PayPal, Online-Shopping

PayPal: KI revolutioniert Online-Shopping

03.10.2025 - 15:37:02

PayPal transformiert sich zur KI-Handelsplattform mit schnelleren Bezahlvorgängen und personalisierten Einkaufserlebnissen. Deutsche Nutzer profitieren als erste von den Neuerungen in Europa.

PayPal rüstet seine Shopping-Features mit Künstlicher Intelligenz auf und will damit den E-Commerce grundlegend verändern. Die neuen Funktionen sollen eine nahtlose Brücke zwischen KI-gestützter Produktsuche und tatsächlichen Käufen schaffen – ein Schritt, der auch für deutsche Verbraucher und Händler weitreichende Folgen haben dürfte.

Der Zahlungsriese verwandelt sich unter CEO Alex Chriss von einem reinen Bezahldienstleister zu einer umfassenden Handelsplattform. Im Zentrum steht die Honey-Plattform, die künftig weit mehr kann als nur Rabattcoupons zu finden. Die Deutschen gehören zu den ersten europäischen Nutzern, die von den Neuerungen profitieren.

Vom KI-Chat direkt zum Kauf

Die revolutionäre Idee: Verbraucher können künftig direkt aus KI-Gesprächen heraus einkaufen. Wer einem Chatbot die Frage stellt „Was sind die besten Kopfhörer unter 200 Euro?“, erhält nicht nur Empfehlungen, sondern gleich eine Liste mit aktuellen Preisen, verfügbaren Händlern und Cashback-Angeboten.

„Wir erleben den Beginn des agentic commerce – KI verändert fundamental, wie Menschen Produkte entdecken und kaufen“, erklärt Mark Grether, Vizepräsident bei PayPal. Das System löst ein zentrales Problem: Zwar steigt der KI-generierte Traffic auf Shopping-Seiten rasant, aber die Kaufabschlüsse bleiben dahinter zurück.

Händler profitieren von Kunden mit echter Kaufabsicht. Statt mühsamer Recherche in verschiedenen Tabs können Verbraucher direkt aus der KI-Unterhaltung heraus bestellen – ein Komfort, der Conversion-Raten deutlich steigern dürfte.

Anzeige: Passend zum Thema Bezahlen mit PayPal – wollen Sie den Dienst sicher einrichten und alle Schutzfunktionen nutzen? Der kostenlose Spezialreport „PayPal Startpaket“ erklärt Käuferschutz, Geld senden/spenden und die wichtigsten Einstellungen Schritt für Schritt – in 10 Minuten startklar. Ideal für Einsteiger und Online-Shopper, die komfortabel und sicher zahlen möchten. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket sichern

Checkout wird doppelt so schnell

PayPal hat seinen gesamten Bezahlvorgang überarbeitet. Die Latenz soll um bis zu 50 Prozent sinken, Kunden können Transaktionen doppelt so schnell abschließen. Möglich macht das unter anderem die Integration von Passkeys – Nutzer loggen sich per Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung mit einem Fingertipp ein.

Besonders interessant für Gelegenheitskäufer: Fastlane by PayPal ermöglicht One-Click-Checkout auch ohne PayPal-Konto. In ersten Tests beschleunigte das Feature den Bezahlvorgang um fast 40 Prozent, indem Kundendaten sicher gespeichert werden.

Die neuen Smart Receipts gehen weit über simple Kaufbelege hinaus. KI analysiert Einkaufsverhalten und schlägt personalisierte Folgeprodukte vor – komplett mit Cashback-Angeboten vom selben Händler.

Deutschland als Testmarkt für Europa

Deutsche Nutzer gehören zu den Ersten, die von den Neuerungen profitieren. PayPal bestätigt, dass neue Service-Integrationen bereits in Deutschland und Großbritannien live sind. Über die Hälfte des europäischen PayPal-Volumens läuft schon über die neuen Systeme.

Noch spannender: PayPal plant eine NFC-Wallet speziell für Deutschland. Das würde auch das Bezahlen im stationären Handel revolutionieren und direkt mit Apple Pay und Google Pay konkurrieren.

Anzeige: Wer mobil mit PayPal, Online-Banking oder im Shop bezahlt, sollte sein Android-Smartphone gezielt absichern. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen – einfach erklärt, ohne teure Zusatz-Apps. Perfekt für WhatsApp, Shopping und Banking: Schritt-für-Schritt-Checklisten schließen häufig unterschätzte Lücken. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket anfordern

Die systematische Expansion in den DACH-Markt ist Teil einer globalen Strategie. Über 400 Millionen aktive PayPal-Konten sollen von einheitlichen, KI-gestützten Shopping-Erlebnissen profitieren.

Kampf um die Zukunft des Bezahlens

PayPals KI-Offensive kommt zur rechten Zeit. Konkurrenten wie Stripe, Apple Pay und zahlreiche Buy-Now-Pay-Later-Anbieter setzen den Marktführer unter Druck. Die Antwort: PayPal positioniert sich als unverzichtbarer Wachstumspartner statt bloßer Zahlungsabwickler.

Besonders clever: Das Unternehmen nutzt seine einzigartige Datenposition. Anders als reine Werbeplatformen sieht PayPal tatsächliches Kaufverhalten – ein enormer Vorteil bei personalisierten Angeboten.

Die nächsten Jahre dürften entscheidend werden. PayPal entwickelt bereits ein Agent Toolkit für Entwickler, damit KI-Agenten komplette Einkaufsprozesse autonom abwickeln können. Für deutsche Verbraucher könnte das Shopping bald so einfach werden wie ein Gespräch mit einem sehr gut informierten Verkäufer – nur eben digital, personalisiert und rund um die Uhr verfügbar.

@ boerse-global.de