PayPal, KI-Shopping

PayPal macht KI-Shopping zu direktem Kauf

30.09.2025 - 16:53:02

Von der Produktsuche zum One-Click-Kauf

PayPal revolutioniert den Online-Handel: Der Zahlungsriese integriert seine beliebte Honey-Erweiterung mit KI-Chatbots und verwandelt AI-gestützte Produktsuche in nahtlose Kauferlebnisse. Was CEO Alex Chriss als „agentic commerce“ bezeichnet, könnte die Art, wie wir online einkaufen, grundlegend verändern.

Die heute vorgestellte Innovation löst ein zentrales Problem des modernen E-Commerce: Während immer mehr Verbraucher KI-Tools zur Produktrecherche nutzen, bleibt der Weg von der Empfehlung zum Kauf oft umständlich und zerstückelt.

PayPal schließt diese Lücke elegant: Die erweiterte Honey-Browser-Extension arbeitet jetzt direkt in KI-Unterhaltungen. Fragt ein Nutzer einen Chatbot nach „gut bewerteten Kaffeemaschinen“, zeigt Honey die empfohlenen Produkte mit aktuellen Preisen, verschiedenen Händleroptionen und verfügbaren Rabattcodes direkt im Chat-Fenster an.

„Wir erleben die Geburt des agentic commerce, bei dem KI fundamental verändert, wie Menschen Produkte entdecken und kaufen“, erklärt Mark Grether, Senior Vice President und General Manager von PayPal Ads. Diese Innovation reagiert auf den sprunghaften Anstieg KI-generierter Zugriffe auf Handelsseiten.

Biometrie macht Bezahlung doppelt so schnell

Die KI-Integration ist Teil einer umfassenderen Offensive: PayPal hat bereits sechs neue Features eingeführt, die das gesamte Commerce-Ökosystem beschleunigen und personalisieren sollen.

Der Checkout-Prozess wird radikal vereinfacht: Biometrische Authentifizierung per Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung macht Käufe doppelt so schnell, da Passwort-Eingaben entfallen. Für Gast-Käufe ermöglicht „Fastlane by PayPal“ das Speichern von Informationen für künftige One-Tap-Käufe.

Händler profitieren von „Smart Receipts“ – KI-generierten E-Mail-Quittungen mit personalisierten Produktempfehlungen und Cashback-Angeboten, die Wiederholungskäufe fördern. Besonders innovativ: Die neue Advanced Offers Platform nutzt PayPals massive Transaktionsdaten, um Verbraucher basierend auf ihrer tatsächlichen Kaufhistorie zu targetieren – bis hin zum spezifischen Produkt.

Anzeige: Während PayPal den Checkout beschleunigt, fragen sich viele: Wie richte ich PayPal eigentlich sicher ein und nutze den Käuferschutz richtig? Das kostenlose PayPal Startpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, sichere Zahlungen und Geld senden – inklusive 5 Profi-Tipps. In 10 Minuten startklar, mit klaren Screenshots und Checklisten. Jetzt kostenloses PayPal-Startpaket sichern

Google und Microsoft als strategische Partner

PayPals KI-Strategie reicht weit über die eigenen Plattformen hinaus. Eine mehrjährige Partnerschaft mit Google zielt darauf ab, neue KI-gestützte Shopping- und Zahlungserlebnisse weltweit auszurollen.

Beide Unternehmen entwickeln gemeinsam Standards für „agentic commerce“ und unterstützen Googles Agent Payments Protocol (APP) – einen offenen Standard, der KI-Agenten sichere Käufe im Namen der Nutzer ermöglichen soll.

Zusätzlich bietet PayPal seinen Nutzern eine kostenlose 12-monatige Perplexity-Pro-Mitgliedschaft und nutzt Microsofts Azure AI für personalisiertere Commerce-Erfahrungen.

Strategischer Wandel in umkämpftem Markt

PayPals aggressive KI-Offensive ist eine direkte Antwort auf den verschärften Wettbewerb mit Apple Pay, Google Pay, Stripe und zahlreichen „Buy Now, Pay Later“-Diensten. CEO Alex Chriss steuert das Unternehmen weg von der reinen Zahlungsabwicklung hin zu einer umfassenden Commerce-Plattform.

Der Schlüssel liegt in den Daten: PayPals Transaktionsdaten im Billionen-Dollar-Bereich sind der Treibstoff für ausgeklügelte KI-Modelle, die Personalisierung, Betrugserkennung und Autorisierungsraten verbessern. Diese Transformation soll PayPal im Zentrum eines Marktes positionieren, der 2025 über 100 Milliarden Dollar wert sein könnte.

Die knapp 400 Millionen Verbraucher- und 35 Millionen Händlerkonten bilden das Fundament für diese ambitionierte Neuausrichtung. PayPals Vision: KI-Agenten übernehmen reibungslos komplexe Transaktionen im Hintergrund – eine Zukunft, in der Commerce konversationeller, personalisierter und autonomer wird.

@ boerse-global.de