gegen aufstrebende Konkurrenten wie Apple Pay oder europäische Fintechs. Während in Deutschland Klarna mit KI-Shopping experimentiert und Revolut Krypto-Features ausbaut, kontert PayPal mit der Macht einer Google-Allianz.

Die mehrjährige Integration wird schrittweise neue Features hervorbringen. Entscheidend wird die internationale Expansion von PayPal Links und der Start der Krypto-Integration. Gelingt dies, dürfte PayPal Standards setzen, an denen sich die gesamte Fintech-Branche messen lassen muss.

Für Verbraucher verspricht die Entwicklung ein sichereres, intelligenteres Zahlungserlebnis – und endlich eine benutzerfreundliche Brücke zur Krypto-Welt.

@ boerse-global.de