PayPal kämpft um Wende vor Quartalszahlen
25.10.2025 - 13:57:02PayPal präsentiert Quartalsergebnisse nach strategischen Allianzen mit Indiens UPI-System und Werbepartnern, während Analysten skeptisch bleiben und auf Nutzerwachstum warten.
PayPal steht vor einem Scheideweg: Können neue Partnerschaften den strauchelnden Fintech-Pionier retten?
Am Montag präsentiert der US-Zahlungsdienstleister seine Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten kaum gespannter sein. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung und einem Kursrückgang von über 15 Prozent seit Jahresbeginn setzt PayPal auf eine Offensive aus strategischen Allianzen und neuen Geschäftsfeldern. Doch reicht das aus, um skeptische Investoren zu überzeugen?
Die Ausgangslage ist herausfordernd: Während der breite S&P 500 Index zulegte, kämpft PayPal mit Margendruck und verschärfter Konkurrenz durch Apple Pay und Stripe. Analysten bleiben vorsichtig – die Mehrheit stuft die Aktie als “Halten” ein.
Indien-Coup soll Wachstum ankurbeln
Einen Hoffnungsschimmer sieht PayPal im weltgrößten Digitalzahlungsmarkt: Anfang Oktober verkündete CEO Alex Chriss die Integration von Indiens Unified Payments Interface (UPI) in die neue “PayPal World”-Plattform. Als erstes Zahlungssystem überhaupt wird UPI global verfügbar – ein Meilenstein für beide Partner.
Die Kooperation verspricht vor allem bei grenzüberschreitenden Transaktionen Vorteile. PayPal erhofft sich dadurch tieferen Zugang zum indischen Markt mit seinen über einer Milliarde Einwohnern.
Parallel diversifiziert der Konzern seine Erlösquellen: Die erst diese Woche angekündigte Partnerschaft mit E-Commerce-Spezialist Rokt bringt zielgerichtete Werbung auf “Danke”-Seiten nach PayPal- und Venmo-Transaktionen. KI-gesteuerte Anzeigen sollen kaufbereite Nutzer genau im richtigen Moment erreichen.
Anzeige: Während PayPal neue Partnerschaften schmiedet, zählt für Nutzer vor allem eins: sicher und einfach online bezahlen. Das kostenlose „PayPal Startpaket“ führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und die wichtigsten Einstellungen – inklusive 5 Profi-Tipps für die App. So sind Sie in 10 Minuten startklar zum sicheren Zahlen, Geld senden und Spenden. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket laden
Neue Bezahllösung für Händler geplant
Auch die langjährige Zusammenarbeit mit BigCommerce wird ausgebaut: 2026 startet “BigCommerce Payments” – eine gemeinsame Bezahllösung für US-Händler. Funktionen wie “Später zahlen” werden direkt ins E-Commerce-System integriert.
Trotz dieser Initiativen bleibt die Börse skeptisch. Erst kürzlich stufte Goldman Sachs die Aktie auf “Verkaufen” herab, während Citigroup immerhin auf “Halten” hochsetzte. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei rund 80 Euro – moderate Aufwärtschancen, aber keine Euphorie.
Bewertungsrätsel spaltet Experten
Im Zentrum der Debatte steht PayPals Bewertung: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt deutlich unter historischen Werten und dem Branchenschnitt. Optimisten sehen darin eine Unterbewertung – PayPal generiere weiterhin solide Gewinne und verfüge über starke Cashflows.
Die Skeptiker warnen vor zunehmendem Konkurrenzdruck und möglichen Margeneinbußen. Besonders die Trennung von eBay bremst das Nutzerwachstum – eine Schlüsselkennzahl für Investoren.
Ein technischer Fehler bei Krypto-Partner Paxos, der versehentlich 300 Billionen Euro in PayPals Stablecoin (PYUSD) erzeugte und sofort wieder löschte, verdeutlichte jüngst die Risiken neuer Geschäftsfelder.
Alles hängt an den Quartalszahlen
Die Entscheidung fällt am Montag: Analysten erwarten Umsätze von etwa 6,9 Milliarden Euro (plus 4,5 Prozent) und einen Gewinn je Aktie zwischen 1,00 und 1,02 Euro.
Entscheidend wird jedoch nicht das reine Zahlenwerk sein, sondern der Ausblick des Managements. Investoren warten auf Signale, ob die neuen Partnerschaften tatsächlich greifen und ob PayPal das Nutzerwachstum wieder ankurbeln kann. Ein schwacher Ausblick könnte die Aktie weiter unter Druck setzen – ein überzeugender Auftritt hingegen die lange ersehnte Trendwende einläuten.


