PayPal macht Passwörter überflüssig
01.10.2025 - 10:27:02Digitale Bezahlsysteme setzen auf KI-gestützte Betrugsabwehr und biometrische Authentifizierung. PayPal führt Passkey-Technologie ein, während Tokenisierung Transaktionen absichert.
Die digitalen Bezahlsysteme stehen vor der größten Sicherheitsrevolution seit Jahren. Während Cyberkriminelle ihre Angriffe mit KI-Technologien verstärken, setzen PayPal und andere Branchenriesen auf eine radikale Strategie: Passwörter sollen komplett verschwinden.
KI übernimmt die Betrugsabwehr
Künstliche Intelligenz hat sich 2025 zur wichtigsten Verteidigungslinie im Kampf gegen Cyberkriminalität entwickelt. Finanzdienstleister nutzen KI-Systeme, um riesige Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und verdächtige Muster zu erkennen, die menschlichen Experten entgehen würden.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bis zu 20 Prozent weniger Betrugsschäden durch KI-gestützte Überwachung. Einige Unternehmen melden sogar eine Erkennungsrate von 98 Prozent bei betrügerischen Aktivitäten. Diese Systeme reagieren sofort auf neue Bedrohungen – eine entscheidende Fähigkeit in Zeiten, in denen Kriminelle selbst auf generative KI setzen.
Besonders perfide: Synthetische Identitäten und täuschend echte Phishing-Angriffe, die von KI-Algorithmen erschaffen werden. Gegen diese Bedrohungen helfen nur noch smarte Gegensysteme.
Anzeige: Apropos Phishing und mobile Zahlungen: Viele Android-Nutzer übersehen 5 zentrale Sicherheitsmaßnahmen. Der kostenlose Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online‑Banking und PayPal zuverlässig absichern – ohne teure Zusatz‑Apps. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket anfordern
PayPal setzt auf biometrische Revolution
Als Gründungsmitglied der FIDO-Allianz treibt PayPal die Passkey-Technologie aggressiv voran. Diese ersetzt herkömmliche Passwörter durch kryptografische Schlüsselpaare – Zugang gibt es nur noch per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
Die Erfolge sind beeindruckend: 70 Prozent weniger Kontoübernahmen bei passkey-geschützten Transaktionen. Gleichzeitig steigt die Login-Erfolgsrate um mehr als zehn Prozent. PayPal plant bereits den nächsten Schritt: Passkeys sollen die separate Zwei-Faktor-Authentifizierung komplett ersetzen.
Das Ende der Passwort-Ära rückt näher. Phishing-Angriffe laufen ins Leere, wenn es nichts mehr zu stehlen gibt.
Anzeige: Während PayPal Passkeys und Käuferschutz ausbaut: Möchten Sie PayPal sicher einrichten und optimal nutzen? Das kostenlose PayPal Startpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi‑Tipps – ideal für Einsteiger. Jetzt das kostenlose PayPal‑Startpaket laden
Tokenisierung als unsichtbarer Schutzschild
Im Hintergrund sorgt eine weitere Technologie für Sicherheit: Tokenisierung. Echte Kreditkartendaten verschwinden aus dem Zahlungsverkehr und werden durch wertlose Ersatzcodes ersetzt.
Die Dimensionen sind gewaltig: Visa hat bereits über zehn Milliarden Token ausgegeben. Visa und Mastercard tokenisieren mittlerweile fast die Hälfte aller Online-Transaktionen. Apple Pay und Google Pay basieren vollständig auf dieser Technik.
Für Kriminelle wird abgefangener Datenverkehr damit nutzlos – selbst bei erfolgreichen Hackerangriffen erbeuten sie nur wertlose Token.
Regulierung verschärft den Druck
Der Sicherheitswandel ist auch eine Antwort auf schärfere Regulierung. Europa plant mit der Payment Services Directive 3 (PSD3) strengere Betrugsschutz-Vorschriften. Indiens Zentralbank verlangt ab April 2026 eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle digitalen Zahlungen.
Die Botschaft ist eindeutig: Sicherheit muss von Anfang an mitgedacht werden, nicht als nachträglicher Zusatz.
Ausblick: Unsichtbare Sicherheit
Die Zukunft gehört mehrstufigen Sicherheitssystemen, die für Nutzer völlig unsichtbar arbeiten. Mastercard will manuelle Dateneingabe im E-Commerce bis 2030 komplett abschaffen – zugunsten tokenisierter Ein-Klick-Zahlungen mit Passkey-Schutz.
Multimodale Biometrie könnte Gesichtserkennung mit Verhaltensmustern kombinieren. Das Ziel: ein globales Zahlungssystem, in dem maximaler Schutz und perfekte Benutzerfreundlichkeit endlich keine Gegensätze mehr sind.